Setzlinge mit Bananenschalen füttern: welche Sie können und welche nicht

Volksheilmittel werden seit langem als Düngemittel für den Garten verwendet. Zu ihren Vorteilen zählen Zugänglichkeit, niedrige Kosten, natürliche Zusammensetzung und Sicherheit aus Umweltgesichtspunkten. Bananenschalen sind ein beliebter Rohstoff für die Herstellung von Düngemitteln, die zur Düngung von Sämlingen verwendet werden können. Allerdings weiß nicht jeder, dass ein solcher Dünger für einige Kulturen ideal ist, für andere jedoch überhaupt nicht.

Welchen Nutzen und Schaden haben Bananenschalen für Pflanzen?

Bananenschalen können als organische Düngemittel eingestuft werden. Die Schale der Frucht ist ebenso mit nützlichen Substanzen gesättigt wie ihr Fruchtfleisch. Bananen und ihre Schalen enthalten viele Mikro- und Makroelemente und vor allem:

  • Phosphor;
  • Magnesium;
  • Kalium;
  • Kalzium.

Die aufgeführten Elemente wirken sich positiv auf Pflanzenwurzeln aus, stärken deren Immunität, fördern aktives Wachstum und erhöhen die Anpassungsfähigkeit (die Fähigkeit, kurzfristige Dürreperioden oder Kälteeinbrüche zu tolerieren).

Gemüsesetzlinge reagieren empfindlich sowohl auf einen Mangel als auch auf einen Überschuss an chemischen Düngemitteln. In diesem Fall ist eine Bio-Fütterung eine hervorragende Alternative. Mit Volksheilmitteln ist es schwierig, eine Übersättigung des Bodens mit Nährstoffen hervorzurufen. Wenn wir über Gemüsepflanzen sprechen, sollten Sie diese außerdem nicht absichtlich mit allen Arten von Chemikalien „füttern“. Gärtner versuchen nun, umweltfreundliche Produkte anzubauen.

Allerdings weist dieser Dünger noch eine Reihe von Nachteilen auf. Das liegt daran, dass Bananen auf riesigen Plantagen angebaut werden, wo sie nicht ohne den Einsatz von Chemikalien auskommen. Die Schale ist eine Art Filter, der das Eindringen von Schadstoffen in das Fruchtfleisch verhindert. Die Haut speichert alle bei der Verarbeitung verwendeten chemischen Verbindungen.

Bananenpflücker weichen sie in Fässern mit Ammoniumsulfat- und Chlorlösungen ein, um den milchigen Saft zu entfernen. Die für den Transport verwendeten Behälter sind mit mit Natriumpyrosulfat imprägniertem Papier ausgekleidet, damit die Früchte unversehrt beim Verbraucher ankommen. Bevor Sie Bananenschalen verwenden, waschen Sie die Oberfläche mit Wasser und Seife, um alle verbleibenden Chemikalien zu entfernen.

Für welche Kulturen ist Dünger geeignet und für welche nicht?

Ein normaler Käufer kann nicht kontrollieren, von welchem ​​Lieferanten er die Bananen gekauft hat und wie genau die Obstverarbeitungstechnologie vor dem Verkauf befolgt wurde. Deshalb werden Bananenschalen nur bei Pflanzen verwendet, deren Fruchtfleisch keine Schadstoffe anreichert. Das ist zunächst einmal:

  • Sonnenblume;
  • Aubergine;
  • Tomaten;
  • Kartoffel.

Die Düngung von Gurken, Kohl und anderen Mitgliedern der Kreuzblütengewächse führt zu guten Ergebnissen. Ein solcher Dünger ist besonders für Nachtschattengewächse nützlich, da er viel Kalium enthält. Von der Wirksamkeit her ist die Düngung mit Bananenschalen durchaus mit den Ergebnissen der Verwendung von Mineraldüngern vergleichbar.

Gleichzeitig hat die Praxis gezeigt, dass dieser Dünger für Blumenzwiebeln und Getreidekulturen nicht geeignet ist.Es wird natürlich keinen Schaden anrichten, aber es wird auch keine sichtbare Veränderung der Pflanzen auftreten. Auch die Form der Zugabe von Bananenschalen spielt eine Rolle. Die Art der Düngerzubereitung kann variieren.

Merkmale der Verwendung von Dünger für Setzlinge

Gemüsepflanzen benötigen in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Mengen an Nährstoffen. Auch ihre Fähigkeit, Mineralien aufzunehmen, verändert sich. Es gibt viele Möglichkeiten, Bananenschalen als Top-Dressing zu verwenden. Es wird roh, frittiert oder getrocknet verwendet.

Aus den Schalen wird ein Aufguss zubereitet oder zu Pulver gemahlen. Auch organische Rohstoffe eignen sich zur Kompostierung. Junge Pflanzen nehmen die Mineralien am leichtesten aus frischen Bananenschalen auf. Alle anderen Fütterungsarten eignen sich für Gemüse zu einem späteren Zeitpunkt der Vegetationsperiode.

Das Füttern von Setzlingen mit Bananenschalen ist sehr einfach. Die Schale wird in kleine Stücke geschnitten und in der obersten Erdschicht vergraben, wobei ein direkter Kontakt mit den Wurzeln vermieden wird. Die Zersetzungszeit von Bananenschalen beträgt 7-10 Tage. Während dieser Zeit zersetzt sich das organische Material vollständig und versorgt die Sämlinge mit Nährstoffen. Nach einer solchen Fütterung verwandeln sich auch schwache Pflanzen.

Wenn Sie Volksheilmittel als Dünger für Setzlinge verwenden, müssen Sie mit Bedacht handeln. Bananenschalen eignen sich hervorragend für Gurken, Nachtschattengewächse und Kreuzblütler. Junge Pflanzen nehmen die Nährstoffe am besten auf, wenn die Schalen frisch verwendet werden. Vor der Anwendung wird die Schale mit Seife gewaschen, um Schadstoffe von der Oberfläche zu entfernen.

Haben Sie versucht, Setzlinge mit Bananenschalen zu füttern?
Ja
49.58%
Nein
37.29%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
13.14%
Abgestimmt: 236
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine