So bügeln Sie Herrenhemden richtig: vom Kragen bis zu den Manschettenspitzen

Jede Frau möchte, dass ihre Liebste immer ordentlich und gepflegt ist. Ein gepflegter und sauberer Mann in einem perfekt gebügelten Hemd ist ein angenehmer Anblick. Doch das Bügeln von Herrenhemden ist für viele eine echte Herausforderung.

Dies muss mit hoher Qualität erfolgen, denn ein Hemd ist das Gesicht eines Mannes und braucht keine Falten. Das Bügeln eines Herrenhemdes ist nicht schwer, Sie müssen lediglich einen bestimmten Ablauf, Prinzipien und einige Regeln kennen, die wir jetzt mit Ihnen teilen.

Bevor Sie das Bügeleisen einschalten

Sie müssen ein sauberes, gewaschenes Hemd flach trocknen und auf einem Trempel (Kleiderbügel) aufhängen. Es ist nicht nötig, auf die vollständige Trocknung zu warten; das Bügeln eines leicht feuchten Produkts ist viel einfacher und schneller. Wenn der Stoff noch trocken ist, befeuchten Sie ihn etwa eine Stunde vor dem Bügeln gleichmäßig mit einer Haushaltssprühflasche. Oder wickeln Sie Ihr Hemd für ein paar Minuten in ein feuchtes Handtuch.

Dies gilt jedoch nicht für Seidenhemden. Sie sollten ausschließlich trocken mit einem feuchten Baumwolltuch gebügelt werden. Das Besprühen mit Wasser oder das Bügeln durch ein Käsetuch kann zu Flecken führen.

Beeilen Sie sich nicht, das Bügeleisen einzuschalten, bis Sie das Etikett auf dem Hemd überprüft haben. Dort ist die Zusammensetzung des Stoffes sowie Empfehlungen des Herstellers zum Bügelvorgang angegeben. Es nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch, aber es bewahrt Sie vor der Möglichkeit, das Ding zu ruinieren.

Ein hochwertiges Bügeleisen und ein gutes Bügelbrett machen den Vorgang angenehmer und komfortabler. Sie müssen das Bügeleisen nur mit destilliertem Wasser füllen, jedoch nicht mit Leitungswasser.Andernfalls können sich Salzablagerungen im Tank bilden und Flecken auf Gegenständen beim Bügeln sind nicht zu vermeiden. Vergessen Sie außerdem nicht, die Bügelsohle des Bügeleisens regelmäßig zu reinigen.

Ein Hemd richtig bügeln

Wählen Sie den Bügelmodus entsprechend der Stoffart

Um zu verhindern, dass das Lieblingshemd Ihres lieben Mannes versehentlich verbrennt, stellen Sie das Bügeleisen sorgfältig auf die entsprechende Stoffart ein. Merken Sie sich einen Spickzettel über die Einhaltung der Bügelmodi oder hängen Sie ihn an einer gut sichtbaren Stelle auf:

  • 100 % Baumwolle – 150 Grad, Nassdampf, starker Bügeldruck.
  • Knitterbaumwolle – 110 Grad, kein Dampf.
  • Baumwolle + Polyester – 110 Grad, etwas Dampf.
  • Wäsche – 210–230 Grad, viel Nassdampf, starker Druck.
  • Baumwolle + Leinen – 180–200 Grad, reichlich Dampf, starker Druck.
  • Viskose – 120 Grad, kein Dampf.

Schritt-für-Schritt-Plan zum Bügeln von Hemden

Nachdem Sie das Hemd gewaschen, alles Notwendige vorbereitet und das Etikett studiert haben, können Sie endlich mit der großen Aktion in der folgenden Reihenfolge beginnen:

  • Kragen.

Sie sollten immer am Tor beginnen. Bügeln Sie zuerst die linke Seite und bewegen Sie das Bügeleisen dabei von den Ecken zur Mitte. Anschließend die Vorderseite auf die gleiche Weise bügeln. Wenn Sie von der Mitte aus bügeln, entstehen in den Ecken hässliche Falten, die eigentlich gar nicht vorhanden sein sollten. Um zu verhindern, dass das Halsband sein natürliches, korrektes Aussehen verliert, glätten Sie es nicht, indem Sie es entlang des Ständers biegen.

Viele Leute bügeln versehentlich ein Hemd mit Kragen zu Ende. Das ist falsch, denn durch das Bügeln des Kragens entstehen erneut Falten an den Ärmeln und am Rücken.

  • Manschetten.

Beginnen Sie bei langen Ärmeln mit dem Bügeln an den Manschetten. Gehen Sie dabei nach dem gleichen Prinzip vor wie beim Bügeln eines Kragens: von innen, dann von der Vorderseite.Doppelmanschetten müssen Sie so bügeln: Schrauben Sie sie vollständig ab, bügeln Sie sie auf beiden Seiten ohne Falten, falten Sie sie und bügeln Sie sie erneut, wobei Sie sie gleichmäßig entlang der Falte bügeln.

Bügelvorgang für Herrenhemden

  • Ärmel.

Einige Bügelbretter sind mit einer speziellen Platte zum Bügeln der Ärmel ausgestattet. Aber auch ohne kann die Kunst des Hemdenbügelns gemeistert werden.
Falten Sie den Ärmel vorsichtig in der Mitte, sodass die Naht in der Mitte liegt. Bügeln Sie jeden Ärmel auf beiden Seiten von der Naht bis zur Kante. Heben Sie es dann an, falten Sie es auseinander, sodass die Kante zentriert ist, und bügeln Sie es erneut.

Die Pfeile an den Ärmeln sollten nicht gebügelt werden. Das gilt als schlechtes Benehmen, ist aber nur zulässig, wenn überhaupt keine Zeit zum Bügeln bleibt, das Hemd dringend benötigt wird und der Mann seine Jacke auf keinen Fall ausziehen möchte.

  • Regale.

Beginnen Sie vorne, wo die Knöpfe angenäht sind. Bei Herrenhemden ist es immer rechts. Legen Sie das Hemd auf die schmale Seite Ihres Bügelbretts und bewegen Sie das Bügeleisen von oben nach unten. Gehen Sie um die Knöpfe herum und vermeiden Sie, dass die Taschen knittern. Achten Sie besonders auf die Zwischenräume zwischen den Knöpfen: Dehnen Sie den Stoff leicht und führen Sie die Spitze des Bügeleisens darüber. Bügeln Sie das zweite Regal, das Scharniere hat, auf die gleiche Weise. Das geht noch einfacher, da es keine Knöpfe hat.

  • Zurück.

Die Rückseite wird je nach Material von rechts nach links von der Vorder- oder Rückseite gebügelt. Bügeln Sie die rechte Hälfte des Rückens von unten nach oben, die Passe und dann die linke Hälfte. Beenden Sie das Bügeln, indem Sie das Bügeleisen entlang der linken Naht von oben nach unten bewegen.

Nuancen bügeln

  1. Hemden aus Viskosefasern sollten mit äußerster Vorsicht gebügelt werden, da sie sehr empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren.
  2. Ein Wollhemd sollte nur von innen nach außen gebügelt werden und ausreichend feucht sein.So können Sie Ihr Hemd auch dann wieder auf seine ursprüngliche Größe bringen, wenn es beim Waschen einläuft.
  3. Hemden mit Schimmer, Stickerei oder Reliefmuster werden nur auf der Rückseite gebügelt, damit der Schimmer nicht verblasst und die Stickerei oder das Design voluminöser wirkt.
  4. Dunkle Hemden müssen außerdem von innen nach außen gebügelt werden, um einen glänzenden Glanz zu vermeiden.
  5. Halten Sie das Bügeleisen nicht zu lange an einer Stelle und drücken Sie es nicht zu fest auf die Oberfläche.
  6. Eine spezielle Verlängerung oder ein normales zusammengerolltes Handtuch, das in den Ärmel gesteckt wird, erleichtert das Bügeln der Ärmel erheblich.

Das Hemd eines Mannes bügeln

So bügeln Sie ein Hemd schnell und effizient ohne Bügeleisen

In einer Notsituation, in der Sie kein Bügeleisen haben, kann dieses Wissen manchmal nützlich sein. Zum Beispiel auf einer Reise oder bei einem plötzlichen Stromausfall, wenn der Ehemann dringend zu einem Meeting laufen muss. Ihr Liebster wird wahrscheinlich angenehm überrascht sein, wenn Sie die zerknitterten Falten an seinem Hemd ohne Hilfe eines Bügeleisens gekonnt glätten.

  • Methode Nr. 1. Wenn das Hemd an einer Stelle oder überall Falten aufweist, aber nicht sehr stark, dann gehen Sie am besten wie folgt vor. Legen Sie das zerknitterte Hemd auf eine ebene Fläche und besprühen Sie es mit Wasser. Ziehen Sie den Stoff vorsichtig in alle Richtungen, um ihn zu glätten. Warten Sie, bis es getrocknet ist.
  • Methode Nr. 2. Ein stark zerknittertes Hemd kann mit dieser Methode schnell gebügelt werden. Hängen Sie das Hemd an den Trempel und nehmen Sie es mit ins Badezimmer. Schließen Sie die Tür fest und öffnen Sie den Warmwasserhahn so weit wie möglich. Nach einiger Zeit beginnt sich das Hemd unter dem Einfluss von Dampf und seinem Eigengewicht zu glätten. Dann ziehen Sie es Ihrem geliebten Mann an und gehen Sie mit nassen Händen darüber.Das ist alles, das Hemd ist gebügelt und der Mann ist leicht verwirrt, aber erfreut und Ihnen gegenüber ungemein dankbar.

Jeder Junggeselle und jede Hausfrau muss in der Lage sein, Herrenhemden richtig zu bügeln. Vielleicht gelingt es einem Mann beim ersten Mal nicht perfekt, aber die Erfahrung wird mit der Zeit kommen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine