Lagerung verschiedener Nusssorten

Nüsse sind ein gesundes, nährstoffreiches Produkt, das den Körper mit einer großen Menge an Mineralien und Spurenelementen versorgt. Damit solche Früchte Sie jedoch lange mit ihren einzigartigen Eigenschaften begeistern können, müssen Sie wissen, wie Sie Nüsse zu Hause richtig lagern und aufbewahren.

Vorbereitungsphase

Die Frische und hervorragende Qualität von Nüssen hängt ganz von den Bedingungen ab, unter denen sie gelagert werden. Es spielt auch eine Rolle, ob die Früchte geschält sind oder nicht. Es ist zu berücksichtigen, dass sie in unraffinierter Form länger gelagert werden, da die harte Schale sie vor schädlichen äußeren Einflüssen schützt.

Um alle Schädlinge abzutöten, die in gekauften oder gesammelten Früchten leben können, empfiehlt es sich, die Kerne vor der Lagerung einzufrieren. Dazu sollten sie in einen beliebigen luftdichten Behälter gegeben und hineingestellt werden Gefrierschrank.

Damit ein so nützliches Produkt möglichst lange gelagert werden kann, sollte es im Anfangsstadium richtig ausgewählt werden. Daher müssen Sie beim Kauf auf folgende Punkte achten:

  • Glätte der Schale und keine Risse;
  • Der Kern sollte im Inneren der Schale kein lautes Geräusch machen.
  • auf der Oberfläche der Nuss darf kein weißer Belag vorhanden sein;
  • Das von den Kernen ausgehende Aroma sollte nicht ranzig sein.

So wählen Sie die richtigen Nüsse aus

Wenn Sie ein gutes Produkt auswählen und die Regeln für die Lagerung befolgen, können Sie lange Zeit seinen hervorragenden Geschmack genießen. Jede Kernart hat ihre eigene spezifische Haltbarkeitsdauer. Und das sollte auch berücksichtigt werden.Wichtig ist auch, dass reife, gut getrocknete Früchte besser gelagert werden.

Muss ich Nüsse waschen?

Bei der Vorbereitung von Nüssen für die Langzeitlagerung fragen sich viele Menschen, ob die Kerne vorher mit Wasser abgespült werden müssen. Wenn die Früchte von der Erdoberfläche gesammelt werden und sich Schmutzreste auf ihnen befinden, empfiehlt es sich, sie zu waschen. Dies geschieht in einer tiefen Schüssel.

Nach dem Waschen müssen die Kerne durch ein Sieb gefiltert und getrocknet werden. Dazu werden sie in einer Reihe ausgelegt. Das Trocknen von Nüssen unter der aktiven Sonneneinstrahlung wird nicht empfohlen.

Allgemeine Lagerbedingungen

Obwohl bestimmte Nusssorten besondere Bedingungen erfordern, gibt es für Früchte Grundregeln, die es ermöglichen, ihre ursprüngliche Struktur zu bewahren. Nüsse vertragen sich nicht gut:

  • Feuchtigkeit und Nässe;
  • Sonneneinstrahlung;
  • erhöhte Temperatur.

Feuchtigkeit

Durch die zunehmende Einwirkung einer feuchten Umgebung beginnen die Kerne zu schimmeln und es entwickeln sich Pilze in ihnen. Dadurch werden sie für eine weitere Verwendung völlig unbrauchbar. Aufgrund der übermäßigen Hitze trocknen sie einfach nach und nach aus.

Temperatur

Es empfiehlt sich, die Kerne an einem dunklen, trockenen Ort aufzubewahren. Je kühler es ist, desto länger bleiben die Früchte frisch. Weitere Bedingungen sind:

  • die Temperatur beträgt etwa 20 °C, besser ist es jedoch, wenn sie zwischen + 10 und - 5 °C schwankt;
  • Luftfeuchtigkeit nicht höher als 40 %;
  • Alle zwei Monate sollten die Früchte kontrolliert und ungeeignete Kerne entfernt werden.

Das sind die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit das Naturprodukt langfristig alle notwendigen Anforderungen erfüllt.

Sonnenstrahlen

Wenn die Sonne auf ihre Oberfläche trifft, setzen sie Öle frei, die ihnen einen bitteren Geschmack verleihen.

Ist es möglich, verschiedene Nüsse zusammen aufzubewahren?

Nüsse unterschiedlicher Art können zusammen gelagert werden, wenn sie in getrennten Behältern verpackt werden. Sie sollten nicht verschiedene Früchte in eine Plastiktüte packen. Und Sie sollten sie nicht in der Nähe von riechenden Produkten platzieren, da sie die Fähigkeit haben, benachbarte Aromen aufzunehmen.

Es gibt jedoch einige Früchte, die im Gegensatz zu anderen Kernen individuelle Bedingungen erfordern. Daher verträgt Kokosnuss keine Luftfeuchtigkeit, die unter 50 % sinkt. Sein Fruchtfleisch verliert seinen natürlichen Geschmack und die Saftigkeit verschwindet.

Kastanien verderben im Kühlschrank schnell und werden schimmelig. In einem normalen Raum liegen sie auch nicht lange und trocknen allmählich aus. Sie müssen im Sand vergraben werden. Aber Pinienkerne behalten ihre Eigenschaften besser, wenn sie in einer kalten Umgebung gelagert werden.

Wie man am besten lagert

Früchte mit Schale werden immer länger gelagert als ohne Schale. In ihnen laufen oxidative Prozesse viel langsamer ab. Dadurch bleiben gesättigte Fettsäuren erhalten.

In einer Muschel

In der Anfangsphase sollten die Nüsse im Ofen geröstet werden, um eventuelle Schädlinge, die sich möglicherweise unter der Schale verstecken, abzutöten. Darüber hinaus ist die Temperatur auf ein Minimum eingestellt und die Verarbeitungszeit beträgt etwa eine Stunde. Anschließend werden die Früchte verpackt. Behälter sollten aus natürlichen Materialien ausgewählt werden, damit Sauerstoff ungehindert passieren kann. Das:

  • Pappkarton;
  • Papiertüten;
  • Leinentaschen;
  • Kisten aus Holzbrettern.

Die Luftfeuchtigkeit sollte 60 % nicht erreichen und die Temperatur kann zwischen -3 und +5 Grad schwanken. Stellen Sie die Beleuchtung moderat ein.

Geschält

Die geschälten Kerne werden gründlich gewaschen und anschließend im Ofen getrocknet.Dann werden sie an einem dunklen Ort platziert, der gut belüftet ist. Es ist wichtig, einen verschließbaren Behälter zu wählen.

Um Kerne aufzubewahren, ist es besser, ein Glas- oder Metallgefäß mit Deckel zu wählen. Jeden Monat sollten sie aussortiert und beschädigte Kopien entfernt werden.

Boden (Boden)

Gemahlene Kerne sollten in einen Behälter gegeben und eingefroren werden. In diesem Fall behalten sie lange ihren Geschmack und ihre Qualität. Wenn zerkleinerte Früchte mit anderen Zusatzstoffen vermischt werden, sind Kühlregale der beste Ort dafür. Sie müssen jedoch in Glasbehälter gegeben werden.

Zerkleinerte Kerne sollten nicht lange gelagert werden. Sie verschlechtern sich ziemlich schnell. Die einzigen Ausnahmen sind Muskatnuss und Kokosflocken. In einem geschlossenen Behälter sind sie lange haltbar.

Mit Zusatzstoffen

Gesalzene oder süßliche Früchte sollten sofort nach dem Öffnen verzehrt werden.

Gebraten

Die frittierten Nüsse werden jedoch in Tüten aus Spezialpapier gelegt, deren Ränder gefaltet und mit einem Band zusammengebunden werden.

Was man darin aufbewahren sollte

Ungeschälte Kerne können in einer Kiste aus Holz oder Pappe aufbewahrt werden. Die geschälten sollten jedoch in Behälter aus Ton oder Glas gegeben werden. Eine gute Option sind Tongefäße mit Schnappdeckel. Ungeschälte Früchte können in Tüten verpackt werden. Auf Plastiktüten sollte man besser verzichten. In ihnen beginnen die Kerne zu faulen und verlieren ihre Geschmackseigenschaften.

Glasbehälter

Wenn zur Aufbewahrung ein Glas- oder Kunststoffbehälter gewählt wird, muss dieser sauber und trocken sein. Der Deckel sollte einrasten oder festschrauben. Der Zustand der vollständigen Abdichtung muss erreicht werden.

Kunststoffbehälter

Zur Aufbewahrung sollten Sie keine Plastiktüten wählen. Trotz ihrer guten Versiegelung lassen sie Gerüche durch, die sich negativ auf den Geschmack der Früchte auswirken.

Kiste, Kiste

Für die Lagerung ungeschälter Kerne bei großen Mengen eignen sich Holzkisten und Papierkisten. Es ist besser, sie an Orten aufzustellen, an denen die empfohlene Luftfeuchtigkeit eingehalten wird. Bevor die Früchte in den ausgewählten Behälter gegeben werden, sollten sie auf absolute Trockenheit überprüft werden.

Wo lagert man am besten?

Sie können ein solches Produkt im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie es in ein Glasgefäß mit Deckel geben. Dann bleiben die Früchte 3-9 Monate frisch. Behälter sollten auf den untersten Regalen platziert werden.

Auf dem Balkon können Sie auch Kerne lagern. Allerdings nur in Frostperioden und wenn der Balkon nicht durch zusätzliche Geräte beheizt wird.

Gefrierschrank

Nüsse können auch in den Gefrierschrank gelegt werden. Kalte Temperaturen verlängern die Haltbarkeit. Die Kerne können in einen trockenen Vakuumbeutel oder einen anderen Behälter gegeben werden. In diesem Fall können sie dort 1 bis 3 Jahre liegen.

Andere Lagerräume

Eine ausreichende Anzahl geschälter Früchte kann einfach im Keller auf dem Boden ausgestreut und mit Stroh unterlegt werden. In einem solchen Raum ist es jedoch wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen.

Es ist nicht ratsam, Kerne in einem geschlossenen Schrank aufzubewahren. Die einzige Ausnahme können Holzmöbel sein. In diesem Fall müssen die Nüsse in einer Schicht verstreut oder zunächst in einen Vakuumbeutel gegeben werden. Es ist besser, Früchte nicht auf einem offenen Regal aufzubewahren, da dort ständig Licht eindringt, was sich negativ auf ihre Eigenschaften auswirkt.

Lagerungsregeln je nach Nussart

Jeder Kerneltyp erfordert seine eigenen spezifischen Bedingungen. Und das sollte berücksichtigt werden. Vor allem, wenn es darum geht, die einzigartigen Eigenschaften solcher Früchte zu bewahren.

Walnüsse

Die Lagerung erfolgt am besten bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt von 5-13 Grad und in Schalen.Legt man die Kerne in einen Stoffbeutel, können sie in diesem Zustand bis zu sechs Monate perfekt liegen. Aber im Glas ist ihre Haltbarkeit länger.

Geschälte Walnüsse können eingefroren werden. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wenn Sie jedoch ganze Früchte in den Kühlschrank stellen möchten, sollte jede Nuss in Folie eingewickelt werden. Sie werden mehrere Monate in diesem Zustand bleiben.

Zeder

Pinienkerne sind nur kurz haltbar. Ungeschälte Kerne sind bis zu 6 Monate haltbar. Wenn die Früchte Hitze oder übermäßigem Licht ausgesetzt waren, beginnt sich ihr Geschmack nach drei Monaten zu verschlechtern. Sie sollten sie nicht im Kühlschrank aufbewahren, sie mögen keine niedrigen Temperaturen.

Es empfiehlt sich, geschälte Pinienkerne in einem Vakuumbeutel aufzubewahren. Und nach dem Öffnen sollten sie gegessen werden.

Macadamia

Macadamia-Nüsse bleiben in der Schale perfekt konserviert. Bei einer Temperatur zwischen 0 und 10 Grad Celsius sind die Kerne bis zu 2 Jahre haltbar. Ohne Schale bleiben Macadamia-Nüsse bis zu einem Jahr frisch, wenn Sie die Früchte in Vakuumbeutel legen.

Brasilianische Nuss

Vollreife Paranüsse sind lange haltbar. Nach der Reinigung sind die Kerne bis zu zwei Jahre haltbar. Ideale Bedingungen sind in diesem Fall Temperaturen von 3 bis 10 Grad Celsius.

Aber im Kühlschrank bleiben Paranüsse 4 Wochen lang frisch. Legt man sie in einen Plastikbehälter, der in einem warmen Raum aufbewahrt wird, ist eine solche Frucht ein Jahr haltbar. Im Gefrierschrank bleiben solche Nüsse nur 3 Monate frisch.

Cashew

In einem kühlen Raum sind sie bis zu 5 Wochen haltbar.Sie können sie auch einfrieren, indem Sie sie zunächst in einen wiederverschließbaren Beutel geben oder in Frischhaltefolie einwickeln. Cashewnüsse sind im Gefrierschrank bis zu 6 Monate haltbar.

Außerhalb des Kühlschranks können diese Kerne in Behältern aus Glas, Ton oder hochwertigem Kunststoff aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass der Behälter mit einem dicht schließenden Deckel ausgestattet ist.

Mandel

Mandeln werden dunkel und trocken gelagert. Als geeigneten Behälter müssen Sie ein Glasgefäß wählen. Und solche Früchte können 3 Jahre im Gefrierschrank bleiben. Wenn Sie sie in den Kühlschrank stellen, bleiben sie bis zu 12 Monate frisch. Bei Raumtemperatur ist diese Frucht 6 Monate haltbar.

Haselnuss

Haselnüsse behalten ihre Eigenschaften besser in der Schale und bei Temperaturen von 3 bis 15 Grad Celsius. Sie können ein Jahr lang so bleiben. Unter kühleren Bedingungen, wenn die Temperaturen zwischen 0 und 3 Grad liegen, können Haselnüsse bis zu 4 Jahre haltbar sein.

Pistazien

Diese Nüsse sind in der Schale und an einem kühlen Ort 2 Jahre haltbar. Unter normalen Raumbedingungen sind sie 1 Jahr haltbar, ohne Schale jedoch nur 3 Monate. Im Gefrierschrank sind sie lange haltbar.

Erdnuss

Erdnüsse können Sie an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Dann hält es bis zu einem Jahr. Bei warmen Bedingungen verkürzt sich die Haltbarkeit um mehrere Monate. Wenn das Ziel darin besteht, sie zu verlängern, können die Erdnüsse auf das Kühlschrankregal gestellt werden.

Kastanie und Pekannuss

Kastanie fühlt sich im Sand großartig an. In diesem Zustand bleiben die Früchte mehrere Monate. Im Kühlschrank bleiben sie 2 Monate frisch, im Gefrierschrank erhöht sich dieser Zeitraum auf 6 Monate.

Pekannüsse sollten in ihrer Schale aufbewahrt werden. Die geschälten Kerne sollten in den Gefrierschrank gelegt und in verschließbaren Behältern verpackt werden.Dann werden sie 6 Monate lang liegen.

Muskatnuss

Bewahren Sie ganze Muskatnuss in einem luftdichten Behälter auf. Dann kann er dort 2 Jahre liegen. Diese Frucht sollte nicht eingefroren oder in der Nähe von Heizgeräten platziert werden.

Kokosnuss

Kokosnuss ist im Wesentlichen eine Pflanze, die auch bestimmte Bedingungen benötigt. Bei einer Temperatur von 4 bis 7 Grad Celsius kann es problemlos 3 Monate liegen. Anschließend wird sein Fruchtfleisch hart und die Milch beginnt zu verdunsten.

Kokos verträgt keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Und wenn es geöffnet ist, ist es drei Tage lang essbar. Aber Kokosflocken können ihre Struktur 12 Monate lang behalten.

Nützliche Tipps und mögliche Probleme

Geschälte Nüsse sind am anfälligsten für den Verderb. Von der Aufbewahrung in Plastiktüten ist abzuraten. Sie schwitzen darin. Kokosnüsse sollten nicht neben Äpfeln oder Bananen platziert werden, da sie sonst verfaulen. Cashewnüsse dürfen jedoch nicht in der Nähe eines Elektro- oder Gasherds oder einer Batterie aufbewahrt werden. Andernfalls verlieren die Früchte ihren natürlichen Geschmack und beginnen, überschüssiges Öl abzusondern.

Nüsse sind ein wertvolles und nahrhaftes Produkt. Aber Sie müssen sie richtig speichern können. Wenn man die idealen Bedingungen für jede Kernsorte kennt, bleiben sie lange liegen und bleiben frisch, schmackhaft und gesund.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine