Unerfahrene Gärtner pflanzen Kürbis auf ihrem Grundstück in der Hoffnung, dass er keiner besonderen Pflege bedarf. Aber wie jeder lebende Organismus benötigt das Gemüse nährstoffreichen Boden, der bewässert und gedüngt werden muss, um eine reiche Ernte an gesundem und schmackhaftem Kürbis zu erhalten.

Gemüse benötigt organische und mineralische Düngemittel, die immer zum freien Verkauf verfügbar sind. Einige Melonenbauern versuchen jedoch, chemische Düngemittel durch Hausmittel zu ersetzen, und sind damit sehr erfolgreich. Lassen Sie uns genauer betrachten, welche chemiefreien Düngemittel beim Pflanzenanbau verwendet werden können.
Holzasche
Der Stoff wird bei der Aussaat von Samen und beim Pflanzen von Setzlingen verwendet. Die Asche enthält viel Kalium, und das ist genau der Stoff, den der Kürbis in diesem Stadium am meisten benötigt. Geben Sie vor dem Pflanzen 2 EL in jedes Loch. l. trockene Asche. Während des Wachstums werden zwei solcher Aschelösungen verwendet:
- 100 g Asche in einem Eimer Wasser auflösen, gründlich vermischen und die Büsche gießen.
- Gießen Sie 200 g Asche in einen Liter kochendes Wasser. Nach einiger Zeit die Lösung auf 10 Liter auffüllen und 2-3 Tage ziehen lassen.
Diese Düngung dient der Vorbeugung von Pilzkrankheiten und das Bestäuben mit Aschepulver wehrt Insekten ab.
Hefe
Die Hefelösung wird als Top-Dressing während der Blüte und Eierstockbildung am Kürbis verwendet.
Folgende Aufgüsse werden zubereitet:
- 30 g Hefe werden in einen 3-Liter-Behälter mit warmem Wasser getaucht. Fügen Sie der Zusammensetzung 3 EL hinzu. l. Sahara. Zur Gärung in die Sonne stellen.Vor dem Gießen 7 Liter Wasser hinzufügen.
- Modifikation des ersten Aufgusses. 100 g Hefe und die gleiche Menge Zucker in einen Eimer Wasser geben. Die Zusammensetzung fermentiert 6-7 Tage lang. Dann einen halben Liter Asche hinzufügen und eine Weile stehen lassen. Vor dem Gießen wird der Aufguss in einem Liter Wasser verdünnt. Unter jeden Busch werden 2 Liter Lösung gegossen.
Interessanterweise lockt der Hefegeruch bestäubende Insekten an. Dies erhöht die Produktivität.
Borsäure
Zur Blattdüngung während der Blütephase wird Borsäure verwendet. Es verbessert die Fruchtbildung um das 2-3-fache.
Zur Herstellung des Düngers wird 1 g der Substanz in einem Liter warmem (40-45°) Wasser verdünnt. Besprühen Sie die Ernte, nachdem sich die Säurekristalle aufgelöst haben. Das Medikament wird auf Blättern verteilt, so dass keine großen Tropfen entstehen. Sowohl die oberen als auch die unteren Blätter werden verarbeitet.
Bei gleichzeitiger Mineraldüngung verringert sich die Konzentration der Lösung. Für 1 Liter Wasser nehmen Sie 0,5 g Orthoborsäure.
Nessel
Für die ersten Fütterungen werden Aufgüsse aus Brennnesselblättern und -stielen verwendet. Es könnte ein anderes Kraut sein. Düngemittelzubereitung:
- ein Behälter wird ausgewählt, zum Beispiel ein 200-Liter-Fass;
- zu einem Drittel mit gehacktem Gras gefüllt;
- bis zum Rand des Behälters mit Wasser füllen;
- der Behälter ist mit einem Deckel verschlossen;
- die Zusammensetzung wird 5 Tage lang unter ständigem Rühren infundiert;
- zur Fütterung wird der Aufguss im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt;
- Der Dünger wird an der Wurzel ausgebracht, 0,5 Liter pro Busch.
Es ist besser, Brennnesseln zum Füttern zu nehmen. Die daraus hergestellte Tinktur ist nährstoffreicher und weist zudem schädliche Insekten ab.
Ammoniak
Dünger für Gemüse in der ersten Phase der Vegetationsperiode. Gießen Sie 5 Liter Wasser in 50 ml Ammoniak. Mit der resultierenden Lösung wird der Kürbis bis zur Wurzel gedüngt.
Hühnerkot
Die vorbereitete Mistlösung wird auf feuchten Boden ausgebracht. Entweder nach Regen oder nach starkem Gießen.
Koch Anleitung:
- Streu, trocken oder frisch, und Wasser werden im Verhältnis 1:20 gemischt.
- 8-10 Tage einwirken lassen.
- Die Bewässerung erfolgt in den Löchern weiter vom Rhizom entfernt.
Mist und Königskerze
Während der Vegetationsperiode ist es gut, den Kürbis mit einer Lösung aus Mist oder Königskerze zu füttern.
- Güllelösung. Zusammensetzung: 1 kg Mist pro 10-Liter-Eimer Wasser.
- Königskerzenlösung. Mit Wasser im Verhältnis 1:10 zubereiten.
Zum Gießen wird die Zusammensetzung mit Flüssigkeit verdoppelt.
Hausmittel ohne Chemie sind einfach zuzubereiten und gleichzeitig sehr wirksam. Begeisterte Gärtner sind mehr als einmal davon überzeugt und teilen die Ergebnisse gerne mit.