Menschen mögen die Nähe von Insekten nicht wirklich, daher sind alle Mittel gut, um sie zu bekämpfen. Das beliebteste und wirksamste Mittel ist Dichlorvos. Unsere Großeltern nutzten es auch im Kampf gegen Horden verschiedener Insekten.

Was ist Dichlorvos?
Dichlorvos ist ein bekanntes und wirksames Mittel zur Abtötung verschiedener Insektenarten. Es enthält Organophosphorverbindungen, die nicht nur für Insekten tödlich wirken, sondern auch die menschliche Gesundheit, insbesondere das Nervensystem, schädigen.
Dichlorvos (DDVP) hat eine Reihe von Vorteilen:
- Blitzschnelle Wirkung auf verschiedene Insekten und Milben;
- Dreifache Wirkung: direkter Kontakt, Einatmen von Dämpfen und Verschlucken von Gift;
- Gehören aufgrund ihrer Wirkung auf Mensch und Tier nicht zur Gruppe der hochgiftigen Stoffe;
- Sicher für die Umwelt, leicht abbaubar;
- Kann in der Nähe von Zimmerpflanzen verwendet werden.
Neue Generationen von Insektiziden werden in jüngster Zeit zur Herstellung giftiger Produkte gegen Kakerlaken, Fliegen und andere Insekten eingesetzt. DDVF wurde ebenfalls modifiziert und auf der Grundlage moderner Errungenschaften in der chemischen Industrie hergestellt.
Zu den Nachteilen des Produkts gehören folgende:
- Ekelhafter Geruch;
- Längere Belüftung des Raumes nach der Behandlung mit dem Medikament;
- Bei Verwendung des Produkts in Innenräumen kann es zu einer Vergiftung des Benutzers kommen;
- Bei versehentlicher Einnahme ist der Tod möglich, da hierfür 2 Gramm Organophosphorbestandteile ausreichen.
Sie erfuhren erstmals 1960 von Dichlorvos. Den Amerikanern wird die Entdeckung zugeschrieben. Da ausländische Produkte in der Sowjetunion verboten waren, erfanden russische Wissenschaftler schnell ein Analogon namens „Dichlorfors“.
Der Name entspricht voll und ganz der ursprünglichen Zusammensetzung – Dimethyldichlorvinylphosphat. Darüber hinaus werden dem Gift folgende Komponenten zugesetzt:
- Synergist;
- Cypermethin;
- Tetramethrin.
Der moderne Giftstoff unterscheidet sich stark von seinem Vorfahren. Es ist nicht so giftig und hat einen neutralen Geruch. Neue Produkte sind mit Namenszusätzen in Form von Präfixen „Eco“, „Super“ oder ähnlichen Abkürzungen erschienen.
Je nach Herkunftsland und Verwendungszweck kann die Zusammensetzung des Produkts variieren.
Wem hilft dieser giftige Stoff?
Nach Erhalt dieser Substanz behaupteten Wissenschaftler, dass sie sich schnell in der Umwelt auflöst, ohne ihr Schaden zuzufügen. Dies wurde auf die Vorzüge des Produkts zurückgeführt. Weitere Untersuchungen des Arzneimittels ergaben, dass die Bestandteile des Arzneimittels lange Zeit aktiv bleiben und der gesamten Umwelt großen Schaden zufügen.
Dennoch wird Dichlorvos erfolgreich zur Zerstörung von Folgendem eingesetzt:
- Insekten im Haus (Kakerlaken, Fliegen, Wanzen);
- Gartenschädlinge (Weiße Fliegen, Raupen, Spinnmilben, Thripse und andere Schädlinge);
- Parasiten. Durch die Behandlung von Weizenkörnern mit dem Produkt wird deren Sterilität erreicht; Flöhe, Zecken und andere äußere parasitäre Insekten bei Hunden, Rindern und Menschen.
- Frühlingsinsekten bei Hunden, Katzen, Nutztieren und Menschen.
Die Bestandteile der Substanz können die äußere Hülle von Insekten durchdringen und wirken auch tödlich, wenn sie in das Verdauungssystem von Parasiten gelangen. Eine weniger wirksame Exposition tritt auf, wenn giftige Dämpfe eingeatmet werden.
Die besten Ergebnisse werden bei der Bekämpfung kriechender Insekten wie Kakerlaken und Bettwanzen erzielt. Das Aufsprühen der Substanz auf die Oberflächen, auf denen sich Parasiten bewegen, gewährleistet das Eindringen des giftigen Produkts durch die Außenhülle des Schädlings und dessen Neutralisierung.
Dichlorvos wird in verschiedenen Variationen hergestellt:
- Aerosol;
- Konzentriert;
- Als Imprägnierung.
In unserem Land werden Spraydosen mit einem giftigen Bestandteil am häufigsten – für den Heimgebrauch und zur Imprägnierung – in der Veterinärmedizin verwendet. Typischerweise werden Halsbänder für Hunde und Katzen, die Flöhe abtöten sollen, mit der Zusammensetzung imprägniert.
Es kommt nicht so oft vor, dass die Komponente speziellen Tropfen zum Auftragen auf den Widerrist des Tieres zugesetzt wird. Neuerdings findet man in Geschäften spezielle Plastikstreifen, die mit einer giftigen Zusammensetzung imprägniert sind. Sie werden im Innenbereich ausgelegt, um Parasiten abzuwehren oder zu zerstören. Wenn Kakerlaken oder Wanzen durch solche Barrieren kriechen, sterben sie innerhalb von 24 Stunden.
Wenn das Gift auf die äußere Hülle gelangt, zerstört es das Nervensystem des Insekts vollständig, weshalb es sofort stirbt.
Grundregeln für die Verwendung des Produkts
Am harmlosesten sind speziell mit Dichlorvos behandelte Kunststoffstreifen. Sie sind nicht oft in den Regalen der Geschäfte zu finden, daher greift die Bevölkerung lieber zu Spraydosen.
Für den industriellen Einsatz ist eine konzentrierte Substanz besser geeignet, da das Produkt sehr giftig ist und verdünnt und an einem sicheren Ort gelagert werden muss.
Der Hersteller empfiehlt, das Gift in die vorgesehenen Lebensräume der Insekten oder dorthin zu sprühen, wo sie nachts gerne herumkriechen. Wenn wir über Kakerlaken sprechen, sind das Küchentische; wenn wir über Bettwanzen sprechen, sind das dunkle, schmutzige Orte oder Spalten. Tagsüber sind die Parasiten nicht sehr aktiv, sodass es nicht schwierig sein wird, ihren „Kolonie“ zu finden.
Egal wie sie sagen, dass Gift keine negativen Auswirkungen auf den Menschen hat, das ist nicht so. Dichlorvos ist ein Gift, das nicht nur unerwünschte Insekten, sondern auch Menschen und Haustiere vergiften kann.
Daher müssen bei der Anwendung des Arzneimittels bestimmte Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden:
- Entfernen Sie Geschirr, Kleidung, persönliche Hygieneartikel und Lebensmittel aus dem behandelten Bereich.
- Kinder, Haustiere und unbefugte Personen sollten sich nicht im Behandlungsbereich aufhalten;
- Die Person, die das Medikament versprüht, muss geschlossene Kleidung tragen, ihre Haare bedecken, ihr Gesicht mit einer Maske oder Atemschutzmaske und ihre Hände mit Handschuhen schützen;
- Das Gelände darf mehrere Stunden lang nicht betreten werden;
- Nach Ablauf der Wartezeit muss der Raum mindestens eine Stunde lang gut gelüftet werden. Erst danach können Menschen und Tiere dorthin zurückkehren;
- Vor dem Kontakt mit Oberflächen müssen diese gründlich mit Seifenlauge abgewischt werden.
Es ist nicht akzeptabel, dass das Gift mit den Schleimhäuten von Mund, Nase oder Augen in Kontakt kommt. In diesem Fall sollten sie gründlich mit Wasser abgespült werden.Während der Behandlung sollten Sie auf keinen Fall trinken, rauchen oder essen. Nach Abschluss des Eingriffs wird die Oberbekleidung ausgezogen und gereinigt. Freiliegende Körperstellen und Hände werden gründlich gewaschen. Es empfiehlt sich, den Mund mit Wasser auszuspülen.
Beim Kauf eines Arzneimittels sollten Sie auf dessen Zusammensetzung, das Verfallsdatum und den Parasiten achten, den es abtöten soll. In letzter Zeit stellen Hersteller Dichlorvos nicht nur mit einem breiten Wirkungsspektrum her, sondern auch zur Vernichtung eines bestimmten Insekts.
Die Gefahr von Dichlorvos
Die Zusammensetzung der Aerosoldose kann je nach Hersteller variieren, die toxische Hauptkomponente ist jedoch immer vorhanden. Daher gehört der Stoff zur dritten Toxizitätsstufe in Bezug auf den Menschen.
Wenn ein Stoff wenig toxisch ist, heißt das nicht, dass er nicht vergiftet werden kann. Dies geschieht bei Verstößen gegen Sicherheitsmaßnahmen oder bei Verwendung des Toxins für andere Zwecke. Wenn Sie nach dem Versprühen der Zusammensetzung im Haus bleiben, kann es zu einer schweren Vergiftung kommen.
Giftstoffe gelangen in den Blutkreislauf und eine Schwellung des Nasopharynx und der Atemwege ist möglich. Wenn eine Person zu allergischen Reaktionen neigt, ist ein Erstickungsanfall möglich.
Dichlorvos ist besonders gefährlich für Katzen. Da sie kein großes Körpergewicht haben, kann die Konzentration des Giftstoffes in ihrem Blut sehr hoch sein. Die Folge ist, dass das Tier stirbt oder eine schwere Lebererkrankung bekommt.
Bei einer Vergiftung durch Dämpfe des Stoffes oder dessen unbeabsichtigtem Eindringen in die Speiseröhre sind starke Kopfschmerzen, Schwindel und Fieber bis 39 Grad möglich. Darüber hinaus können Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten:
- Laufende Nase;
- Trockener Husten;
- Schwellung des Kehlkopfes und der Nase;
- Hautausschläge, begleitet von Juckreiz und Brennen.
Bei einer geringen Giftkonzentration im Blut verschwinden die Symptome innerhalb weniger Tage von selbst.
Dichlorvos ist ein altes und bewährtes Mittel zur Abtötung unerwünschter Insekten. Bei richtiger Anwendung schadet es weder Menschen noch Haustieren. Und schädliche Insekten werden das Haus für längere Zeit verlassen.
Auf keinen Fall dürfen solche Produkte zur Behandlung von Tieren verwendet werden!!!! Tiere sterben qualvoll! Schreiben Sie den Artikel neu! Aufgrund Ihres Ratschlags sind neulich eine Katze und ein Kätzchen gestorben!
Fragen Sie beim Autor des Artikels nach!
Ich denke, die Besitzer sollten ihren eigenen Kopf auf ihren Schultern haben. Marina, bist du 10 Jahre alt? Hast du Chemie studiert? Ungebundener Phosphor ist giftig. Alles Gute!
Super Produkt! Danke !
Gewähre Gott, dass es hilft, sonst ist ein Preuße in mein Zimmer gekrochen, dieselbe Kakerlake, ich werde sie morgen kaufen, ich hoffe, es hilft