5 einfache Möglichkeiten, die Kompostreifung zu beschleunigen

Kompost wird aus Lebensmittel- und Gemüseabfällen hergestellt. Das Substrat reift 2 Jahre oder länger. Gärtner haben 5 Möglichkeiten gefunden, den Prozess zu beschleunigen.

Anaerobe Methode

Die Grundlage der Methode besteht darin, dem Kompost den Luftstrom zu entziehen. Sie müssen ein 0,5 Meter großes Loch graben. Der Abfall wird in Schichten angeordnet, die jeweils mit einem Produkt bewässert werden, das wirksame Mikroorganismen enthält. Es wird in Gartengeschäften verkauft.

Zwischen den Schichten wird eine dünne Erdschicht hinzugefügt – sie soll die vorherige Ebene verdecken.

Unkraut kann Ihre Arbeit ruinieren. Ihre Wurzeln wachsen in das Loch hinein und füllen den gesamten Raum. Durch die Verlegung der Wände mit Schiefer oder Ziegeln können Sie das Eindringen von außen verhindern.

Nach dem Einbringen der letzten Kompostschicht wird diese mit einer 5 cm dicken Schicht Erde bestreut. Darauf wird eine schwarze Folie gelegt.

Nach 5 Monaten ist der Dünger gebrauchsfertig. Dank des geschlossenen Raums und der fehlenden Luft bleiben alle nützlichen Elemente im Inneren. Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt, der einen Treibhauseffekt erzeugt, beschleunigt die Reifung.

Aerobe Methode

Die Anwendung der aeroben Methode erfordert einen freien Luftstrom.

Es ist akzeptabel, einen Komposthaufen auf dem Boden anzulegen, besser ist es jedoch, eine große Holzkiste mit Wänden zu erstellen, bei denen zwischen den Brettern ein Abstand von 2 bis 3 cm besteht.

Am Sockel wird eine Entwässerung verlegt. Sie können dienen:

  • kleine Steine;
  • Bruchstücke von Ziegeln;
  • Sonnenblumenstiele;
  • Äste.

Es müssen wirksame Mikroorganismen hinzugefügt werden. Der Gärtner wendet sie entweder bei der Pflanzung oder 10 Tage nach ihrer Entstehung an.

Die erste Methode erfordert die Anwendung des Arzneimittels alle 20–25 cm Kompost.

Bei der zweiten Methode müssen Sie den gesamten Stapel umdrehen, um Mikroorganismen hinzuzufügen. Diese Methode ist besser, weil... sorgt für einen Luftstrom zum Dünger.

Durch Verdünnung mit Wasser werden wirksame Mikroorganismen zugesetzt. Verhältnis 1:100. Das erforderliche Verhältnis kann je nach Empfehlungen des Arzneimittelherstellers geringfügig variieren.

Darauf wird ein Deckel gelegt oder eine dunkle Folie befestigt. Die Luft zirkuliert durch in der Struktur verbleibende Öffnungen.

Der Dünger ist in 2-3 Monaten fertig.

Wasser hinzufügen

Die Reifungsgeschwindigkeit des Komposthaufens erhöht sich, wenn Sie ihn jeden Monat großzügig gießen. Diese Methode sollte nicht verwendet werden, wenn die aerobe oder anaerobe Methode verwendet wird.

Jeden Monat wird der Kompost vorsichtig mit einer Heugabel umgedreht und mit warmem Wasser übergossen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, neben dem ersten ein zweites Loch zu graben und den Kompost dorthin umzufüllen. Mit dieser Methode können Sie den gesamten Stapel bequem verschütten.

Reifung – 5-6 Monate.

Sonderzeichen

Die Kenntnis der Feinheiten wird die Reifung beschleunigen.

Wenn sich der Kompost einen Monat nach dem Verlegen nicht zersetzt, fehlt ihm Stickstoff. Das Problem kann mit Hilfe von Harnstoff behoben werden. Für 10 Liter Wasser benötigen Sie 2-3 Streichholzschachteln des Produkts.

Ein unangenehmer Fäulnisgeruch weist auf einen Stickstoffüberschuss hin. Die Organismen im Inneren des Haufens wachsen schnell, nehmen zu viel Sauerstoff auf und sterben schließlich an Sauerstoffmangel.

Abhilfe schafft Stroh, das mit Kompost vermischt werden muss. Dadurch wird überschüssiger Stickstoff entfernt und das Eindringen von Sauerstoff in das Substrat verbessert.

Mechanische Methode

Die Methode erfordert, dass der Gärtner ständig in den Reifeprozess eingreift.

Komposthaufen sollten ein Volumen von 1m³ nicht überschreiten. Der Abfall wird so weit wie möglich zerkleinert.

Um den Haufen aufzuwärmen, wird er einmal pro Woche mit flüssigem Abfall oder Wasser verschüttet. Bei längerem Regen empfiehlt es sich, es mit Folie abzudecken, damit überschüssige Feuchtigkeit keine nützlichen Mikroorganismen wegspült.

Der Haufen muss jeden Monat ausgegraben werden, damit Luft zirkulieren kann.

Allgemeine Hinweise

Bei der Kompostzubereitung ist es wichtig, einige Nuancen zu beachten:

  1. Die Wassertemperatur zum Gießen des Substrats beträgt mindestens 25°C.
  2. Bei Zugabe von effektiven Mikroorganismen kann über der Halde ein Ammoniakgeruch entstehen – dies deutet auf ein Ungleichgewicht von Kohlenstoff und Stickstoff hin. Korrigieren Sie die Situation mit zerkleinerter Braunkohle, Sägemehl oder Stroh.
  3. Bei der Verlegung sollte die Außentemperatur über 15°C liegen.

Die Verwendung einer beliebigen Möglichkeit zur Kompostierung erhöht die Geschwindigkeit seiner Reifung. Je mehr Dünger Sie bekommen, desto schneller wachsen die Pflanzen im Garten und tragen Früchte.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine