Erfahrene Gärtner wissen, dass bei einer großen Ernte oder trockenem Wetter die Äste von Obstbäumen abbrechen können, was eine Stärkung erfordert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Stützen selbst herzustellen, die sich in der Arbeitsintensität, der benötigten Materialmenge und der Haltbarkeit unterscheiden.
Einfacher Chatraum
Es besteht aus der Stützung von Ästen mit Hilfe von Speeren. Zu diesem Zweck werden häufig große, einseitig gegabelte Äste verwendet, die im Wald zu finden sind. Geeignet sind Bretter mit einem bearbeiteten Bogen an einer der Kanten sowie T-förmige Strukturen, bei denen der kurze Querteil den Speer ersetzt.
Montieren Sie die Stütze senkrecht und leicht schräg zum Baumstamm. Oben wird ein Ast platziert, unter den Sie Sackleinen oder anderes Material legen können, um die Rinde zu schützen.
Karussell
Eine arbeitsintensivere, aber auch zuverlässige Methode. Die Wahrscheinlichkeit eines Strukturversagens ist bei starkem Wind viel geringer als beim Einsatz von Schleudern. Darüber hinaus stört das Karussell nicht bei der Gartenarbeit oder beim Gehen zwischen Bäumen.
Streifen werden aus dickem Gummi geschnitten und haben an jedem Ende ein Loch. Mit Hilfe eines durch sie hindurchgefädelten Drahtes werden die entstandenen Klammern an den Ästen befestigt, die Halt benötigen. Einer davon ist höher als alle anderen fest am Hauptstamm montiert. Mit zusätzlichem Draht werden die peripheren Klemmen an der zentralen befestigt, wodurch die Zweige gestützt werden.
Regenschirm-Chat
Variation des Karussells. Der Unterschied besteht darin, dass die Mittelklemme nicht am Baum, sondern am daneben stehenden Mast befestigt wird. Geeignet für Fälle, in denen die Pflanze keinen ausgeprägten Mittelstamm hat oder niedrig ist. Das Design kann vereinfacht werden: Es ist nicht erforderlich, eine Klemme für den Mast anzufertigen, da diese in erster Linie zum Schutz der Rinde benötigt wird. Es reicht aus, die Oberseite mit Draht zu umwickeln oder ein Loch zu bohren, durch das die Befestigungen für die Zweige gezogen werden.
Leiter
Am Baumstamm sind zwei Stangen mit dazwischenliegenden Quertrennwänden wie eine Leiter befestigt. Die Basis wird sanft fixiert und Äste, die Unterstützung benötigen, werden auf die „Stufen“ gelegt. Verwenden Sie bei Bedarf mehr Hauptstangen – drei oder vier.
Wenn die Trennwände stark genug sind, kann die Struktur als vollwertige Treppe genutzt werden, was bei der Ernte nützlich ist.
Teleskopstütze
Mit dieser Methode können Sie die Höhe der Stützen dynamisch anpassen, was praktisch ist, wenn die Struktur über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Bäumen, Ästen und Bedingungen verwendet wird.
Für die Herstellung werden Wasserrohre mit mehreren Durchmessern verwendet, die jedoch ineinander passen. Anschließend werden Löcher in die Wände gebohrt: Für die spätere Höhenverstellung ist es praktisch, diese auf verschiedenen Ebenen im gleichen Schritt anzubringen. Um einen bestimmten Abzweig zu stützen, werden die Löcher zweier ineinander gesteckter Rohre ausgerichtet und mit Schrauben befestigt.
Abhängig von den Bedürfnissen und den gegebenen Bedingungen sollte die konkrete Methode bevorzugt werden: Haltbarkeit bei Einsatz über mehrere Saisons, Umfang der notwendigen Verstärkung der Äste, Materialverfügbarkeit und persönliche Erfahrung.