So pflegen Sie Tomaten im August, damit Sie sie im Oktober ernten können

Am Ende des Sommers werden viele Tomatensorten in offenen Beeten und sogar in Gewächshäusern krank und sterben ab. Um ihr Leben zu verlängern und mehr Ernte zu erzielen, müssen wir ihnen dringend helfen.

Entfernen Sie dringend alle Pflanzenreste aus den Beeten und desinfizieren Sie den Boden und die Strukturen der geschützten Struktur. Zu diesem Zweck werden Mittel wie „Kartotsid“ und „Farmayod“ verwendet. Dadurch können sich die Pflanzen weiterentwickeln und zusätzliche Früchte bilden.

Wenn Sie das Wachstum von Tomatensträuchern noch nicht gestoppt haben, tun Sie dies im August-September. Kneifen Sie die „Kronen“ (Wachstumspunkte) der Triebe ab. Lassen Sie das Vorhandensein und die Entwicklung von Stiefkindern nicht zu. Entfernen Sie dringend alle entdeckten zusätzlichen Triebe (Stiefkinder). Versuchen Sie, sie so nah wie möglich am Tomatenstamm zu schneiden, damit die Wunde so klein wie möglich ist und schneller heilt.

Zusätzliche Heizung

Wenn kühle Nächte eintreten, setzt sich die tagsüber verdunstete Feuchtigkeit auf den Blättern der Tomaten ab. Feuchtigkeit provoziert die Entwicklung von Kraut- und Knollenfäule. Um dies zu verhindern, erhöhen Sie nachts die Temperatur im Gewächshaus. Dazu stellen sie darin geschlossene Fässer und große Bierfässer auf und halten sie ständig mit Wasser gefüllt. Tagsüber heizen sie sich auf, und wenn die Temperatur nachts sinkt, geben sie die angesammelte Wärme ab und erwärmen die Luft in einem geschlossenen Volumen leicht.

Die garantierte Heizung, auch wenn tagsüber keine Sonne scheint, wird über eine Elektroheizung organisiert. Beachten Sie jedoch, dass kondensierte Feuchtigkeitstropfen auf das Gerät fallen können, was zu einem Kurzschluss führen kann.

Heutzutage ist es einfach, eine Vielzahl kostengünstiger elektrischer Regler auf dem Markt zu finden. Sie müssen nahe der Bodenoberfläche installiert werden. Stellen Sie das Gerät auf eine Temperatur von 12-15°C ein. An einem sonnigen Tag wird das Gewächshaus leicht geöffnet, damit die Tomaten nicht zu heiß werden, und nachts im beheizten Gewächshaus leiden die Pflanzen nicht unter der Kälte.

Feuchtigkeit

Beim Gießen muss man sehr, sehr vorsichtig sein. Feuchter Boden speichert die Wärme besser und ermöglicht den Pflanzen die Nährstoffaufnahme. Bei mangelndem Sonnenlicht und möglichen Temperaturschwankungen treten jedoch Wurzelfäule und Krautfäule auf. Sie müssen nicht so viel gießen wie im Sommer, sondern nur durch Tränken des Bodens mit leicht erhitztem (bis zu +20 °C) Wasser. Die Feuchtigkeit sollte den Boden nur fingerlang benetzen.

Pflanzenschnitt

Im Gewächshaus ist es besser, Tomaten zu einem Stiel zu formen; maximal sind zwei Triebe zulässig. Alle unteren Blätter müssen entfernt werden; solange sich die Sporen dieser Krankheit im Boden befinden, sind sie für Pflanzen praktisch ungefährlich. In einer kühlen und feuchten Atmosphäre wandern die Krautfäule-Protisten fast augenblicklich zu bodennahen Blättern.

Diese Krankheit liebt Feuchtigkeit sehr, der „Dschungel“ speichert Feuchtigkeit und verzögert die Luftbewegung. Wenn die Pflanzen in einem dichten Bereich stehen und viele Blätter haben, werden die Tomaten mit ziemlicher Sicherheit krank.Dazu die Pflanze so weit wie möglich ausdünnen; für eine normale Fruchtentwicklung reicht es aus, 7-10 obere Blätter übrig zu lassen. Alles, was sich am Boden des Busches befindet, wird entfernt.

Durch Befolgen dieser Empfehlungen können Sie die Pflanze vor der Entstehung von Krankheiten schützen. Entfernen Sie die Früchte, nachdem sie ihre Farbe geändert haben – sie werden heller und reifen. Warten Sie nicht, bis sie vollständig reif sind. Sie entziehen der Pflanze viel Energie und verhindern so die Bildung fester, aber noch kleiner Früchte.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine