Verblühende Blütenstände von Blumen in einem Blumenbeet abschneiden: 6 nützliche Tipps

Das Blumenbeet ist ein wunderschöner Anblick, wenn es gepflegt aussieht und üppig blüht. Verblühte Blütenstände müssen aus mehreren Gründen entfernt werden. Sie tun dies innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens und berücksichtigen dabei die Besonderheiten der jeweiligen Kultur. Bei manchen Pflanzen werden die Blüten erst im Herbst entfernt.

Welche Blumen müssen beschnitten werden und warum?

Damit die Pflanze ihre Kraft behält, werden verblasste Blütenstände entfernt. Schließlich wird der nächste Schritt nach der Blüte das Setzen der Samen sein. Wenn sie nicht benötigt werden, ist es besser, die verblühten Knospen abzuschneiden. Ein weiterer Grund für die Entfernung ist eine mögliche Selbstaussaat. Es ist besser, ein unkontrolliertes Wachstum der Pflanzungen zu verhindern. Manchmal kann eine verwelkte Knospe zum Nährboden für eine bakterielle Infektion werden, was besonders häufig bei Regenwetter passiert.

Das Beschneiden der Blütenstände in einem Blumenbeet ist für folgende Kulturen obligatorisch:

  • Narzissen;
  • Tulpen;
  • Rittersporn;
  • Ringelblume;
  • Ringelblume;
  • Eschscholzia;
  • Löwenmaul;
  • Kosmos;
  • Petunien;
  • Aquilegie;
  • Pfingstrosen;
  • Rosen.

Sie können anhand ihres Aussehens erkennen, wann eine Blume entfernt wird. Die Blütenblätter werden blass, verlieren ihre Elastizität und hängen herab. Beim geringsten Windhauch können die Blütenblätter abfallen. Besonders wichtig ist das Entfernen der Blütenstände einjähriger Pflanzen, um eine Selbstaussaat zu verhindern, wenn Sie im nächsten Jahr ganz andere Kulturen im Blumenbeet anpflanzen möchten. Blumen erkrankter Pflanzen werden vorzeitig abgeschnitten, ohne darauf zu warten, dass sie verwelken.

Ährenförmige und rispige Blütenstände werden zusammen mit dem Blütenstiel entfernt.

Blütenstände von Zwiebelgewächsen entfernen

Bei Zwiebelpflanzen beginnt die Bildung junger Zwiebeln unmittelbar nach der Blüte. Damit dieser Vorgang gelingt, ist es besser, die Pflanzen sofort von verwelkten Blüten zu befreien. Entfernen Sie die Blütenstände zusammen mit einem Teil des Stängels und lassen Sie nur ein paar untere Blätter übrig. In diesem Fall leitet die Pflanze nützliche Substanzen in den unterirdischen Teil der Pflanze um, um die jungen Zwiebeln zu ernähren. Tulpen und Narzissen benötigen die restlichen Blätter, um den Prozess der Photosynthese fortzusetzen.

Verlängert die Blüte einjähriger Pflanzen

In einem Blumenbeet mit einjährigen Pflanzen ist es notwendig, eine regelmäßige Inspektion durchzuführen und verwelkte Blütenstände umgehend zu entfernen. Einjährige Pflanzen produzieren wellenförmige Blüten. Sie müssen verwelkte Knospen abpflücken, um das Erscheinen neuer Blüten anzuregen. Die Pflanze strebt danach, sich zu vermehren und blüht immer wieder, um Samen zu bilden. Das Blumenbeet wird alle 5–7 Tage einmal inspiziert.

Bei Alyssum, Petunie, Cosmos, Cineraria und anderen einjährigen Pflanzen befinden sich die Blüten auf dünnen Stielen. Sie müssen kein Gartengerät verwenden, um sie zu entfernen. Der Stiel wird einfach mit dem Fingernagel an der Basis der Knospe eingeklemmt und der Blütenkopf abgerissen. Entfernen Sie gleichzeitig trockene Blätter und beschädigte Triebe. Nach der ersten Blütewelle muss die Pflanze gefüttert werden, dann erscheinen bald Knospen und beginnen sich zu entwickeln.

Sonderbehandlung für Gastgeber

Funkien sind dekorative Blattpflanzen, sie blühen aber auch.Was tun mit ihren Blumen? Soll ich sie blühen lassen oder den Blütenstiel abschneiden, ohne dass die Blütenstände blühen? Blüht die Sorte mit unauffälligen Blüten, die keinen dekorativen Wert haben, kann der Blütenstand in jedem Stadium ihrer Entwicklung entfernt werden;

Gleiches gilt für junge Funkien im Alter von 2–3 Jahren und Riesensorten. Es ist besser, die Blütenstiele vorher zu entfernen, damit der Strauch seine Kraft steigert und sich entwickelt, ohne dass Nahrung durch das Auftreten unansehnlicher Blüten verschwendet wird. Eine Ausnahme bilden die wunderschön blühenden Sorten, die ebenso prächtige Blätter und Blütenstände haben. Die Blüten dieser Funkien werden nach dem Welken abgeschnitten.

Die Blütenstände dieser Pflanzen können nicht beschnitten werden

Bei manchen Pflanzen behalten die Blütenstände auch nach der Blüte ihre dekorativen Eigenschaften. Zu dieser Gruppe gehören:

  • Allium (Zierzwiebel);
  • Astilbe (Rispen werden vor der Überwinterung zusammen mit den Blättern abgeschnitten);
  • Eryngium (die Pflanze ist eine getrocknete Blume);
  • dekoratives Getreide (kann zur Herstellung „ewiger“ Blumensträuße verwendet werden);
  • Lunaria (wird wegen der dekorativen Trennwände angebaut, die an der Pflanze verbleiben, nachdem die Schoten vollständig ausgereift sind).

Beschneiden Sie auch keine verwelkten Blütenstände von Pflanzen, von denen Samen oder Früchte gesammelt werden sollen. Beispielsweise spielt die Hagebutte in einem Blumengarten zunächst eine dekorative Rolle und bringt dann die nützlichsten Beeren hervor.

Was Sie möglicherweise zum Beschneiden benötigen

Zum Trimmen dicker oder faseriger Stängel ist ein Gartengerät erforderlich. Dies können Scheren oder geschärfte Gartenscheren sein. Wenn das Werkzeug stumpf ist, reißt der Schnitt und es dauert länger, ihn festzuziehen. Die Gartenschere wird zunächst durch Abwischen mit Alkohol oder Chlorhexidinlösung desinfiziert.

Wenn Sie es mit dornigen Rosen zu tun haben, sind Schutzhandschuhe aus grobem Stoff praktisch, die Ihre Hände bis zum Ellenbogen bedecken, denn manchmal muss man tief in den Busch kriechen. Zusätzlich müssen Sie einen Plastikeimer für die abgeschnittenen Blütenstände vorbereiten.

Werden mehrere Pflanzen gleichzeitig beschnitten, wird das Instrument nach jeder einzelnen Pflanze desinfiziert. Diese Regel darf nicht vernachlässigt werden, denn viele Krankheiten werden auf diese Weise übertragen – durch kontaminierte Gartenscheren oder Scheren. Die Krankheit kann in latenter Form auftreten, sodass eine scheinbar gesunde Pflanze zur Infektionsquelle für ihre Nachbarn werden kann.

Durch rechtzeitiges Entfernen der Blütenstände bleibt das dekorative Erscheinungsbild des Blumengartens erhalten. Sie müssen Ihre Kraft im Voraus berechnen, damit der Garten während der Saison die nötige Pflege erhalten kann. Wenn es nicht möglich ist, Ihr Blumenbeet regelmäßig zu pflegen, einschließlich des Abschneidens verwelkter Knospen, sollten Sie darüber nachdenken, Pflanzen zu pflanzen, für die ein solcher Eingriff nicht erforderlich ist.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine