Die Geburt eines Babys ist natürlich die schönste und aufregendste Zeit im Leben jeder Familie. Wenn dieses Baby geboren wird, möchten Sie ihm das Beste geben. Schützen, sichern, pflegen. Eine der Fragen, die sich stellen können: Ist es notwendig, die Sachen eines Neugeborenen zu bügeln und wie macht man das richtig?

Kein Erwachsener, der andere und sich selbst respektiert, würde ungebügelt auf die Straße gehen. Es stellt sich die Frage: Warum geht es meinem Kind schlechter? Ist es notwendig, die Kleidung eines Neugeborenen zu bügeln, oder ist das nur Geschmackssache? Es gibt so viele Krankheitserreger, ist ein heißes Eisen die Lösung? Und nun stehen junge Eltern vor der Wahl: Sollen sie die Sachen ihres Neugeborenen bügeln oder nicht? Wie macht man das richtig? Warum ist das neben ästhetischen Grundsätzen notwendig? Nachfolgend finden Sie Antworten auf all diese äußerst komplexen, relevanten und wichtigen Fragen.
Alle Vor- und Nachteile
Viele Mütter mit reicher Lebenserfahrung werden sich die Brust klopfen und beweisen, dass dies getan werden muss! Wovon lassen sie sich leiten? Es wird angenommen, dass ein gerade geborenes Baby besonders gefährdet ist. Er muss vor allem geschützt werden, was ihm schaden kann. Eine solche Gefahr sind Keime. Das Baby ist verschiedenen negativen Faktoren ausgesetzt, insbesondere wenn die Nabelwunde noch nicht verheilt ist. Dinge, die mit dem Körper des Kindes in Berührung kommen, müssen sehr sauber und steril sein. Außerdem werden die Dinge nach dem Bügeln weicher. Der zarte Körper des Babys fühlt sich angenehm und wohl an.Außerdem wird durch das Bügeln mit einem heißen Bügeleisen die Wirkung des Waschpulvers neutralisiert und Ihr kostbares Kind wird keine Reizungen haben.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Urin oder Kot, der auf Kleidung oder Wäsche gelangt, nicht abgewaschen werden kann. Das heißt, die Flecken selbst können abgewaschen werden, Keime und Bakterien jedoch nicht. Daher schützt das Bügeln mit einem heißen Bügeleisen vor solchen Folgen.
Andererseits geben neue, kürzlich durchgeführte Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Pädiatrie eine etwas andere Antwort auf diese Frage. Wenn das Baby so intensiv beschützt und betreut wird, wie soll es dann lernen, mit allem klarzukommen? Der Körper des Kindes wird nicht für den Kampf bereit sein. Das Immunsystem kann nicht gestärkt werden, wenn sich das Kind ständig in einer Kuppel befindet. Man geht davon aus, dass die Kleidung des Babys sehr sauber, aber nicht unbedingt gebügelt sein sollte. Diese Idee wird durch die logische Aussage bestätigt, dass das Kind, egal wie man es glättet, nicht in einer sterilen Welt lebt und dennoch schnell dieselben Mikroben aufnimmt. Es ist wie ein Gegenmittel, damit sich der Körper daran gewöhnt, wird es in kleinen Dosen verabreicht.
Wenn Sie Ihr Baby vollständig von der Außenwelt isolieren, lernt sein Immunsystem nicht, die Angriffe von Mikroben und Viren ausreichend abzuwehren. Der wichtigste Grund, warum Sie die Kleidung eines Neugeborenen bügeln müssen, ist der Wunsch, die Nabelwunde vor Infektionen zu schützen. Es kann aber aufbereitet und desinfiziert werden. Und achten Sie darauf, dass kein Staub oder Schmutz darauf gelangt. Das bedeutet, dass es überhaupt nicht notwendig ist, stundenlang am Bügelbrett zu stehen und jede Naht und jeden Zentimeter der Kinderkleidung zu bügeln.
Bügeln oder nicht bügeln, das ist hier die Frage
Letztendlich liegt es bei Ihnen, welche Entscheidung Sie treffen. Jede Option bietet Anlass zum Nachdenken.
Niemand wird sagen, dass du eine schlechte Mutter bist, wenn du wählst, was du für richtig hältst. Sie wollen das Beste für Ihr Kind und werden sich in jedem Fall um es kümmern. Was könnte wichtiger sein?
Wenn Sie dennoch eher zu der Option neigen: „Ich möchte die Kleidung meines Babys bügeln“, dann wird die Technologie zum Bügeln von Kinderkleidung selbst für Sie jetzt zu einem dringenden Thema, dem Sie besondere Aufmerksamkeit schenken sollten.
So bügeln Sie Kinderkleidung richtig
Wenn Sie weiterlesen, bedeutet das, dass Sie sich bereits definitiv für die Bügeloption entschieden haben und lernen möchten, wie man die Kleidung eines Neugeborenen richtig bügelt. Sie müssen sofort nach dem Trocknen der Wäsche auf beiden Seiten bügeln. Bügeln Sie alle Nähte zwischen den Knöpfen. Beim Bügeln sollten die Nähte geglättet werden, damit keine Falten entstehen, das Leinen weicher wird und die Haut des Babys nicht reibt. Um ein Übertrocknen beim Bügeln zu vermeiden, ist es außerdem besser, die Gegenstände mit Wasser aus einer Sprühflasche zu besprühen oder sie durch feuchte Gaze oder ein feuchtes Tuch zu bügeln.
Aber auch hier gibt es diejenigen, die denken, dass es ausreicht, nur auf der falschen Seite zu bügeln, die den Körper des Kindes berührt. Nun, es gab eine Zeit, in der das Bügeln der Kleidung eines Neugeborenen viele Stunden in Anspruch nahm. Jetzt ist alles viel einfacher, es gibt automatische Maschinen, die waschen und trocknen. Und viele Geräte verfügen über eine Dampfbehandlungsfunktion, die alle Keime abtötet und langes Bügeln überflüssig macht. Bügeln Sie Neugeborenenartikel einen Monat nach der Geburt. Dann müssen Sie dies nicht mehr oft tun. Der einzige Punkt, den besonders gewissenhafte Mütter bei diesem Thema berücksichtigen können, ist, dass nach der Impfung gegen Tuberkulose (BCG) das Bügeln bis zur Wundheilung wieder aufgenommen werden kann.Bewahren Sie gebügelte Wäsche sorgfältig in einem Schließfach auf einem separaten Regal auf.
Kurze Schlussfolgerungen
Fassen wir also zusammen. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen erheblichen Vorteile und erheblichen Nachteile. Jeder von ihnen gibt Anlass zum Nachdenken. Es hängt alles von Ihrer Freizeit, Ihren Wünschen und Ihrer Kraft ab. Sie entscheiden, was für Ihr kleines Wunder das Beste ist. Zugänglicher, relevanter und wichtiger. Die Hauptsache ist, dass Sie Ihr Baby sehr lieben und sich mit aller Kraft um es kümmern. Und das ist großartig!
Passen Sie auf Ihr geliebtes Baby auf und bleiben Sie gesund!