Sterilisation leerer Gläser und Zubereitungen

Winterzubereitungen werden in Gläsern aufbewahrt. Und jede Hausfrau ist bestrebt, es bis zum Ende des Winters oder sogar bis zum nächsten Sommer aufzubewahren. Dabei ist die ordnungsgemäße Sterilisation der Gläser von großer Bedeutung.

Warum müssen Gläser sterilisiert werden?

Das Verfahren muss durchgeführt werden, um die Oberfläche von Bakterien und Keimen zu reinigen. Geschieht dies nicht, entwickeln sich Mikroorganismen aktiv im Nährmedium.

Einen Monat nach dem Verschließen des Produkts beginnt der Fermentationsprozess und der Deckel quillt auf. Infolgedessen wird sich das Produkt verschlechtern.

So bereiten Sie Gläser für den Sterilisationsprozess vor

Überprüfen Sie die Gläser auf Risse, Beschädigungen, Korrosion und Absplitterungen. Bei Mängeln ist es besser, solche Behälter nicht mitzunehmen.

Spülen Sie die Gläser eine Stunde vor der Sterilisation mit einem sauberen, neuen Schwamm aus. Dies kann erfolgen mit:

  • Limonade.
  • Waschseife.
  • Zitronensäure.
  • Senfpulver.

Spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab, wischen Sie sie mit einem Handtuch ab (achten Sie darauf, dass Sie sie trocknen) und lassen Sie sie trocknen.

Methoden zum Sterilisieren leerer Gläser

Sie verstehen nicht, wie man Gläser zu Hause sterilisiert? Was wird es brauchen? Wir haben mehrere Methoden für Sie zusammengestellt und den jeweiligen Ablauf beschrieben.

In einem Elektroofen

Wir heizen das Gerät auf 100 Grad auf. Nehmen Sie den unteren Korb und stellen Sie die maximale Anzahl an Dosen darauf. Sie können die Behälter horizontal platzieren.

Wir stellen alles in den Elektroofen. 25 Minuten stehen lassen.

Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie die Behälter einige Minuten abkühlen.

Wir nehmen die Gefäße mit einem warmen Handtuch heraus.

In einem Gasofen

Stellen Sie die Gläser im Abstand von 4-5 mm zueinander auf den Rost. Wir legen die trockenen auf den Kopf und die nassen nach unten. Schalten Sie den Ofen auf niedrige Hitze ein. Erhöhen Sie die Temperatur innerhalb von 3 Minuten schrittweise auf 120 Grad Celsius.

Lassen Sie die Behälter 20 Minuten stehen. Schalten Sie den Gasofen aus. Wir warten 5 Minuten.

Wir legen Ihnen einen Fäustling oder ein Handtuch um die Hand und nehmen die Behälter heraus.

In der Mikrowelle

Die Methode eignet sich für kleine Sterilisationen, da in einen durchschnittlichen Mikrowellenherd 3 Liter Fassungsvermögen passen. Schiff.

Spülen Sie den Behälter zunächst mit einem Schwamm großzügig mit einer Sodalösung (1 Esslöffel Soda in 1 Liter Wasser verdünnen) aus. Gießen Sie 1-2 cm Wasser bis zum Boden. In 3 l. Das Gefäß muss mit einem Glas (250 ml) Wasser gefüllt werden. Stellen Sie den Behälter in die Mikrowelle.

Wenn Sie mehrere Gläser gleichzeitig sterilisieren, lassen Sie in der Mikrowelle zwischen ihnen einen Abstand von einigen Millimetern. Behälter ab 2 l. Sie können sie in ein Fass umfüllen, indem Sie 0,5 Tassen Wasser hineingießen.

Mit einer Leistung von 700 W oder mehr sterilisieren wir 1 Liter. Gefäß 3 Minuten. Je größer das Volumen und die Anzahl der Behälter, desto länger dauert es. Für 3 l. Sterilisationszeit der Gläser – 7 Minuten.

Das Wasser sollte kochen und das Innere des Glases sollte mit großen Tropfen bedeckt sein. Warten Sie nach dem Kochen 3 Minuten.

Wir nehmen die Behälter aus der Mikrowelle, lassen das Wasser abtropfen und legen den Hals nach unten auf ein sauberes, trockenes Handtuch.

In einem Slow Cooker

Gießen Sie 0,5 Liter in den Multikocher. Wasser. Einen Deckel auf die Flüssigkeit legen. Wir installieren einen Wasserbad und stellen das Glas mit dem Hals nach unten darauf. Schalten Sie das Gerät 10 Minuten lang im „Dampf“-Modus ein. Die Dauer des Verfahrens ist unabhängig vom Volumen und der Anzahl der Behälter.

Schalten Sie das Gerät nach Ablauf der angegebenen Zeit aus. Lassen Sie das Glas abkühlen und nehmen Sie es heraus.

Verwendung einer Heißluftfritteuse

Stellen Sie den untersten Rost in die Heißluftfritteuse. Wir installieren so viele Dosen, wie hineinpassen. Zwischen ihnen sollte Platz sein.

Stellen Sie die Temperatur auf 150-180 Grad Celsius ein. Für Dosen kleiner als 1 Liter. Stellen Sie den Timer auf 8 Minuten ein. Größere Behälter sterilisieren wir 15 Minuten lang.

Im Wasser

Füllen Sie den Emaille-Eimer zur Hälfte mit klarem Wasser. Wir haben es angezündet. Stellen Sie alle Gläser in Wasser. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen.

Kochen Sie die Gefäße 6-7 Minuten lang. Wir nehmen es heraus und legen es mit dem Boden nach unten ab.

Fähre

Gießen Sie Wasser in die Pfanne und stellen Sie einen Rost darauf. Schalten Sie das Gerät auf maximale Hitze ein. Stellen Sie das Glas auf den Kopf.

Während des Kochvorgangs sammelt sich Kondenswasser im Inneren des Gefäßes an. Sobald es die gesamte Oberfläche bedeckt, können Sie den Behälter abfangen. Es muss verkehrt herum auf ein Handtuch gelegt werden.

In einem Topf

Legen Sie ein Stück Stoff auf den Boden der Pfanne (am besten Baumwolle). Stellen Sie die Gläser mit dem Hals nach unten hinein.

Wenn nicht alles passt, können Sie es horizontal verschieben.

Gießen Sie kaltes Wasser ein, sodass die Glasbehälter vollständig darin eingetaucht sind. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer. 15 Minuten lang sterilisieren.

Über der Teekanne

Diese Methode eignet sich, wenn Sie eine kleine Anzahl Gläser sterilisieren müssen. Es wird oft von Sommerbewohnern genutzt. Für diesen Vorgang eignet sich am besten ein Wasserkocher mit Pfeife.

Gießen Sie Wasser in das Gerät und lassen Sie es aufheizen. Wir stellen ein Gefäß auf den Auslauf. Option 2 – Stellen Sie einen Behälter zum Eingießen von Wasser auf das Loch. Während des Erhitzens ist es besser, die Struktur mit einem Handtuch festzuhalten.

2-3 l. Wir sterilisieren Gläser 15 Minuten lang und kleinere Behälter 10 Minuten lang.

In Kaliumpermanganat

Wir verdünnen Kaliumpermanganat in Wasser, bis eine himbeerfarbene Tönung entsteht. Gießen Sie die Lösung in Gläser und geben Sie ein Glas warmes Wasser (250 ml) hinzu. Den Deckel schließen und 10 Minuten ruhen lassen.

Drehen Sie es um und lassen Sie es weitere 5 Minuten ruhen.

Lassen Sie das Kaliumpermanganat ab, spülen Sie das Geschirr ab und überbrühen Sie es mit kochendem Wasser.

In der Spülmaschine

Zur Sterilisation eignen sich Spülmaschinen, die Wasser auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzen.

Laden Sie Behälter in das Gerät. Wir wählen das Programm mit der höchsten Temperatur und Dauer oder starten die „Sterilisation“, wenn der Geschirrspüler über eine solche Funktion verfügt. Es müssen keine Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Klicken Sie auf „Start“.

Wir nehmen die Gläser heraus und trocknen sie auf einem Handtuch.

Chemische Sterilisation

Gießen Sie 100 ml 95 %igen Ethylalkohol in ein sauberes Glas und schließen Sie den Deckel. Kräftig schütteln, damit die Flüssigkeit die gesamte Innenfläche umspült. Gießen Sie den Alkohol in den nächsten Behälter und verschließen Sie den sterilen mit einem festen Deckel.

Merkmale der Sterilisation von Gläsern für spezifische Bedürfnisse

Je nach Verwendungszweck der Gläser werden die Nuancen der Sterilisation unterschieden:

Für Joghurt

Fast alle Hausfrauen sterilisieren keine Joghurtbehälter. Es ist nicht nötig, den Behälter längere Zeit auszukochen. Es reicht aus, 1-2 Minuten lang kochendes Wasser darüber zu gießen oder in einem Topf zu kochen.

Für Marmelade

Waschen Sie die Marmeladenbehälter vor dem Sterilisieren mit einer Sodalösung. Das Erhitzen und Kühlen erfolgt in einer wässrigen Umgebung bei einer Temperatur von 60–80 Grad Celsius. Es ist besser, 1-Liter-Gläser zu nehmen.

Mit Wasser abspülen und 1 TL hinzufügen. Limonade

Wenn die Marmelade während des Kochens eingegossen wird, müssen die Gefäße nicht sterilisiert werden. Beeren, die länger als 2 Stunden gekocht werden, sind steril. Auch ihre Behälter müssen nicht bearbeitet werden.

Für Gurken

Die Temperatur zum Sterilisieren von Gurken im Glas beträgt 120 Grad Celsius. Versuchen Sie unmittelbar nach dem Eingriff, das Produkt zu versiegeln, damit die Sole ihre ursprünglichen Eigenschaften behält.

Für Salate

In Rezepten für hausgemachte Salate ist häufig die Sterilisationszeit angegeben. Es ist besser, dabei zu bleiben. Dadurch bleiben die Werkstücke lange erhalten.

Um das Aufwärmen von Gläsern mit Wendungen zu verbessern, geben Sie 2-3 Teelöffel ins Wasser. Salz.

Heißer Salat sollte nicht direkt in Behälter gefüllt werden. Warten Sie, bis die Masse auf 65 Grad Celsius abgekühlt ist.

Für Eintopf

Die am besten geeignete Temperatur zum Sterilisieren von Fleischprodukten beträgt 115 Grad Celsius.

Wenn für die Zubereitung von Konserven rohes Fleisch verwendet wurde oder Sie das Produkt länger als 6 Monate lagern möchten, sterilisieren Sie den hausgemachten Eintopf erneut zusammen mit dem Glas.

Der Prozess des Sterilisierens von Gläsern mit Rohlingen

Viele Rezepte für Rohlinge erfordern eine Sterilisation zusammen mit gefüllten Gläsern. Diese Option wird am häufigsten zum Konservieren von Salaten, Eintöpfen, Pilzen, verschiedenen Adjika-Arten und Gemüse verwendet.

Es gibt zwei bequeme Möglichkeiten.

Der erste mit großer Kapazität. Durchführung in 10 Etappen:

  1. Legen Sie ein Stück Baumwolle oder einen anderen natürlichen Stoff auf den Boden einer Pfanne oder eines Emailleeimers.
  2. Wir stellen gleich große Gläser hinein. Sie können sie nicht übereinander stapeln. Wir setzen die Deckel auf, ohne sie zu verdrehen.
  3. Wir stellen es auf den Herd.
  4. Gießen Sie Wasser bis zum Hals der Gläser.
  5. Schalten Sie das Gerät mit maximaler Leistung ein.
  6. Bringen Sie das Wasser zum Kochen.
  7. 3 l. Kochen Sie die Gefäße 30 Minuten lang, 2 Liter. - 20 Minuten. Wenn das Volumen 1 Liter beträgt. oder weniger - alles nicht länger als 10 Minuten kochen lassen.
  8. Wir holen die Container heraus.
  9. Deckel aufschrauben.
  10. Mit einem Handtuch abdecken.

Der zweite benötigt nicht viel Wasser. Kürzere Dauer. In 6 Etappen durchgeführt:

  1. Die zuvor gewaschenen und mit dem fertigen Produkt gefüllten Gläser werden mit Deckeln abgedeckt, ohne diese aufzuschrauben.
  2. Auf einem Kuchengitter in den Ofen stellen.
  3. Schließen Sie das Gerät.
  4. Wir heizen das Gerät nach und nach auf 150 Grad auf.
  5. 10-15 Minuten sterilisieren lassen.
  6. Wir nehmen es mit einem warmen Handtuch oder Griffen heraus.
  7. Deckel aufschrauben.

Wie schnell sollten Sie ein sterilisiertes Glas verwenden?

Nach der Behandlung müssen die Gläser innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden. Die Hauptsache ist, sie nicht zu berühren, insbesondere den Hals.

Müssen Deckel sterilisiert werden?

Das Sterilisieren der Deckel ist ein wichtiger Schritt. Ohne sie beginnen sich Mikroben zu entwickeln, genau wie in einem unbehandelten Glas.

Grundlegende Empfehlungen und Anweisungen:

  • Die Innenschicht muss intakt sein, ohne Kratzer oder Risse. In 60 % der Fälle ist der Schaden die Ursache für den Produktverderb.
  • Benutzen Sie Dosendeckel, die maschinell aufgeschraubt werden, nur einmal.
  • Wenn der Deckel mit einem Flaschenöffner geöffnet oder mit einem Messer aufgehebelt wurde, verliert er seine ursprüngliche Form. Es kann nicht mehr verwendet werden, da das Siegel gebrochen ist.
  • Bei Deckeln beträgt die Temperatur während der Sterilisation 100 Grad Celsius und bei Gummibändern 75 Grad.
  • Schraubverschlüsse können bis zu 10 Mal verwendet werden. Nicht mehr empfohlen.

Häufige Fehler

Hinweise auf eine unsachgemäße Sterilisation sind Schwellungen und Risse der Lider.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie die Gläser nach der Sterilisation nicht mit einem feuchten Tuch entfernen können. Es ist verboten, heiße Speisen in kalte Glasbehälter zu legen.

Es ist wichtig, das Temperaturregime der Sterilisation einzuhalten. Viele Hausfrauen vernachlässigen diese Regel.Dadurch werden die Bakterien nicht vollständig zerstört und vermehren sich weiter. Das Produkt verschlechtert sich und es bilden sich charakteristische Schwellungen auf dem Augenlid.

Der zweite Grund für die Entwicklung von Bakterien ist, dass die Gläser nach der Sterilisation lange herumliegen. Es ist notwendig, die Haltbarkeit desinfizierter Behälter zu beachten.

Das Abreißen des Deckels ist ein seltenes, aber häufiges Ereignis. Tritt durch Überhitzung von Behältern auf, wenn die Temperatur 150 Grad Celsius überschreitet. Das Glas platzt und zerstreut sich in alle Richtungen. Sie müssen sehr vorsichtig sein, es ist gefährlich für Menschenleben.

Zusätzliche Empfehlungen

Schauen wir uns abschließend noch einige wichtige Tipps an. Wenn Sie diese befolgen, können Sie sicher sein, dass die Gläser richtig sterilisiert werden. Folgendes empfehlen wir:

  • Achten Sie darauf, die Behälter vor der Sterilisation zu waschen. Sie können dies in der Spülmaschine tun, ohne Spülmittel zu verwenden.
  • Verwenden Sie zum Reinigen der Gläser keine handelsüblichen Reinigungsmittel. Sie enthalten eine Vielzahl chemischer Bestandteile, die sich nur schwer mit Wasser abwaschen lassen.
  • Nach dem Waschen 3 Liter ausspülen. Wasser, um chemische Verbindungen zu entfernen, die auf der Oberfläche verbleiben. Reinigen Sie zunächst den Hals. Am häufigsten bleiben Schmutz und Roststreifen darauf zurück.
  • Sollten sich nach der Sterilisation noch Wassertropfen im Behälter befinden, drehen Sie ihn um und lassen Sie ihn trocknen.
  • Verwenden Sie nur ein sauberes und trockenes Handtuch. Es empfiehlt sich, es vor dem Gebrauch auf der Vorder- und Rückseite zu bügeln.
  • Behälter frühestens 2 Stunden vor dem Rollen sterilisieren.
  • Berühren Sie vor dem Verschließen von Lebensmitteln nicht den Hals des Glases, damit keine Mikroorganismen in das Innere eindringen.
  • Warten Sie nach der Sterilisation, bis die Gläser vollständig trocken sind, bevor Sie Lebensmittel hinzufügen.
  • Sie sollten Behälter vor der Lagerung von Lebensmitteln nicht abwischen, da sonst die Gefahr besteht, dass Keime und Bakterien eingeschleppt werden.

Die richtige Sterilisation ist der Schlüssel zur langfristigen Lagerung hausgemachter Produkte. Wenn Sie eine der angezeigten Methoden wählen und die Anweisungen befolgen, können Sie das Produkt ein Jahr oder länger aufbewahren.

housewield.tomathouse.com
  1. Paul

    Warum Dosen mit geschmortem Fleisch sterilisieren, wenn diese bereits fünf Stunden lang bei einer Temperatur von 150 Grad gegart sind? Ist das interessant?

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine