Weiße Socken zu waschen ist eine schwierige Aufgabe, aber Sie können es zu Hause erledigen. Schneeweiße, schöne Socken wirken festlich und sanft. Aber sie sind es, die einer besonderen, sorgfältigen Reinigung und Vorpflege bedürfen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass sich die schneeweiße Farbe des Produkts unmittelbar nach dem ersten Tragen in eine dunkle Farbe ändert. Daher ist es aus ästhetischen Gründen nicht empfehlenswert, zum zweiten Mal hintereinander ein schneeweißes Paar zu tragen. Achten Sie beim Kauf von weißen Socken auf die Zusammensetzung des Materials. Ihr weiteres Schicksal hängt oft vom Stoff und dem Weißton ab. Es gibt zwei bewährte Methoden (mit Nuancen), die dazu beitragen, dass ein weißes Produkt seine Lebensdauer verlängert und für lange Zeit Sauberkeit gewährleistet.
Möglichkeiten, schneeweiße Socken zu waschen
Verschmutzte weiße Socken können in der Waschmaschine oder von Hand mit verschiedenen Wasch- und Reinigungsmitteln, darunter auch Volkstipps, wieder sauber werden.
Waschmaschine.
Weiße Socken in der Waschmaschine dürfen nur mit weißen Wäschestücken gereinigt werden. Wenn sich nicht viele Dinge in der Trommel der Maschine befinden, sollten Sie ein paar herausdrehen und eine Socke in die andere stecken, wobei zu berücksichtigen ist, dass sie nicht sehr schmutzig ist. Sie können das Produkt zum Waschen in einen speziellen Beutel geben. Es wird empfohlen, 2-4 Tennisbälle in eine halbleere Trommel zu geben; sie erhöhen die Reibung und reduzieren den Waschpulververbrauch. Um die Wirkung zu verstärken, wird den Dingen Senfpulver zugesetzt (unter Berücksichtigung der Temperatur ist das Wasser nicht heißer als 40 Grad), was auch bei alten Flecken funktioniert.
Weiße Socken lassen sich viel besser in der Maschine waschen, wenn Sie vorher Folgendes tun. Kontaminierter Dampf sollte 3-4 Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht werden. Fügen Sie der Flüssigkeit 1 Esslöffel Borsäure hinzu, einschließlich eines Liters Wasser. Nach dem Eingriff gründlich ausspülen und in die Maschine geben.
Weiße Socken dürfen nicht gleichzeitig mit dunklen oder farbigen Kleidungsstücken gewaschen werden!
In das Pulverfach können Sie spezielle Bleichmittel, die die Haut wieder weiß machen, sowie normales Soda hinzufügen/einfüllen.
Handwäsche.
Das häufigste und allererste Waschen eines Produkts ist das Händewaschen. Für weiße Socken ist es vielleicht am besten geeignet.
- Waschseife. Eine aus der Sowjetzeit bekannte Seife mit einem spezifischen Geruch und einer bestimmten Farbe. Befeuchten Sie Ihre Socken vor dem Waschen gut und reiben Sie die verschmutzten Stellen einzeln sorgfältig mit Seife ein. Lassen Sie es eine Stunde lang so stehen (ohne Wasser hinzuzufügen!). Anschließend die Stellen mit einer harten, sauberen Bürste abreiben, warmes Wasser hinzufügen und von Hand waschen.
- Sieden. Die Kochmethode für weiße Socken muss unter Berücksichtigung der Stoffzusammensetzung sorgfältig angewendet werden. Diese Reinigungsmethode ist für Kunst- und Wollartikel kontraindiziert. Für alle anderen geben Sie Zitronensaft oder Zitronenscheiben und ggf. etwas Waschpulver ins Waschwasser. Die Socken werden zehn Minuten lang „gekocht“.
- Zitrusfrüchte. Zitrone ist nicht nur bei Erkältungen und in der Kosmetik nützlich, sondern kann sogar Stoffe aufhellen. Zitronensaft auspressen und zum Waschen in warmes, sauberes Wasser geben. Weiße Socken in diesem Zitronenwasser einweichen und 1,5–2 Stunden einwirken lassen. Der nächste Schritt besteht darin, das Paar von Hand zu waschen.
- Natürliches Senfpulver. Kann sowohl in der Waschmaschine als auch von Hand gewaschen werden.Senfpulver mit normalem Pulver mischen und hartnäckige Flecken entfernen.
- Hausgemachtes Bleichmittel. Sie können Bleichmittel zum Waschen weißer Kleidung selbst zu Hause vorbereiten. Dazu benötigen Sie warmes Wasser (bis zu 50 Grad) – zehn Liter, Ammoniak – 1 EL. Löffel, Wasserstoffperoxidlösung - 2 EL. Löffel. Die Socken in der entstandenen Flüssigkeit einweichen, 2 Stunden einwirken lassen und von Hand waschen. Selbstgemachtes Bleichmittel entfernt Schmutz und verleiht Ihren Socken einen strahlend weißen Farbton.
- Tafelessig. Ein weiteres großartiges Produkt, um Ihren Socken wieder Sauberkeit und Frische zu verleihen. Einen Teelöffel Essig (weiß) in einen Liter warme Flüssigkeit geben und umrühren. Lassen Sie das Paar 30 Minuten lang im Wasser und waschen Sie es dann manuell oder automatisch.
- Waschseife plus Kaliumpermanganat. Für diese riskante Volksmethode müssen Sie sich mit zwei Pfannen, vorzugsweise Haushaltspfannen, bewaffnen. Mit Wasser auffüllen – zehn Liter nehmen und kochen lassen. Geben Sie 30–40 Gramm geriebene Waschseife in einen Behälter und rühren Sie, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Geben Sie 3-4 Mangangranulat in eine andere Pfanne. Wichtig ist, dass das Wasser rot und nicht violett wird. Gießen Sie Seifenlauge in den Behälter mit Kaliumpermanganat, mischen Sie alles gründlich, nachdem Sie es vom Herd genommen haben. Socken 2-3 Stunden in diesem Wasser einweichen. Diese Methode eignet sich auch für andere Kleidungsstücke mit Verschmutzungen jeglicher Art; die Einweichzeit erhöht sich je nach Größe und Anzahl der Kleidungsstücke.
- Waschpulver plus Terpentin. Diese alte Waschmethode hilft dabei, Ihre weißen Socken von hartnäckigen Flecken zu befreien. Ein halbes Glas Waschpulver und einen Esslöffel Terpentin in fünf Liter Wasser geben, vermischen und die Socken 3-4 Stunden einweichen lassen. Dann waschen.
Regeln, die beachtet werden müssen
Weiße Wollsocken erfordern beim Waschen besondere Sorgfalt und Sorgfalt. Es ist wichtig zu bedenken, dass Wolle kein heißes Wasser verträgt; sie schrumpft bei hohen Temperaturen. Daher werden Wollsocken nur in warmem Wasser gewaschen.
Es ist besser, Socken mit flüssigen Spezialprodukten für Wollartikel zu waschen. Vor dem Waschen sollten Socken auf links gedreht und gut gewaschen werden. Es ist wichtig, sie nicht einzuweichen, sondern sie zunächst auf beiden Seiten gründlich mit Waschseife einzureiben. Nach diesem Vorgang müssen die Socken mehrmals gründlich ausgespült werden, bis sie nicht mehr schäumen. Wollsocken müssen nicht zu stark ausgewrungen werden! Es ist besser, das Paar direkt nach dem Waschen zum Trocknen auf eine Wäscheleine zu hängen.
Weiße Socken aus Baumwolle und synthetischem Stoff können sicher in der Maschine bei einer Wassertemperatur von nicht mehr als 60 Grad sowie von Hand gewaschen werden. Sie sollten alle oben beschriebenen Methoden anwenden und bedenken, dass Sie mit weißen Socken aus irgendeinem Stoff absolut nichts machen können.
Was man mit weißen Socken nicht machen sollte
Weiße Farbe ist sehr empfindlich und kann leicht ruiniert werden. Wenn weiße Socken in Ihrer Garderobe nur für besondere Anlässe sind, ist es wichtig, sie pfleglich zu behandeln und nicht zu vergessen, dass weiße Socken schnell unbrauchbar werden.
- Weiße Socken vertragen ein schnelles Trocknen absolut nicht. Socken sollten nicht auf der Heizung getrocknet werden, da sie sonst sofort vergilben und kleben bleiben. Es ist besser, das Paar zum Trocknen an der frischen Luft nebeneinander aufzuhängen, an einem Ort, an dem kein direktes Sonnenlicht auf die Produkte gelangt.
- Wenn Ihre Socken heute schmutzig sind, müssen Sie das Waschen nicht auf morgen verschieben.Dies ist schädlich für weiße Socken.
- Weiße Socken sollten Sie nicht länger als einen Tag tragen.
- Waschen Sie weiße Socken häufig mit Bleichmittel. Beispielsweise beeinträchtigt die Weiße den Stoff, sodass er schnell dünn, gedehnt und zerrissen wird.
- Sie sollten kein weißes Paar mit schwarzen Schuhen tragen, da die Sohlen Ihrer Socken dadurch dunkel werden.
- Beim Waschen von Hand ist es nicht nötig, das Produkt zu stark zu reiben. Der Stoff wird dünner und reißt.
- Weiße Socken können aufgrund von Eiweißverunreinigungen (Blut, Schweiß) nicht in heißem Wasser gewaschen werden. Sie fressen sich noch stärker in den Stoff ein und es kann sein, dass sich Flecken nicht mehr entfernen lassen.
- Es ist nicht ratsam, weiße Socken künstlich zu trocknen und den Trocknungsprozess selbst mit einem Haartrockner und heißen Haushaltsgeräten zu beschleunigen. Gehen Sie mit dem Bügeleisen kein Risiko ein; es besteht die Möglichkeit, dass es einen gelben oder schmutzigen Fleck hinterlässt.