Gründüngung ist ein umweltfreundlicher Dünger. Nach der Aussaat wachsen solche Pflanzen schnell und werden dann in die Erde eingegraben. Durch die Verrottung stellt Gründüngung die Erdstruktur wieder her und reichert den Boden mit nützlichen Substanzen an. Zu diesen Nutzpflanzen gehört unter anderem Phacelia.
Phacelia als Gründüngung
Etwa 200 Phacelia-Arten werden angebaut, am besten eignet sich jedoch der Rainfarn-Phacelia als Gründüngung, obwohl er sowohl als Honigpflanze als auch als Zierpflanze angebaut wird.
Die Art zeichnet sich durch einen kräftigen, aufrechten Stängel aus, der manchmal eine Höhe von 1 Meter erreicht, mit ziemlich langen Seitenzweigen, an denen sich Triebe zweiter Ordnung befinden. Blumenkörbe bieten ein exquisites Aussehen, da lila Blüten mit langen, in Blütenständen gesammelten Staubgefäßen bezaubernd aussehen.
Das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze sind in ihrer rasanten Geschwindigkeit erstaunlich. Es erscheint sofort viel grüne Masse. Es waren diese Eigenschaften, die zur Verwendung der Pflanze als Gründüngung beitrugen.
Vorteile des Pflanzens von Phacelia:
- Frostbeständigkeit. Dies bedeutet, dass die Pflanze im zeitigen Frühjahr gesät werden kann. Phacelia sprießt und nimmt an Masse zu, noch bevor die Gartenpflanze gepflanzt wird. Im kalten Herbst ist es besser, Phacelia unter dem Schnee zu pflanzen. Im Frühjahr wird es schon recht viel Grünmasse geben.
- Anspruchslosigkeit. Jeder Boden ist für Phacelia geeignet; Trockenheit, Schatten, Schädlinge und Krankheiten sind kein Problem.
- Gras reduziert den Säuregehalt des Bodens, was für viele Nutzpflanzen von Vorteil und für viele Schadinsekten schädlich ist.
- Reichert den Boden mit Kalium- und Stickstoffverbindungen an.
- Neben Phacelia gibt es keinen Platz für Unkraut, da es das gesamte umliegende Land für seine eigenen Zwecke einnimmt.
- Desinfiziert den Boden, da die Phytonzide der vergrabenen Gründüngung Schädlinge zerstören.
- Phacelia ist als Gründüngung für viele Kulturpflanzen geeignet.
- Vergrabene Phacelien machen den Boden aufgrund ihrer sofortigen Zersetzung zu Humus locker und leicht.
- Dieser Gründünger ist eine hervorragende Alternative zu Mist.
Zusammenfassend können wir die wesentlichen Vor- und Nachteile dieser Gründüngung nennen.
Vorteile:
- Bakterizide Eigenschaften. Vernichtung von Pilzen, Fäulnisbakterien, Vorbeugung von Kraut- und Knollenfäule.
- Abwehrfunktionen. Abwehr schädlicher Insekten.
- Wiederherstellung des Säuregehalts des Bodens. Beispielsweise trägt ein Rückgang des Säuregehalts zum Absterben vieler Unkrautarten (Löwenzahn, Weizengras, Veilchen, Sauerklee) bei.
Einer der Nachteile ist das oberflächliche Wurzelsystem. Daher ist dieser Gründünger nicht in der Lage, die tiefe Bodenschicht aufzulockern. Bei Bedarf wird die Pflanzung von Phacelia mit Buchweizen durchsetzt.
Wann und wie man sät
Es wird erwartet, dass der Schnee für die Frühjahrssaat schmilzt. Innerhalb von 2 Wochen erscheinen die ersten Triebe. Und nach einem Monat beginnt die Blüte. Experten raten jedoch dazu, nicht auf die Blüte zu warten, sondern Gründüngung früher zu mähen. Darin liegt ein rationaler Kern. Während der Blüte werden die Pflanzen gröber. Und schon im Boden verrotten sie. Dies führt zu einer Zunahme von Krankheiten bei Kulturpflanzen. Deshalb sollte, sobald genügend Grünmasse vorhanden ist, gemäht werden.Bei flacher Pflanzung im Boden entsteht hochwertiger Humus. Wenn Sie das Gras auf der Oberfläche belassen, entsteht Mulch.
Die Aussaat von Phacelia im Herbst, wenn die Ernte bereits eingebracht ist, trägt zur Wiederherstellung und Heilung des Bodens bei, sättigt ihn mit verlorenen Elementen und Nährstoffen und verbessert seine Struktur. Wenn Sie das Gras nicht umgraben, sondern als Mulch belassen, schützt dies die Wurzeln der Stauden vor dem Einfrieren und den Boden vor Erosion und Auswaschung nützlicher Mikroelemente durch anhaltende Herbstregen.
Wenn die Phacelia vor dem Winter gesät wird, schlüpft sie im zeitigen Frühjahr. Die Sämlinge werden vor der Pflanzung der wichtigsten Frühkulturpflanzungen abgeschnitten. Und bei der Frühjahrspflanzung wird Phacelia dichter gepflanzt, da nach dem Winter nicht alle Samen keimen.
So säen Sie Phacelia:
- Pflügen Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 20 cm.
- Befeuchten Sie den Boden und machen Sie Rillen darin.
- Pflanzen Sie die Samen in die Furchen oder verstreuen Sie sie einfach in der Fläche. Da der Samen klein und dunkel ist, ist er auf dem Boden schwer zu erkennen. Um eine gleichmäßige Keimung zu erreichen, werden die Samen daher mit Sand vermischt.
- In den Boden einharken.
Für die Aussaat von einhundert Quadratmetern (100 m2) benötigen Sie bis zu 200 g Samen. Beim Wachsen wird der Boden bis zu den ersten Trieben angefeuchtet und gelockert. Dann benötigt der Rasen keine Pflege.
Es ist gar nicht so schlecht, wenn die Aussaat während der Knospungszeit möglich ist. Dadurch wird nur die Anreicherung von Nährstoffen in den tieferen Schichten gefördert.
Wann sollte man Phacelia im Boden vergraben?
Was der Gärtner tut, hängt nur von ihm ab. Wenn Phacelia als Mulch benötigt wird, mähen Sie einfach das Gras und vergraben Sie es nicht. Andernfalls wird die Grünmasse sofort bis zu einer Tiefe von 15 cm in den Boden eingebettet.
Einige Gärtner gießen die gemähten Pflanzen mit speziellen Mitteln, die den Zersetzungsprozess verbessern. In jedem Fall sollte die Grünmasse jedoch rechtzeitig gemäht werden, da die Verwendung grober Stängel als Gründüngung nicht akzeptabel ist.
Die Verwendung von Phacelia als Gründüngung ist eine echte Wohltat für den Gärtner. Und bei richtiger Anwendung wird der Boden verbessert und seine Fruchtbarkeit um ein Vielfaches erhöht.