Wenn Sie sich nicht rechtzeitig um die Eierstöcke von Gurken kümmern und keine Rettungsmaßnahmen ergreifen, wenn Sie die Gelbfärbung der Pflanze bemerken, wird möglicherweise keine Ernte erzielt. Das mengenmäßig gemessene Ergebnis hängt von der Pflege dieser Gemüsepflanze ab. Den Gurken sollte ständig Aufmerksamkeit geschenkt werden, und nicht, wenn der Wunsch aufkommt.
Ursachen für die Gelbfärbung des Gurken-Eierstocks
Gurkenembryonen werden gelb, wenn:
- Mangel an Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Gurke ist eine wärmeliebende Kulturpflanze, für die die ideale Umgebungstemperatur während der Fruchtphase 23–27 °C beträgt 0C. Wenn die Temperatur unter der angegebenen Norm liegt, stoppt das Pflanzenwachstum. Nach Angaben erfahrener Landwirte kommt es bei 15 Jahren zu einer Wachstumsverlangsamung 0Bei Unterschreitung der Temperatur stoppt das Wachstum vollständig.
- Nährstoffmangel.
- Zu dichte Bepflanzung. In einer solchen Situation leidet das Wurzelsystem. Eine Pflanze stört eine andere und blockiert die Lichtquelle.
- Die Verwendung von Hybridsorten von Setzlingen, die nicht für die Anpflanzung in einer bestimmten Region bestimmt sind.
- Kein Kneifen. Gurken haben untere Blätter, die nicht nützlich sind, aber Nährstoffe aufnehmen.
Viele selbst erfahrene Sommerbewohner wissen nicht immer, was sie mit dem Eierstock von Gurken machen sollen, damit er nicht gelb wird. Es gibt immer noch Geheimnisse, um Pflanzen zu retten.
So vermeiden Sie eine Gelbfärbung der Gurken-Eierstöcke: 5 Tipps
Um den Moment nicht zu verpassen und zu verhindern, dass der Eierstock gelb wird und abstirbt, muss die Pflanze bereits beim Einpflanzen in den Boden rechtzeitig gepflegt werden. Ein paar Tipps helfen, möglichen Ernteausfällen vorzubeugen:
- Entfernen Sie die unteren Blätter und ernten Sie rechtzeitig.
- Kontrollieren Sie den Bewässerungsmodus und die Temperatur.
- Befruchten Sie die Pflanze.
- Helfen Sie bei der Bestäubung, indem Sie Bienen anlocken, indem Sie die Gurken mit einer Lösung aus Wasser und Honig besprühen.
- Halten Sie beim Pflanzen der Samen den richtigen Abstand ein, der auf der Verpackung angegeben ist.
Der ideale Pflanzort ist gut gedüngter Boden, ausreichende Beleuchtung und bei übermäßiger Hitze die Installation eines Vordachs und keine Zugluft.
Gurken füttern
Gurken sind pflegeleicht. Deshalb wird der Fruchtknoten nicht bei jeder Pflanze gebildet. Sie müssen zweimal pro Saison gedüngt werden. Das erste Mal zum Zeitpunkt der Landung, das zweite Mal ein paar Wochen später. Sie können eine fertige Mischung aus dem Laden verwenden oder sie selbst zu Hause herstellen: 1 kg Hühnermist auf 8 Liter Wasser oder 1 Glas Asche auf 10 Liter Wasser. Die Mischung sollte brauen.
Um eine gute Gurkenernte zu erzielen, sollten Sie den Entwicklungsprozess der Pflanze kontrollieren. Nachdem Sie gesehen haben, dass sich der Eierstock gelb verfärbt, müssen Sie dringend mit der Suche nach der Ursache dieser Krankheit beginnen.