Thuja im Herbst pflanzen: 5 nützliche Tipps, damit die Pflanze Wurzeln schlägt und überwintert

Thuja ist eine unprätentiöse Pflanze. Damit es jedoch erfolgreich Wurzeln schlägt, müssen Sie beim Pflanzen und Pflegen einige Regeln beachten.

In einem Behälter und ohne trockene Nadeln – Sie müssen gesunde Pflanzen wählen

Tipps zur Auswahl eines Sämlings:

  • Der Behälter, mit dem die Thuja verkauft wird, muss Erde enthalten, sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze keine Wurzeln schlägt. Das Wurzelsystem älterer Pflanzen wird normalerweise zusammen mit der Erde in Sackleinen gewickelt.
  • Jüngere Pflanzen sind günstiger. Die beste Option ist ein 2-4 Jahre alter Baum mit einer Höhe von bis zu 30 cm.
  • Ein Herbstsämling sollte junges Wachstum haben. Wenn es nicht vorhanden ist, ist der Baum höchstwahrscheinlich krank.
  • Vergleichen Sie die Farbanpassung mit der Sorte. An den Triebenden sollten sich keine trockenen Nadeln befinden (näher am Stamm gilt als Norm).
  • Überprüfen Sie die Frische des Sämlings: Drücken Sie die Oberseite mit der Faust zusammen. Wenn sich die Nadeln nach dem Entfernen der Hand gerade ausrichten, kann die Pflanze entnommen werden.

Aussaat spätestens Ende Oktober

Vorteile der Pflanzung im Herbst:

  • relativ niedrige Preise für Setzlinge;
  • starke Regenfälle sorgen für Bewässerung;
  • Verfügbarkeit von Material zum Mulchen.

Die Pflanzung erfolgt Ende August bis September. Aber im Gegensatz zu Pflanzen mit offenem Rhizom können Sie einen Containersetzling vor Ende Oktober in die Erde schicken.

Ein wenig Sonne und Schatten

Obwohl Thuja nicht wählerisch ist, kann ein übermäßiger Einfluss bestimmter Faktoren zu ihrem Tod führen.Beispielsweise beeinträchtigt ständige oder fehlende Sonne das Wachstum erheblich und wirkt sich negativ auf die Gesundheit des Baumes aus. Der optimale Ort wäre dort, wo sich im Laufe des Tages Schatten und Licht abwechseln.

Überschüssige Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf das Wurzelsystem aus, daher sollte in der Nähe der Pflanzstelle kein stehendes Wasser vorhanden sein.

Thuja sollte nicht an windgeschützten Stellen gepflanzt werden. Andernfalls müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um den Baum vor winterlichen Schneestürmen zu schützen.

Einen Sämling pflanzen

Ausschiffungsphasen:

  • Graben Sie ein Loch mit einer Tiefe von etwa 50 cm und einer durchschnittlichen Breite von 80 cm.
  • Legen Sie die oberste Erdschicht, die nach dem Aushub übrig bleibt, mit der Grasseite nach unten auf den Boden des Lochs und zerkleinern Sie sie mit einer Schaufel.
  • mit Blättern in einer Schicht von 4 cm und einer Erdschicht darüber bedecken;
  • Machen Sie weitere 2-3 solcher Schichten und verdichten Sie sie bis zur Ebene der Direktbepflanzung.
  • Platzieren Sie die Pflanze in der Mitte und graben Sie sie mit der restlichen Erde ein.
  • Mulch mit Tannennadeln und Blättern mit einer Schichtdicke von ca. 6 cm.

Beenden Sie den Vorgang mit reichlich Wasser. Bei trockenem Wetter ist es notwendig, mindestens einmal pro Woche Wasser hinzuzufügen.

Schutz vor der Kälte

Im ersten Jahr nach der Pflanzung empfiehlt es sich, die Thuja vor Frost zu schützen. Der Rahmen für die Pflanze kann aus Draht bestehen, über den Sackleinen oder eine dicke Schicht Gaze gelegt wird. Der Schutz muss bei anhaltendem Frost bestehen bleiben.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine