Kein neues Jahr ist komplett ohne eine Waldschönheit – einen Weihnachtsbaum. Doch nach der Feier muss der Weihnachtsbaum auseinandergenommen, das Lametta und die Girlanden in eine Kiste gesteckt werden und der Weihnachtsbaum... wird in den meisten Fällen einfach weggeworfen. Sie hat ihre Rolle bereits gespielt und wird absolut unnötig. Künstliche Weihnachtsbäume werden in einer Kiste zusammengebaut zurückgeschickt, aber die lebenden Bäume haben es schwer. Die Hälfte der Nadeln wird bereits abfallen, das gesamte attraktive Erscheinungsbild verliert seine frühere Schönheit und vom Duft der Kiefernnadeln bleibt keine Spur mehr übrig. Beeilen Sie sich nicht, den Weihnachtsbaum in den Müll zu werfen, denn wenn Sie ihn mit Bedacht angehen, wird er Ihnen immer noch nützlich sein.

Den Weihnachtsbaum nach dem Feiertag nutzen
Nur wenige Menschen wissen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, den Neujahrsbaum zu verwenden. Das Recycling zu Hause ist überhaupt nicht schwierig und vor allem nützlich. Es können Stamm, Äste und Nadeln eines Nadelbaums verwendet werden. Betrachten wir alle möglichen Optionen.
Pflanzenschutz vor Schädlingen
Wenn Sie Gemüse in die Beete pflanzen, stecken Sie einige Kiefernnadeln in das Loch. Die Nadeln beginnen, Substanzen freizusetzen – Phytonzide, die Insekten wie Drahtwürmer, Maulwurfsgrillen und Schorf abwehren.
Holzspäne zum Räuchern
Zur weiteren Verwendung sollten die Nadeln fein gehackt oder in Sägemehl geschnitten werden. Kiefernsägemehl eignet sich gut zum Räuchern von Fisch. Aber nur Fichten und Kiefern gelten als „essbar“.
Nadeln als Bestandteil selbstgemachter Seife
Wer sich für die Seifenherstellung interessiert, kennt viele Rezepte zur Herstellung von Seife mit den unterschiedlichsten Zutaten.Die Nadeln werden mit einer Kaffeemühle zerkleinert, dann in einen Behälter auf Seifenbasis gegossen und nach Wunsch mit ein paar Tropfen ätherischem Öl und Farbstoff versetzt. Gründlich mischen. Die Mischung wird in Formen gefüllt und mit Alkohol beträufelt. Nach vollständiger Aushärtung erhalten Sie eine wunderbare Seife.
Züchte einen Weihnachtsbaum aus einem gepflanzten Baum
Im Freiland darf nur ein Baum gepflanzt werden, dessen Wurzeln noch am Leben sind. Einen gefällten Baum können Sie nicht pflanzen, aber Sie können seine Nadeln als Kompost verwenden.
Abkochung für die Gesundheit
Noch lebende Christbaumnadeln müssen vom Baum abgeschnitten, mit kochendem Wasser übergossen und bis zu 8 Stunden stehen gelassen werden, am besten in einer Thermoskanne. Die Flüssigkeit durch ein Sieb abseihen, mit etwas Honig und Zitrone abschmecken.
Tiernahrung
Wenn Sie kein Stadtbewohner sind und einen Haushalt haben, eignen sich die Zweige des Weihnachtsbaums als Ziegenfutter. Für sie wird es köstlich sein, aber Sie werden nicht beleidigt sein, denn so beendet der Baum seine Neujahrs-„Reise“ nicht im Müll, sondern mit Nutzen.
Zirbenbäder
Ein Bad mit Kiefernsud entfernt Schlacken und Giftstoffe aus dem Körper, stärkt das Nervensystem und die Immunität, lindert Müdigkeit nach einem anstrengenden Arbeitstag und verbessert die Durchblutung. Wirkt wohltuend bei schmerzenden Gelenken. Füllen Sie die Nadeln im Verhältnis 1 zu 8 mit Wasser und lassen Sie es einen Tag lang stehen. Dann auf die Hälfte des Volumens aufkochen. Der Sud wird etwa eine Woche lang an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt. Geben Sie nicht mehr als 100 Gramm in das Bad und lassen Sie es 10 bis 20 Minuten einwirken. Tauchen Sie nicht vollständig ins Wasser; der Herzbereich sollte offen sein.
Ob Sie es wegwerfen oder nicht, liegt bei Ihnen!
Ein Weihnachtsbaum, der in einen Müllcontainer geworfen wird, ist die einfachste Lösung, aber er wurde nicht aufgestellt, um sein Dasein so gnadenlos zu beenden. Als letzten Ausweg bringen Sie es zu einer Holzrecyclinganlage, sofern es in Ihrer Stadt eine solche gibt.