Ammoniumnitrat für Knoblauch im Frühjahr: wichtige Fütterungsregeln

Für Gemüsepflanzen ist Ammoniumnitrat eine der besten Stickstoffquellen. Dieser Dünger ist auch für Knoblauch geeignet. Der Dünger kann trocken oder gelöst ausgebracht werden. Stickstoff, der über Nitrat in den Boden gelangt, wird von den Pflanzenwurzeln leicht aufgenommen und fördert das schnelle Wachstum der grünen Masse. Damit die Düngung wirksam ist, erfolgt sie nach bestimmten Regeln.

Zeitpunkt der Frühjahrsdüngung mit Salpeter

Der Zeitpunkt der Düngung mit Ammoniumnitrat (Ammoniumnitrat, Ammoniumsalz der Salpetersäure) hängt vom Zeitpunkt der Pflanzung des Knoblauchs selbst ab. Was ist bei der Verarbeitung von Pflanzungen zu beachten:

  1. Bei Winterknoblauchsorten wird der Dünger im zeitigen Frühjahr ausgebracht und das Granulat auf den Schnee gestreut. Sobald die Reste der Schneemasse schmelzen, löst sich das Granulat auf und dringt mit dem Schmelzwasser in den Boden ein. Diese Art der Düngung wird meist auf kargen Böden eingesetzt.
  2. Sie können es auch anders machen: Organisieren Sie die Wurzelfütterung mit Ammoniumnitratlösung nach dem Massenauflaufen der Sämlinge. Die Nährlösung muss 2 Wochen nach dem Erscheinen des Grüns im Gartenbeet hinzugefügt werden.
  3. Beim Pflanzen von Frühlingsknoblauchsorten wird Dünger zusammen mit Superphosphat, Kaliumsalz und Kompost in die Pflanzlöcher gegeben.
  4. Sowohl Frühlings- als auch Winterknoblauch können gedüngt werden, indem Granulat in die Rillen zwischen den Reihen gegossen wird. Der Dünger sollte eine Tiefe von 3 cm erreichen. Anschließend werden die Pflanzungen bewässert.Eine solche Fütterung sollte 3 Wochen nach dem Auftauchen der ersten Knoblauchblätter erfolgen.

Wenn die Ernte schlecht wächst, die Sämlinge verkümmert sind, die Blätter verblasst sind, können Sie eine Blattdüngung anwenden – dies hat einen Notfalleffekt.

Kombination mit anderen Düngemitteln

Ammoniumnitrat kann als Teil eines Mehrnährstoffdüngers ausgebracht werden, indem Dünger mit Superphosphat und Kaliumsulfat kombiniert wird. In diesem Fall erhält der Knoblauch alle für seine Entwicklung notwendigen Stoffe.

Aufgrund einer unerwünschten chemischen Reaktion kann Ammoniumnitrat jedoch nicht mit Holzasche vermischt werden. Die Stoffe interagieren miteinander, die Reaktion geht mit der Freisetzung von Ammoniak einher. Die Folge ist ein Stickstoffverlust. Ebenso interagiert Ammoniumnitrat mit Kalk.

Ammoniumsalz passt gut zu Phosphatgestein. Die Mischung kann im Voraus zubereitet und gelagert werden. Das Gleiche gilt für Kaliumchlorid, Kaliumsulfat und Harnstoff. Diese Düngemittel eignen sich auch zum Mischen mit Ammoniumnitrat.

Merkmale der Anwendung

Es ist vorteilhaft, Ammoniumnitrat für Knoblauch zu verwenden. Der Dünger ist kostengünstig, kann Stickstoffmangel schnell beseitigen, ist einfach zu verwenden und löst sich gut im Boden. Allerdings hat Ammoniumnitrat auch einige Nachteile.

Die Chemikalie wird nach der Anwendung schnell aus dem Boden ausgewaschen. Nach einiger Zeit muss die Düngung wiederholt werden. Ammoniumnitrat sollte unbedingt in der angegebenen Dosierung angewendet werden. Andernfalls wird die Bodenstruktur gestört und der Säuregehalt erhöht, was zu einem Rückgang des Knoblauchertrags führt.

Gemäß den Empfehlungen des Herstellers wird der Dünger in einer Menge von 5-7 g pro 1 Quadratmeter ausgebracht. m in trockener Form. Das Granulat wird in die oberste Erdschicht eingebettet und anschließend reichlich bewässert. Zur Herstellung der Lösung benötigen Sie 20 g Ammoniumnitrat pro 10 Liter Wasser.

Um den Säuregehalt des Bodens zu verringern, wird Knoblauch nach der Anwendung von Ammoniumsulfat in der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode mit Holzasche gedüngt. Die Asche dient nicht nur der Ernährung der Pflanzen, sondern wirkt auch als Desoxidationsmittel.

Ammoniumnitrat eignet sich perfekt für die Frühjahrsdüngung von Knoblauch und stimuliert das Wachstum von Grünpflanzen. Später benötigt die Kultur Phosphor- und Kaliumverbindungen, um große und dichte Köpfe zu bilden. Beim Ausbringen von Düngemitteln müssen Sie deren Verträglichkeit berücksichtigen und die Dosierung genau einhalten. Eine erhöhte Konzentration an Chemikalien schadet nur Knoblauch.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine