In der Küche muss jede fürsorgliche Hausfrau eine Auswahl an Getreidesorten haben: Buchweizen, Reis, Weizen, Grieß, Haferflocken und Graupen. Durch die Aufnahme von Müsligerichten in Ihr Tagesmenü erhalten Sie einen nahrhaften, abwechslungsreichen und gesunden Tisch. Getreide ist zwar lange haltbar, doch bei falscher oder zu langer Lagerung besteht die Gefahr von Schädlingen. Sie lieben besonders Massenprodukte: Brotmühle, Mehlkäfer, Mehlkäfer, Lebensmittelmotte.

Um Getreide vor dem Auftreten von Mietern zu schützen, sollten Sie ab dem Tag des Kaufs die Grundregeln für die Lagerung befolgen. Grundlegende Schutzmethoden.
Qualitätskontrolle beim Kauf
Die Hauptindikatoren für die Produktqualität sind: Unversehrtheit der Verpackung, aktuelles Verfallsdatum, Fehlen von schwarzen Flecken oder sichtbaren Larven, Ungeziefer. Klebrige Klumpen sind ein Hinweis auf unsachgemäße Lagerung.
Primäre Wärmebehandlung
Die für das bloße Auge unsichtbaren Larven sterben bei einer Temperatur von 60 Grad, die Qualität der Körner selbst wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Durch Öffnen der Produktionsverpackung und Überprüfen des Getreides auf Lebewesen kann es im Ofen kalziniert werden. Fünfminütiges Erhitzen in der Mikrowelle hat den gleichen Effekt.
Kälteeinwirkung
Schädlinge und ihre Nachkommen können kalten Temperaturen nicht standhalten. Nach 4 Tagen im Gefrierschrank ist von den Larven nicht einmal eine Spur mehr übrig. Im Winter kann das Müsli mehrere Tage auf dem Balkon aufbewahrt werden.
Auswahl der Kapazität
Industriebeutel und -boxen sind für die Lagerung von Getreideprodukten nicht geeignet. Ideale Behälter dafür sind Glasbehälter mit dicht schließendem Deckel. Von außen können Insekten in solche Ufer nicht eindringen.
Speicherplatz ermitteln
Dunkle, geschlossene Schränke sind ein beliebter Nährboden für Schädlinge. Für Müsli ist hier kein Platz. Eine ideale Option sind offene Regale, die vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Verwendung von Gewürzen
Regale und Schränke mit mit Getreide und Mehl gefüllten Behältern können für Schädlinge unangenehm werden, indem getrocknete Nelken, Knoblauch, Lorbeerblätter oder rote Paprikaschoten darauf platziert werden. Sie können auch eine kleine Menge Gewürze in das Glas geben, müssen das Müsli jedoch vor dem Kochen gut ausspülen.
Einhaltung der Aufbewahrungsfristen
Die ständige Überwachung des Verfallsdatums ist nicht der letzte Punkt auf der Liste wichtiger Maßnahmen zum Schutz von Getreide vor dem Eindringen von Schädlingen. Verdorbenes Mehl und Getreide wird zu einem hervorragenden Ort, an dem unerwünschte Bewohner auftauchen, sich vermehren und nach und nach alle Vorräte infizieren können.
Nachbarschaftscheck
Eine regelmäßige Kontrolle aller Getreidesorten auf das Vorhandensein von Lebensmittelschädlingen ist obligatorisch. Wenn Sie den geringsten Hinweis darauf finden, gehen Sie alle Vorräte durch, werfen Sie die unbrauchbaren weg, behandeln Sie die Oberflächen mit Seifenlauge und achten Sie dabei besonders auf die Risse zwischen den Wänden.
Die Frage, wie man Getreide vor Schädlingen schützt, ist sehr wichtig und relevant. Nachdem sie in einer der Arten von Massenprodukten aufgetaucht sind, die zu Hause gelagert werden, vermehren sich die Käfer schnell und verbreiten sich, erobern immer mehr neue Orte und infizieren Lebensmittel, die ihnen in den Weg kommen. Sie ein für alle Mal loszuwerden, ist schwierig und schmerzlich schwierig.Es wird viel Zeit und Mühe kosten. Es ist einfacher, ihr Auftreten zu verhindern, als später Zeit und Mühe mit der Bekämpfung zu verschwenden.