Tomatensprossen und anderer „Müll“ aus dem Garten, der zum Wohle der Pflanzen genutzt werden kann

Algen, entfernte Stiefsöhne, gemähtes Gras – viele werfen diesen „Müll“ einfach weg. Es stellt sich jedoch heraus, dass Abfälle nach dem Jäten und entfernte Teile von Gartenfrüchten sinnvoll für ein Sommerhaus genutzt werden. Es gibt viele Möglichkeiten.

So verwenden Sie Tomatensprossen

Tomatenoberteile enthalten viele Vitamine, Mineralien und ätherische Öle. Es ist nicht ratsam, Stiefsöhne wegzuwerfen, da aus ihnen nützliche Aufgüsse, Abkochungen und andere Heilmittel zubereitet werden, die im Garten nützlich sind.

Einfache landwirtschaftliche Techniken (Kompostierung, Infusion) helfen dabei, neue Verbindungen zu gewinnen, die den Boden bereichern und Schäden durch Schädlinge und Krankheiten verhindern helfen.

Für solche Zwecke werden nur gesunde Spitzen verwendet, die keine Anzeichen einer Krankheit aufweisen. Blätter und Stängel sollten grün sein. Abgestorbene Pflanzenteile werden zerstört.

Die Blätter und Stängel der Tomaten werden getrocknet und dann zur Zubereitung von Aufgüssen verwendet.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, „Müll“ nach dem Kneifen zu verwenden.

  1. Gründüngung. Die Blätter und Spitzen werden 8–10 Tage lang infundiert. Geben Sie 2/3 der grünen Masse in den Behälter und füllen Sie ihn anschließend mit Wasser. Mit diesem Dünger werden verschiedene Pflanzen gegossen.
  2. Asche. Tomatenoberteile werden getrocknet und dann verbrannt. Asche wird in die Erde eingemischt, mit Wasser verdünnt und über die Pflanzen gegossen.
  3. Schädlingsbekämpfungsmittel. Die Blätter aller Nutzpflanzen der Familie der Nachtschattengewächse enthalten ein giftiges Element – ​​das Glykosid Solanin.Wenn Sie aus Tomatenblättern einen Sud oder Aufguss zubereiten, erhalten Sie ein hervorragendes Produkt zum Besprühen anderer Kulturen. Mit Hilfe eines solchen Arzneimittels, das eine ausgeprägte insektizide Wirkung hat, können Sie Blattläuse, Wanzen, Raupen, den Kartoffelkäfer und Spinnmilben bekämpfen.

Wenn Sie keine Zeit haben, Abkochungen und Aufgüsse zuzubereiten, legen Sie einfach die Spitzen zwischen den Reihen aus. Es wehrt Schädlinge ab und fungiert auch als Mulch, der die Wasserverdunstung verhindert und den Boden mit Nährstoffen füllt.

Knoblauchpfeile

Eine der wichtigen Eigenschaften von Knoblauchpfeilen ist die Fähigkeit, andere Pflanzen vor Kraut- und Knollenfäule zu schützen. Zur Verarbeitung von Tomaten kann eine speziell zubereitete Lösung verwendet werden.

Frische Knoblauchpfeile werden in Streifen geschnitten und füllen 1/5 des Behälters. Füllen Sie das Gemüse mit zimmerwarmem Wasser auf. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn 24 Stunden lang stehen. Die Pflanzen werden im Abstand von 10–14 Tagen mit einer Sprühflasche behandelt.

Apfeltropfen

Bei einer guten Ernte können heruntergefallene Äpfel normalerweise nirgendwo hin. Sie können sie einfach wegwerfen oder für die Website verwenden. Aas und Abfälle aus seiner Verarbeitung sind ausgezeichnete Düngemittel. Sie können sie sofort verwenden oder für die nächste Saison kompostieren.

Sie reagieren besonders gut auf Dünger aus Falläpfeln:

  • Himbeeren,
  • Stachelbeere,
  • Viburnum,
  • Weißdorn,
  • Eberesche,
  • Magnolie,
  • Quitte,
  • Obstbäume,
  • Rhododendron.

Bei der Düngung von Pflaumen und Kirschen mit Aas ist es notwendig, diese mit einer großen Menge Holzasche zu füllen, da diese Pflanzen keinen sauren Boden mögen.

Mit Hilfe von gefallenen Äpfeln können Sie dem Boden verloren gegangene Phosphor, Eisen, Kalium, Molybdän, Kupfer und Eisen schnell zurückgeben. Machen Sie in der Nähe der Pflanzen einen kleinen Graben (ca. 10–15 cm tief) in den Boden, gießen Sie eine Schicht Aas darauf, streuen Sie Asche darüber und mulchen Sie ihn mit abgefallenen Blättern, Sägemehl, gehackten Spitzen und abgefallenem Laub.

Wenn Sie Gartenabfälle im Sommer sinnvoll und sinnvoll nutzen (Unkraut nach dem Jäten, gemähtes Gras, Tomatensprossen), dann werden sie vom Müll zu nahrhaftem Dünger. Anschließend werden sie bis zum Saisonende eingesetzt.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine