Was mögen alle Käufer von lebenden Weihnachtsbäumen nicht? Natürlich sind das fallende Kiefernnadeln! Es ist sehr enttäuschend, wenn eine Waldschönheit abzufallen beginnt, noch bevor sie verkleidet ist. Was kann man tun, damit sich der Weihnachtsbaum nicht „in einen Kürbis verwandelt“, sobald die Uhr 12 schlägt?

Vorbereitung
Wo sollten Sie mit den Vorbereitungen beginnen, um die Lebensdauer Ihres Weihnachtsbaums zu verlängern? Natürlich durch die Wahl des richtigen Baumes! Der Stamm eines guten Weihnachtsbaums ist glatt und mit Nadeln bedeckt, die Nadeln sind grün. Es verströmt einen Pinienduft um sich herum und sollte beim Schneiden leicht klebrig vom Harz sein. Diese Baumart ist am frischesten und daher länger haltbar. Sie können einen kleinen Baum direkt im Kübel kaufen. Sie sind in der Regel niedrig oder als Tischmodell erhältlich. Diese Pflanze kann im Frühjahr im Freiland gepflanzt werden.
Nachdem die grüne Schönheit das Haus betreten hat, muss ihr Zeit gegeben werden, sich an die Temperatur in der Wohnung zu gewöhnen. Sie können es für ein paar Tage in den Flur stellen, indem Sie es in ein feuchtes Tuch wickeln und es regelmäßig besprühen. Oder lassen Sie den Baum sogar bis zu seiner schönsten Stunde auf dem Balkon stehen.
Es spielt keine Rolle, wie der Baum installiert wird – sein Boden muss unmittelbar vor der Installation beschnitten werden. Da das Harz die Poren verschließt, kann kein Wasser hindurchfließen. Außerdem ist es notwendig, an der Basis etwas Rinde zu entfernen, um die Fläche für die Feuchtigkeitsaufnahme zu vergrößern. Tatsächlich kommt es bei allen Möglichkeiten, die Lebensdauer eines Weihnachtsbaums zu verlängern, auf eines an: Feuchtigkeit spenden.
Methode Nr. 1
Wie üblich werden Neujahrsschönheiten in der Ecke des Raumes platziert.Und normalerweise befindet sich die Batterie in derselben Ecke. Die beste Möglichkeit, die Lebensdauer eines Weihnachtsbaums zu verlängern, besteht darin, ihn nicht an heißen und trockenen Orten aufzustellen, insbesondere nicht in der Nähe eines Heizkörpers. Ein automatischer Luftbefeuchter oder das einfache Besprühen des Weihnachtsbaums mit klarem Wasser aus einer Sprühflasche hilft gegen übermäßig trockene Luft.
Methode Nr. 2
Auch eine Kombination bekannter und vor allem in jedem Haushalt vorhandener Produkte kann die Lebensdauer des Weihnachtsbaums verlängern. Mischen Sie dazu pro Liter Wasser 1 Teelöffel Zucker, eine Prise Salz und eine zerstoßene Aspirintablette. Stellen Sie den Baum in den Eimer und vergessen Sie nicht, den Boden abzuschneiden. Sie können dem Wasser auch Dünger für Nadelbäume in den auf der Packung angegebenen Mengenverhältnissen hinzufügen. Fügen Sie Wasser mit Zusatzstoffen hinzu, wenn der Baum beginnt, das Wasser zu „trinken“.
Methode Nr. 3
Ein Eimer Wasser als Ständer für einen Weihnachtsbaum sieht nicht sehr überzeugend aus, obwohl er äußerst effektiv ist. Für diejenigen, bei denen die Gefahr besteht, dass sie einen Eimer Wasser verschütten, können Sie das Wasser durch Sand ersetzen. Lösen Sie Aspirin, 1 Teelöffel Zucker und eine Prise Salz in einem Liter Wasser auf und gießen Sie diese Mischung über den Sand im Eimer. Dann pflanzen Sie den Weihnachtsbaum dort bis zu einer Tiefe von etwa 15 cm. Gießen Sie nach Bedarf frische Mischung.
Methode Nr. 4
Es kommt vor, dass im letzten Moment ein Weihnachtsbaum im Haus erscheint und keine Zeit bleibt, verschiedene Mischungen zuzubereiten. Bei einem solchen Baum sollten Sie den Stamm etwas glätten und ihn mit einem nassen Lappen umwickeln. Es sollte nicht tropfen, aber ziemlich feucht sein. Sie können eine geschnittene Flasche oder einen Beutel auf das Fass stellen, um die Verdunstung des Wassers zu verlangsamen. Der Lappen sollte nach Bedarf angefeuchtet werden.
Methode Nr. 5
Es gibt ein weiteres wirksames Mischungsrezept für die Installation eines Weihnachtsbaums im Sand.Es basiert auf Glycerin, das für seine feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften bekannt ist. Für 1 Liter Wasser sollte 1 Löffel Glycerin vorhanden sein. Die resultierende Lösung wird in Sand gegossen, in den der Weihnachtsbaum eingebaut wird.
Welche Methode auch immer bevorzugt wird, sie muss sicher sein. Eimer und Weihnachtsbäume müssen darin sicher befestigt werden. Die Hauptregel ist eine konstante Wasserzufuhr, die durch verschiedene Zutaten ergänzt werden kann. Die Methoden sind recht einfach, aber sehr effektiv. Wenn Sie sich für einen davon entscheiden, wird Sie der Weihnachtsbaum mindestens bis zum Ende der Neujahrsferien mit seiner Schönheit begeistern.