Beerensträucher im Frühling: Worauf Sie achten müssen, um die Ernte nicht zu gefährden

Die Frühjahrsarbeiten auf der Baustelle sind in vollem Gange. Jetzt ist die arbeitsreichste Zeit für Gärtner. Sie müssen Zeit haben, alle wichtigen Aktivitäten rechtzeitig durchzuführen, damit die Beerensträucher eine gute Ernte bringen und Sie mit einem gesunden Aussehen erfreuen.

Abdeckungen entfernen

Gleich zu Beginn des Frühlings müssen Sie die Abdeckung von den Trauben entfernen, sobald die Lufttemperatur stabil ist und über 0 Grad liegt. Geschieht dies nicht rechtzeitig, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Trauben faulen. Es kann zu Schäden durch Bakterien, Pilze und Schimmel kommen, die zur Entwicklung von Krankheiten und sogar zum Absterben der Ernte führen. Sie müssen die Unterstände nach und nach entfernen – entfernen Sie zuerst die massiven Unterstände, die die Rebe auf den Boden gedrückt haben (Schiefer, Bretter usw.). Die Fichtenzweige werden später und schrittweise entfernt, wobei sie tagsüber geöffnet und nachts isoliert werden. Sobald die Knospen anschwellen, wird die Hülle von den Trauben vollständig entfernt.

Himbeeren müssen gelöst werden; Gärtner binden sie normalerweise zu Bündeln zusammen und biegen sie auf den Boden. Dies sollte so früh wie möglich erfolgen, damit sich die Äste aufrichten und eine vertikale Position einnehmen.

Beerensträucher auf Krankheiten untersuchen

Der Winter ist eine schwierige Zeit, aus der die Pflanzen geschwächt und erschöpft hervorgehen. Wenn es Probleme gibt, beispielsweise eine Schädigung der Knospen durch Milben, ist es notwendig, die infizierten Knospen einzusammeln oder solche Zweige vollständig abzuschneiden und zu verbrennen. Auch alle beschädigten und abgebrochenen Äste werden entfernt.Schneiden Sie bei alten Sträuchern alle Äste ab, die älter als 3 Jahre sind. Dadurch können neue Triebe sprießen und der Busch wird üppig. Alle Schnitte müssen mit Gartenlack behandelt werden. Bei Himbeeren werden die Spitzen um 10 cm abgeschnitten, wodurch sich die Triebe besser verzweigen und der Ertrag erhöht wird. Entfernen Sie bei Johannisbeeren und Stachelbeeren alle Zweige in Bodennähe.

Ein wichtiges Ereignis, das man nicht verpassen darf, ist die Bildung von Johannisbeer- und Stachelbeersträuchern. Sie können damit bereits im März beginnen. Junge 1–2 Jahre alte Büsche müssen stark beschnitten werden, so dass 2–4 Knospen übrig bleiben. Im ersten Jahr nach einem solchen Schnitt erscheinen gute junge Triebe. Bei 2-3 Jahre alten Sträuchern sollten nur noch 3-4 starke Äste übrig bleiben; die Spitzen sollten gekürzt werden, indem man einen Schnitt über der Knospe macht. Ohne Schnitt werden die Sträucher sehr dick, die Beeren kleiner und das Risiko verschiedener Krankheiten ist viel höher.

Beerensträucher füttern

Die Ausbringung von Düngemitteln ist der wichtigste Schritt und muss korrekt durchgeführt werden. Es gibt mehrere Regeln:
1. Beachten Sie die Dosierung des Düngemittels.
2. Düngen Sie die Pflanzen, die bereits gut verwurzelt sind.
3. Vor dem Ausbringen von Dünger müssen die Büsche bewässert werden.
4. Es ist besser, den Dünger abends oder bei bewölktem Wetter auszubringen.

Im Frühjahr benötigen Pflanzen Stickstoffdünger, daher sind Pferdemist, Asche, verrotteter Kuhmist und Kompost gute Optionen. Die Erdoberfläche kann gemulcht werden. Wenn im Herbst nicht Stickstoff, Kalium und Phosphor hinzugefügt wurden, können Sie dies im Frühjahr tun. Sie werden in der erforderlichen Dosis rund um den heißen Brei aufgetragen und mit Erde bestreut.
Junge Sträucher bis zu einem Jahr benötigen keine Düngung, da sie alle Nährstoffe aus dem Pflanzloch erhalten.

Beerensträucher besprühen

Sträucher werden im zeitigen Frühjahr behandelt, bevor sich die Knospen öffnen. Bei Pilzkrankheiten werden zusammen mit den Büschen auch Medikamente wie Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung, Azofos, Hom usw. verwendet. Es lohnt sich, Sträucher und Schädlinge zu behandeln. Bei Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren sind sie unterschiedlich. Johannisbeeren und Stachelbeeren profitieren von Medikamenten wie Kinmiks, Actellik und Himbeeren – Fufanon oder Kemifos.

Wenn Sie die notwendigen Empfehlungen befolgen und rechtzeitig pflegen, werden Sie Ihre Beerensträucher mit Sicherheit mit einer guten Ernte begeistern.

Hatten Sie schon einmal Probleme bei der Ernte von Beerensträuchern aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit und Pflege?
Ja
0%
Nein
100%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
0%
Abgestimmt: 1
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine