Gärtner stoßen oft auf Narben und Streifen auf Tomaten. Dieses Phänomen hat seinen eigenen Namen – „Catfacing“, da Verformungen und Risse der Frucht ein Aussehen verleihen, das an das Gesicht einer Katze erinnert. Diese Abweichung ist keine Krankheit, aber dieses Problem hat auch seine Wurzeln. Dies geschieht in der Regel bei großen Tomaten und erfordert mehrere Voraussetzungen.
Gründe für „Catfacing“
Als Hauptgründe lassen sich eine Reihe von Faktoren identifizieren. Meistens sind sie aufgrund von „Überfürsorglichkeit“ seitens des Gärtners erlaubt.
Überschüssiger Stickstoff
Jeder Gärtner weiß, dass Tomaten während der Vegetationsperiode Hilfe brauchen. Sommerbewohner verwenden jedoch häufig zu viel stickstoffhaltige Düngemittel. Vergessen Sie nicht, dass ein Stickstoffüberschuss im Boden zur Schwächung der Pflanze und zur Entstehung von Krankheiten führt.
Während der Fruchtreife wird empfohlen, auf stickstoffhaltige Düngemittel zu verzichten und auf Kalium zu achten. Die Rede ist von einem Aufguss aus Asche, Kaliumsulfat und kaliumhaltigen Düngemitteln.
Unangenehme Temperatur
Es ist kein Geheimnis, dass Tomaten Wärme lieben. Für ein angenehmes Wachstum und eine angenehme Reifung der Tomaten sollte die Tagestemperatur bei etwa +25 Grad bleiben und die Nachttemperatur nicht unter +16...+19 Grad fallen.
Aufgrund plötzlicher Temperaturschwankungen kann sich die Fruchtreife verlangsamen.Dies wiederum kann zum Auftreten von Krankheiten und Geschmacksveränderungen der Tomate führen.
Um angenehme Bedingungen für die Pflanze zu gewährleisten, empfehlen Experten, an heißen Tagen die Türen von Gewächshäusern und Gewächshäusern offen zu halten. In kalten Nächten hingegen sollten sie bis zum Sonnenuntergang geschlossen bleiben, bis die Temperatur unter die „Tomaten“-Norm fällt.
Falscher Schnitt
Einige Gärtner führen das Auftreten von Flecken auf Tomaten darauf zurück, dass zu viele Blätter und Triebe entfernt wurden. Aufgrund von Stress kann die Pflanze das Wachstum und die Entwicklung von Früchten stoppen.
Experten empfehlen, nicht mehr als drei Blätter auf einmal zu entfernen, um Stöße für den Busch zu vermeiden. Es ist besser, damit zu beginnen, dass die unteren Blätter näher am Boden wachsen.
Wie man mit dem Gesicht einer Katze umgeht
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Tomaten bei einer für die Pflanze angenehmen Temperatur wachsen und sich entwickeln. Tagsüber ist es am besten, das Gewächshaus regelmäßig zu lüften. Auch die rechtzeitige Bewässerung darf nicht vergessen werden.
Wenn grüne Tomaten bereits Risse bekommen und sich verformen, ist es besser, die beschädigten Früchte sofort zu entfernen. Andernfalls reifen alle Tomaten am Strauch ungleichmäßig.
Narben und Streifen beeinträchtigen das Aussehen der Tomate, aber das „Katzengesicht“ beeinträchtigt nicht den Geschmack der Frucht. Diese Tomaten können gegessen oder zur Gewinnung von Samen für die nächste Saison verwendet werden. Verformte Früchte können bei der Weiterverarbeitung zurückbleiben. Zum Beispiel zur Herstellung von Tomatensaft oder selbstgemachtem Ketchup.