4 häufigste Fehler bei der Pflege von Stachelbeeren nach der Ernte

Stachelbeeren sind eine unprätentiöse Kulturpflanze, die in fast jedem Garten zu finden ist. Allerdings erfordert die Pflanze Aufmerksamkeit. Und das nicht nur während der Blüte- und Fruchtzeit, sondern auch später. Wenn die Stachelbeeren nach der Ernte nicht gepflegt werden, kann dies dazu führen, dass der Busch schwächer wird und in der nächsten Saison keine Früchte mehr trägt. Den Sommerbewohnern ist es ratsam, die häufigsten Fehler in dieser Angelegenheit zu vermeiden.

Falsche oder fehlende Fütterung

Auch nachdem die Stachelbeere ihre Fruchtbildung abgeschlossen hat, muss sie gedüngt werden. In dieser Phase ist es wichtig, den richtigen Dünger auszuwählen. Sie können den Strauch nicht mit Stickstoff füttern – dies stimuliert das Wachstum der grünen Masse. Junge Triebe haben vor dem Winter keine Zeit zum Reifen. Aus diesem Grund frieren häufig Äste ein und der Busch wird schwächer.

Nach Abschluss der Fruchtbildung sollte der Düngung der Vorzug gegeben werden, die überwiegend Phosphor und Kalium enthält. Sie können beispielsweise Kaliummonophosphat (50–70 g pro m²) oder Kaliumsalz (25–30 g pro m²) hinzufügen. Das Granulat wird kreisförmig in der Nähe des Stammes verstreut, dann bis zu einer Tiefe von 8–10 cm eingebettet und bewässert. Näher am Herbst können die Büsche mit Torf oder Humus gefüttert werden (1 Eimer pro Busch) und Sie können auch Holzasche (200 g pro Quadratmeter) hinzufügen.

Sommerschnitt

Ein weiterer Fehler ist das Beschneiden von Stachelbeeren im Sommer.Unerfahrene Gärtner können es oft kaum erwarten, ihre Büsche in Ordnung zu bringen – erkrankte oder abgebrochene Äste zu entfernen, den Busch zu verjüngen, Triebe zu entfernen, die kleine Früchte hervorbringen. Wenn Sie diese Manipulation im Sommer durchführen, bringt die Stachelbeere viele junge Zweige hervor.

Jeder Schnitt regt die Verzweigung an. Anstatt sich auszuruhen, beginnt die Stachelbeere, vegetative Masse aufzubauen. Dadurch erhält der Gärtner zum Zeitpunkt der Überwinterung einen geschwächten Busch mit unreifen Trieben. Der vorschriftsmäßige Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr vor Beginn des Saftflusses und im Spätherbst vor dem Einsetzen starker Fröste.

Kein Gießen

Obwohl Stachelbeeren trockenheitsresistent sind, müssen sie gegossen werden. Eine Pflanze, der es an Feuchtigkeit mangelt, ist weniger resistent gegen Krankheiten, verliert frühzeitig ihre Blätter und trägt in Zukunft schlechtere Früchte. Sobald die letzten Beeren gesammelt sind, müssen Sie unter jeden Busch einen Eimer Wasser geben.

Die Bewässerung muss Ende September wiederholt werden. Für einen sicheren Winter und ein gutes Triebwachstum im Frühjahr ist eine feuchtigkeitsspendende Herbstbewässerung notwendig. Nach Bewässerung oder Regen muss der Boden im Wurzelbereich gelockert werden. Diese Technik sorgt nicht nur für Sauerstoffzugang zu den Wurzeln, sondern befreit auch den Boden von den Larven schädlicher Insekten, die sich in der Nähe der Wurzeln der Pflanze angesammelt haben.

Überwintern ohne Mulchen

Manche halten Stachelbeeren für eine frostbeständige Kulturpflanze und lehnen es ab, den Wurzelbereich im Herbst zu mulchen. Möglicherweise leidet der Strauch nicht unter starken Frösten, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und ihn für die Überwinterung nur minimal zu isolieren. Besonders wichtig ist das Mulchen in Regionen mit schneefreien Wintern.

Der Fehler kann auch darin bestehen, dass der Mulch auf gefrorenen Boden gelegt wird. Dies ist nicht möglich; die Wurzelzone wird abgedeckt, solange die Erde noch warm ist. Als Mulchmaterial wird Torf oder Humus verwendet. Die Schichtdicke sollte 7–8 cm betragen. Im Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt, muss der Mulch unter dem Busch weggeharkt werden.

Die Pflege von Stachelbeeren am Ende des Sommers und Herbstes besteht aus der richtigen Fütterung, Bewässerung und Lockerung des Bodens. Kurz vor dem Winter sollten Sie unbedingt die Büsche beschneiden und den Wurzelbereich mulchen. Die Pflege der Pflanze verlängert ihre Lebensdauer und beschert dem Sommerbewohner eine reiche Ernte gesunder Beeren.

housewield.tomathouse.com
  1. Drom

    Ich bin mit allem einverstanden, außer mit dem Mulchen für den Winter
    Unter dem Mulch kann jedes Lebewesen überwintern
    Und im Frühjahr dauert es länger, bis der Boden unter dem Mulch auftaut
    Für den Winter ist es besser, den Mulch zu entfernen.

  2. Vaton

    Ich habe es satt, zu lesen, was aus Lehrbüchern zur Agrartechnik kopiert wurde.

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine