Die Bakteriose von Gurken ist eine gefährliche Krankheit, die durch das Bakterium Pseudomonas verursacht wird. Bei einer Infektion treten auf den Blättern Flecken und Nekrosen auf, junge Früchte verformen sich und ihre Oberfläche wird mit nässenden und faulenden Wunden bedeckt. Und wenn Sie keine Schritte unternehmen, um die Pflanzen von dieser Krankheit zu befreien, kann es sein, dass Sie Ihre Gurkenernte verlieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Bakteriose zu behandeln.
Chemische Behandlungen
Chemikalien zur Bekämpfung bakterieller Erkrankungen werden in einer breiten Palette auf dem Markt angeboten: Efatol, Abiga-pik, Oksikhom, Apron XL, HOM, Medyan extra, Kurzat und viele andere. Sie müssen streng nach den Anweisungen verwendet werden. Vergessen Sie dabei nicht Ihre eigene Sicherheit und schützen Sie Ihre Haut und Atmungsorgane.
Verwendung biologischer Produkte
Biologische Produkte sind deutlich sicherer als chemische, haben aber auch eine etwas schwächere Wirkung. Es ist besser, sie nur im Anfangsstadium der Krankheit zu verwenden, da sie einer fortgeschrittenen Bakteriose möglicherweise nicht gewachsen sind.
Zur Behandlung der Bakteriose von Gurken werden die folgenden Medikamente gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet: Gamair, Baktofit, Alirin-B, Sporobacterin, Fitodoctor, Fitosporin. Biologische Produkte bekämpfen nicht nur die pathogene Mikroflora, sondern erhöhen auch die Immunität der Pflanzen, steigern die Produktivität und die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Faktoren.
Traditionelle Methoden
Es gibt volkstümliche Kampfmethoden.Ihre Verwendung trägt auch dazu bei, die Krankheit im Frühstadium zu stoppen und ihre weitere Entwicklung zu stoppen.
Die Verwendung eines Zwiebelschalenaufgusses ist wirksam. Um es zuzubereiten, geben Sie die Zwiebelschalen fest in ein 1-Liter-Glas und fügen Sie 70-80 Wasser hinzu ÖC. 2-3 Tage einwirken lassen, dann im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnen und täglich sprühen, bis die Krankheitszeichen verschwinden.
Wenn Sie keine Zwiebelschalen haben, können Sie die zweite Methode verwenden, die bei Sommerbewohnern beliebt ist. Geben Sie dazu 1 TL in einen 10-Liter-Eimer Wasser. Boralkohol und Malachitgrün. Rühren Sie die Lösung gut um und besprühen Sie die Pflanzen alle 10 Tage.
Präventionsmaßnahmen
Es ist viel einfacher, das Auftreten einer Bakteriose zu verhindern, als Gurken später dagegen zu behandeln. Und dazu müssen Sie folgende vorbeugende Maßnahmen beachten:
- Am besten kaufen Sie zum Anpflanzen Gurkensorten, die gegen Bakteriose resistent sind.
- Behalten Sie die Fruchtfolge bei und wechseln Sie den Pflanzort jährlich, insbesondere wenn eine solche Krankheit bereits im letzten Jahr aufgetreten ist.
- Da die Samen möglicherweise bereits mit pathogenen Bakterien infiziert sind, müssen sie vor der Aussaat behandelt werden. Hierfür eignen sich folgende Medikamente: Apron XL, Zinksulfat 0,02 %, Agat 25-K, Pseudobacterin, Lösungen von Mangan, Kupfer, Zink.
- Achten Sie bei der Fütterung auf die richtige Dosierung von Stickstoff, da dieses Mikroelement die Bildung von Nitraten fördert und ein Nährboden für Pseudomonaden ist.
- Lassen Sie keine biologischen Abfälle auf der Gurkenplantage zurück, um der Ansiedlung von Bakterien keine Chance zu geben.
- Verwenden Sie beim Gießen kein kaltes Wasser und gießen Sie die Pflanzen nicht über das Laub.
- Verwenden Sie für den Gurkenanbau vertikale Spaliere, da diese Methode den Kontakt der Reben mit feuchtem Boden verhindert und eine gute Belüftung der Pflanzungen gewährleistet.
Es ist wichtig, die landwirtschaftlichen Techniken für den Gurkenanbau zu befolgen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und erkrankte Pflanzen gegebenenfalls umgehend zu behandeln. Mit diesem Ansatz können Sie hervorragende Gurkenerträge erzielen.