5 Tipps, wie Sie die Fruchtbildung von Gurken bis zum kalten Wetter verlängern können

Jeder Gärtner baut auf seinem Grundstück Gurken an und hofft auf eine gute Ernte. Bis zum Ende des Sommers gibt es weniger Früchte an den Rebstöcken und bald sind sie ganz erschöpft. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Fruchtbildung zu verlängern und bis zum kalten Wetter Gurken aus Ihrem Garten zu essen. Lassen Sie uns 5 bewährte und effektive Techniken hervorheben.

Rechtzeitige Ernte

Sie müssen Gurken pflücken, wenn sie reifen. Es ist besser, dies täglich zu tun. Länger kann man sie nicht auf den Wimpern belassen. Die Energie, die junge Eierstöcke benötigen, verbraucht die Pflanze für das Wachstum überreifer Früchte. Darüber hinaus signalisieren überreife Früchte dem gesamten Strauch, dass das Ziel der einjährigen Pflanze – die Samenproduktion – erreicht wurde. In diesem Fall ist keine weitere Fruchtbildung erforderlich.

Alte Blätter entfernen

Blätter entziehen Pflanzen Nährstoffe, die Früchte benötigen. Daher müssen Sie regelmäßig trockene und vergilbte Blätter von Gurken entfernen. Außerdem werden im unteren Teil der Fruchtbildung und an den Trieben, an denen keine Blüten oder Eierstöcke vorhanden sind, keine Blätter benötigt. Das Entfernen überschüssiger Blätter von Büschen stimuliert das Wachstum neuer Triebe. Es stellt sich heraus, dass die Blätter nur neben den klein wachsenden Gurken verbleiben.

Wärme- und Mulchbetten

Gegen Ende des Sommers werden die Nächte kälter, aber Gurken lieben die Wärme. Mulchen schützt den Boden vor Unterkühlung. Besser ist es, natürliche Materialien wie Humus, Torf oder Sägemehl zu verwenden.Die optimale Dicke der Mulchschicht beträgt 4–7 cm. Das Mulchen des Bodens schützt ihn nicht nur vor Kälte, sondern trägt auch dazu bei, die Wurzeln gesund zu halten.

Die Mindesttemperatur für das weitere Wachstum von Gurken beträgt 15°C. Wenn die Nachttemperatur unter diesen Wert sinkt, müssen Sie über eine zusätzliche Isolierung der Betten nachdenken. Sie können die Betten nachts mit jedem Abdeckmaterial abdecken: Kunststofffolie, Spinnvlies.

Vorbeugung und Schutz von Gurken vor Krankheiten

Um Pflanzen in Zukunft vor Krankheiten zu schützen, sollte ab dem Erscheinen von 2-3 Blättern eine regelmäßige Vorbeugung durchgeführt werden. Im August treten neben Kälte und Regen auch eine Reihe von Krankheiten auf. Am häufigsten sind Echter Mehltau und Falscher Mehltau anzutreffen. Um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, müssen Sie die Büsche mit speziellen Präparaten - Fungiziden - besprühen und gießen. Experten empfehlen die Verwendung von Alirin, Fitosporin, Topsin-M.

Treten trotz aller Maßnahmen weiße Flecken auf den Blättern der Gurken auf, sind die Pflanzen an Mehltau erkrankt. Diese Pilzkrankheit beeinträchtigt die Photosynthese, was zu einem verringerten Ertrag führt. In diesem Fall sollten die Büsche mit Topsin-M, Topaz oder HOM behandelt werden.

Düngemittel und Düngemittel für Wimpern

Während der gesamten Wachstumsphase müssen Pflanzen gefüttert werden. Dadurch wird die Anzahl der Eierstöcke an den Reben erhöht und die Gurken können länger Früchte tragen. Die Düngung kann über Wurzeln oder Blätter erfolgen. Die Wurzelfütterung erfolgt während des gesamten Pflanzenwachstums und ab August wird empfohlen, zusätzlich zu sprühen. Dies liegt daran, dass die Wurzeln bei Einsetzen der Kälte die Nährstoffe aus dem Boden nicht mehr gut aufnehmen.

Experten empfehlen, die Anzahl der Wurzelverbände um das Zweifache zu reduzieren und mindestens einmal pro Woche zu sprühen. Zum Düngen können Sie sowohl fertige als auch selbst zubereitete Düngemittel verwenden. Eine ausgezeichnete Option ist ein Aufguss aus verrottetem Heu, einer Lösung aus Harnstoff und Milch mit Jod.

Jetzt, da Sie die Geheimnisse erfahrener Gärtner kennen, können Sie bis zum kalten Wetter frische Gurken aus Ihrem Garten genießen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine