Bestimmte Wucherungen auf der Rinde sehen nicht nur unschön aus, sondern verhindern auch, dass sich die Pflanze normal entwickelt. Solche Wucherungen müssen im Frühjahr oder Herbst entfernt werden, damit die Pflanze Zeit hat, sich zu erholen.
Warum ist es notwendig, Moose und Flechten loszuwerden?
Das Auftreten von Flechten und Moos schadet der Pflanze nicht ernsthaft, da es sich bei den Formationen nicht um Parasiten handelt. Diese Formation, die in großen Mengen auf der Rinde wächst, kann jedoch zu folgenden Schäden an Obstkulturen führen:
- Moos sammelt Pilzsporen, die sich im gesamten Gebiet ausbreiten und Obstkulturen infizieren;
- Schädlingslarven liegen oft in Verdichtungen;
- Flechten sitzen dicht auf der Rinde, wodurch die Pflanze nicht den notwendigen Sauerstoff erhält. Daher trocknen mit Flechten infizierte Zweige schnell aus und tragen schlecht Früchte.
An schwachen Obstbäumen, die lange Zeit nicht gepflegt wurden, treten Flechten und Moose auf.
4 Möglichkeiten zur Bekämpfung von Flechten und Moos
Durch den Einsatz dieser Methoden können Sie Wucherungen in kurzer Zeit beseitigen, ohne die Pflanze zu schädigen.
Holzschaber
Die Methode wird in Fällen angewendet, in denen Wucherungen in geringen Mengen auftreten. Entfernen Sie die Wucherungsschicht samt Rinde vorsichtig mit einem Holzschaber. Nachdem die Wucherungen entfernt wurden, muss eine schwache Eisensulfatlösung hergestellt und die Pflanze besprüht werden.Es wird außerdem empfohlen, den Bereich in der Nähe des Stammes mit Eisensulfat zu behandeln, um alle Pilze und Schädlingseier zu zerstören, die zusammen mit der infizierten Rinde abfallen.
Salz und Waschseife
Treten Wucherungen in großen Mengen auf, bereiten Gärtner die folgende Mischung vor. Dazu wird 1 kg Salz in 10 Liter heißem Wasser gelöst. Zu der resultierenden Lösung müssen Sie 2 kg Holzasche und 200 Gramm Waschseife hinzufügen. Die resultierende Lösung wird eine Stunde lang infundiert. Tragen Sie die Mischung mit einem großen Borstenpinsel auf die Problembereiche auf.
Behandlung mit Eisensulfat
Die Methode ist wirksam, wenn sie im zeitigen Frühjahr oder Herbst nach der Ernte angewendet wird. Zur Verarbeitung müssen Sie eine Lösung herstellen, indem Sie 300 Gramm Vitriol in 10 Liter warmes Wasser mischen. Behandeln Sie die infizierten Bereiche mit der resultierenden Infusion.
Soda
Die Methode ist wirksam zur Bekämpfung von Moos und Flechten. Bereiten Sie zur Verwendung eine Lösung vor, indem Sie 100 Gramm in 7 Liter Wasser auflösen Soda. Die resultierende Zusammensetzung wird gründlich gemischt und mit einem Pinsel auf die Problemzonen aufgetragen. In fortgeschrittenen Fällen wird die Lösung nach 10 Tagen erneut aufgetragen.
Moose und Flechten können die Fruchtbarkeit von Bäumen beeinträchtigen und zu deren Absterben führen. Daher empfiehlt es sich, bereits bei den ersten Krankheitszeichen mit der Bekämpfung zu beginnen. Am häufigsten tritt das Problem bei alten Bäumen auf, die niemand pflegt. Im Frühjahr wird zur Vorbeugung empfohlen, Bäume mit einer Bordeaux-Mischung zu behandeln, die das Auftreten von Formationen verhindert und als Dünger wirkt.