Nicht umsonst ist der Herbstanfang in Russland die beliebteste Jahreszeit für Landsleute und ausländische Touristen. Im Altweibersommer trägt windstilles, sonniges und trockenes Wetter dazu bei, farbenfrohe Landschaften zu genießen. Während Städter in Parks und auf Plätzen die Schönheit der Natur bewundern, arbeiten Gärtner weiter an ihren Grundstücken. Nach der Ernte der Beete müssen sie die Grundlage für die Ernährung der Pflanzen legen, die im nächsten Jahr wachsen werden. Die häufigste Methode zur Wiederherstellung ausgelaugter Böden ist die Aussaat von Gründüngung.
Sorten von Gründüngung
Zur Gründüngung gehören etwa vierhundert Pflanzen, deren Anbau die Erde nicht erschöpft, sondern mit nützlichen Substanzen sättigt. Die Hauptvertreter der Naturdünger werden in sechs Gruppen eingeteilt:
- Kreuzblütler: Raps, Rettich, Raps, Senf.
- Getreide: Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Sudangras, Sorghum.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Linsen, Klee, Sojabohnen, Steinklee, Lupine, Esparsette.
- Amaranthaceae: Amaranth, Shirica.
- Hydrophil: Phacelia.
- Buchweizen: Buchweizen.
Als Herbstgründünger verwenden erfahrene Gärtner meist Senf, Klee, Rettich, Roggen und Phacelia. Diese Samen sind preiswert und werden in jedem Gartenfachgeschäft verkauft. Typischerweise wird Gründüngung in 500-Gramm-Plastiktüten verpackt.
Eigenschaften von Gründüngern
Um den richtigen Gründünger für die Aussaat auszuwählen, ist es notwendig, die Zusammensetzung des Bodens zu untersuchen, auf dem er direkt angebaut werden soll.
Getreide- und hydrophile Naturdünger können auf jedem Boden gesät werden, auch auf saurem, lehmigem und sandigem Lehm. Hülsenfrüchte und Kreuzblütler eignen sich gut für sandige, sandige und lehmige Gebiete. Buchweizen sollte nur auf Lehmböden und Amaranth auf leicht lehmigen und sod-podsolischen Böden gepflanzt werden.
Jeder der natürlichen Düngemittel hat seine Vor- und Nachteile. Roggen, Hafer und Gerste lockern den Boden gut, sättigen ihn mit Kalium und helfen, Unkraut in zwei bis drei Saisons vollständig zu beseitigen. Allerdings lässt sich das kräftige Wurzelsystem von Getreidepflanzen nur schwer herausschneiden.
Der wichtigste Vorteil von Phacelia ist seine Fähigkeit, den Boden zu desoxidieren. Darüber hinaus ist diese schöne Pflanze ein echtes Pflanzenschutzmittel, das den Boden von den meisten Viruserkrankungen reinigt.
Hülsenfrüchte sind reich an Stickstoff und widerstehen Wurzelfäule. Sie werden normalerweise gesät, bevor Melonen, Kartoffeln, Tomaten und Gurken in die Erde gepflanzt werden. Sie können jedoch nur im Frühjahr gepflanzt werden. Eine Aussaat vor dem Winter führt nicht zum gewünschten Ergebnis.
Senf und Radieschen wachsen schnell. Einige Monate nach der Aussaat nehmen sie an grüner Masse zu und sind bereit zum Mähen. Kreuzblütler bekämpfen nicht nur schädliche Mikroorganismen und Unkräuter, sondern lockern auch den Boden perfekt auf. Die Aussaat ist von März bis Oktober möglich.
Amaranth und Shirita unterdrücken das Wachstum von Unkraut und tragen durch große, zapfenförmige Wurzeln zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Vor der Befruchtung geschnittene Pflanzen werden zum Mulchen von Beeten verwendet.
So säen Sie im Herbst Gründüngung
Für die Herbstpflanzung von Gründünger müssen Sie frostbeständige Pflanzen wählen. Dazu gehören Roggen, Weizen, Senf, Rettich, Raps, Raps, Buchweizen und Phacelia.
Vor der Aussaat wird der Boden von Unkraut befreit, die oberste Erdschicht wird bis zu einer Tiefe von 5–7 cm umgegraben oder gelockert. Die Samen können entweder gleichmäßig über die Beetoberfläche verteilt oder in Reihen mit Abstand ausgesät werden 10 cm voneinander entfernt sein und eine Tiefe von nicht mehr als 2 cm haben.
Trockener Herbstboden muss gut bewässert werden, damit die Samen genügend Feuchtigkeit zum Keimen haben. Sobald die Pflanzen genügend Grünmasse aufgebaut haben, können sie gemäht und der Boden damit gemulcht werden, oder sie können bis zum Winter ungemäht bleiben. Manche Gärtner graben vor Beginn des Winters einfach Gründüngung mit Erde aus und lassen sie im Beet verrotten.
Unabhängig von der Art der Verarbeitung natürlicher Düngemittel nach der Keimung wird Ihnen jeder Boden in der nächsten Saison mit einer reichen Ernte als Dankeschön für die Wiederherstellung, Lockerung und Sättigung mit Nährstoffen antworten.