Bananenschale ist ein natürliches Lebensmittel, das sich für den Anbau von Gartenblumen eignet. Mit diesem Dünger können Sie den Boden mit einer großen Menge nützlicher Mikroelemente sättigen, ohne chemische und künstliche Zusätze zu verwenden.
Grundlegende Eigenschaften von Düngemitteln
Bananenschale enthält Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium. Darüber hinaus enthält dieser Naturdünger sehr wenig Stickstoff. Die chemische Zusammensetzung des Düngers bestimmt seine Hauptvorteile beim Blumenanbau:
- Das in der Zusammensetzung enthaltene Kalium fördert eine aktive Blüte.
- Phosphor ist auch während der Blüte wichtig. Darüber hinaus unterstützt es die ordnungsgemäße Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze und macht sie stärker und widerstandsfähiger.
- Kalzium trägt dazu bei, den Boden mit Sauerstoff zu sättigen und ihn fruchtbarer zu machen.
- Indem Sie Pflanzen mit einem Aufguss aus Bananenschalen besprühen, können Sie sie vor verschiedenen Insekten, vor allem Blattläusen, schützen.
Dieser Dünger hat auch Nachteile:
- Sobald die Schale an der Erdoberfläche ankommt, beginnt sie zu schimmeln und verströmt einen unangenehmen Geruch.
- Ameisen reagieren gut auf den Geruch von Bananenschalen und können sich in der Umgebung niederlassen.
So bereiten Sie Schalen für den Dünger vor
Sehr reife Bananenschalen eignen sich am besten für den Gartengebrauch. Wenn die Frucht braune Flecken aufweist, ist sie besonders für den Blumenanbau geeignet.
Es sei daran erinnert, dass Bananen mit speziellen Chemikalien behandelt werden, damit sie ihr Aussehen länger behalten. Daher müssen sie vor Gebrauch gründlich gereinigt werden.
Verdünnen Sie dazu 2 Teelöffel Natron in 1 Liter warmem Wasser. Anschließend werden die Bananenschalen für 10–15 Minuten in die Lösung gelegt. Wenn Sie die Schale im Voraus sammeln, müssen Sie sich um deren Lagerung kümmern. Dazu kann es eingefroren oder in der Sonne getrocknet werden.
Rezepte für Düngemittel
Die Herstellung von Bananendünger nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Um der Pflanze nicht zu schaden, sondern ihr zu nützen, müssen Sie sich strikt an die Anweisungen halten und das passende Rezept wählen.
Frischer Gebrauch
Bananenschalen können verwendet werden, um den Gartenboden fruchtbarer und nährstoffreicher zu machen. Dazu müssen Sie den Anweisungen folgen:
- frische Schale muss in kleine Würfel geschnitten werden;
- 3 Wochen vor der Pflanzung wird der Boden auf der Baustelle umgegraben und der entstandene Dünger in die Löcher ausgebracht;
- Der Top-Dressing muss mit einer Erdschicht bedeckt sein.
Diese Düngung verbessert die Bodenstruktur und sorgt für eine strahlendere und schönere Blüte.
Infusion
Die Verwendung von Bananenschalenaufguss während des Gießens fördert die Entwicklung des Wurzelsystems und verbessert die Blüte. Dieser Aufguss kann auch als Insektenschutzmittel verwendet werden. Dazu werden Pflanzen mit Bananenextrakt aus einer Sprühflasche besprüht.
Sie können den Aufguss nach folgendem Rezept zubereiten:
- Die Schalen von 3 Bananen werden zerkleinert und auf den Boden eines 3-Liter-Glases gelegt.
- Der Dünger wird mit Wasser aufgegossen und der Deckel fest verschlossen, um einen unangenehmen Geruch zu vermeiden.
- Der Aufguss wird 2–3 Wochen an einem warmen Ort aufbewahrt.
- Nach der Zubereitung wird der Aufguss durch ein Sieb filtriert und im Verhältnis 1 zu 20 mit Wasser verdünnt.
Anschließend können Sie die Blüten mit diesem Aufguss besprühen, um sie vor Blattläusen zu schützen. Es kann auch anstelle einer monatlichen Bewässerung verwendet werden.
Getrocknete Bananenschale
Diese Art der Fütterung gilt als die bequemste und sicherste, da beim Trocknen die meisten Schadstoffe aus der Bananenschale austreten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Haut zu trocknen:
- Die Häute werden auf eine sonnige Fensterbank oder einen Heizkörper gelegt, dann mit Gaze abgedeckt und regelmäßig gewendet.
- Die Schale kann im Ofen getrocknet werden, indem man sie 2-3 Stunden lang bei minimaler Leistung backt.
- Am besten trocknen Sie es in der Sonne. Denn in diesem Fall verbleiben alle nützlichen Stoffe in der Schale, während die Chemikalien verdunsten. Die Felle werden in dünne Streifen geschnitten, an Fäden aufgereiht und an einem sonnigen Ort mit guter Belüftung aufgehängt.
Anschließend wird die Schale in einem Mörser oder einer Kaffeemühle zerkleinert. Sie können diesen Dünger verwenden, indem Sie ihn über die Bodenoberfläche streuen. Damit die Düngung schneller wirkt, wird dieser Vorgang unmittelbar vor dem Gießen durchgeführt.
Bananenschale ist eine Quelle einer großen Menge nützlicher Substanzen, die für eine schöne und lebendige Blüte notwendig sind. Die Verwendung einer solchen Fütterung erfordert keine besonderen Kenntnisse. Die Hauptregel besteht darin, die Bananenschale vor der Verwendung zu bearbeiten. Als nächstes wählen Sie einfach die bequemste Anwendungsmethode und befolgen Sie die Empfehlungen.