Baumwollartikel sind bei heißem Wetter gut zu tragen; sie lassen den Wind durch und nehmen Feuchtigkeit auf. Mit der Zeit verschlechtert sich dieses Material schnell, es kann nach dem ersten Waschen einlaufen und bei weißen Kleidungsstücken einen gräulichen Farbton annehmen. Baumwollkleidung kann lange halten. Sie müssen lediglich einige Regeln zum Waschen kennen.

Baumwollstoff – wie man ihn pflegt
Junge Hausfrauen stellen oft Fragen zum Umgang mit Baumwolle. Alle Kinderkleidung, Unterwäsche und Bettlaken werden aus diesem Material hergestellt. Waschmaschinen verfügen über eine zusätzliche Funktion: einen Baumwollwaschmodus. Schneeweiße Artikel dürfen bei einer Temperatur von 95 Grad und farbige Artikel bei 40 Grad geladen werden, damit die Artikel nicht ausbleichen.
Baumwollartikel können einlaufen oder übermäßig knittern, obwohl die Form gleich bleiben kann. Daher empfiehlt es sich, Baumwollartikel im Freien statt in der Waschmaschine zu trocknen.
Damit Baumwollkleidung lange hält und Freude macht, müssen Sie einfache Pflegeempfehlungen befolgen:
- Lesen Sie das Etikett sorgfältig durch, bevor Sie ein Kleidungsstück waschen. Wenn geschrieben steht, dass Maschinenwaschen verboten ist, dann verwenden Sie Handwäsche.
- Die Kleidung wird auf links gedreht und Knöpfe und Reißverschlüsse geschlossen.
- Das Wasser sollte nicht zu heiß sein, 30-40 Grad reichen auch, sonst schrumpft das Ding.
- Schmutzige Gegenstände werden zunächst mit Wasserstoffperoxid und Ammoniak getränkt.
- Wenn Sie Baumwolle von Hand waschen, reiben Sie sie nicht länger als 10 Minuten.
- Waschmaschinen verfügen über einen speziellen Modus zum Waschen von Baumwolle und verwenden diesen daher.Waschen Sie Baumwolle getrennt von anderen Artikeln und Stoffen.
Baumwollartikel können weiß oder farbig sein, daher empfiehlt es sich, sie beim Waschen zu sortieren und getrennt voneinander zu waschen. Auf die Dicke der Kleidung kommt es an; Frotteehandtücher und Laken können bei unterschiedlichen Temperaturen gewaschen werden, dünne Stoffe und Babykleidung können jedoch bei hohen Temperaturen einlaufen und ihre Form verlieren. Bei 40 Grad lässt sich Schmutz auf Baumwolle ganz einfach abwaschen. Wenn Sie einfache Regeln befolgen, sieht Baumwollmaterial wie neu aus und hält lange.
Es wird nicht empfohlen, einige Kleidungsstücke in der Waschmaschine zu waschen. Diese Methode führt zu Schäden an der Kleidung und wird daher von Hand gewaschen. Hier kommt es vor allem darauf an, das Produkt vor dem Waschen einzuweichen. Starke Flecken lassen sich leicht entfernen, wenn Sie dem Pulver etwas Terpentin hinzufügen. Sie müssen den Artikel nur gründlich waschen, damit kein unangenehmer Geruch zurückbleibt.
So wäscht man Baumwolle von Hand:
- Ein Waschmittel für Baumwollprodukte wird in warmem Wasser aufgelöst.
- Der Artikel wird darin 10-15 Minuten lang eingeweicht.
- Sorgfältig waschen.
- In kaltem Wasser abspülen, kein Eiswasser verwenden.
- Leicht zusammendrücken, nicht verdrehen oder mit voller Kraft zusammendrücken.
- Vorsichtig aufhängen, dabei den Stoff schmelzen lassen.
- Beim Trocknen wird davon abgeraten, die Kleidung zu stark zu trocknen, damit sie sich später leichter bügeln lässt.
Wasch-Highlights
Baumwolle sollte getrennt sortiert und gewaschen werden. Es hängt alles vom Grad der Verschmutzung ab. Bei starker Verschmutzung sollte Kinderkleidung vorher eingeweicht werden.
Die Artikel können vor dem Waschen 2 Stunden lang in Salzwasser eingeweicht werden.Weiße Baumwollsocken verschmutzen sehr schnell, starke Flecken lassen sich nur schwer abwaschen und der Stoff bleibt auf den Sohlen fast immer gräulich. Es gibt einen kleinen Trick: Weichen Sie die Socken in einer Borsäurelösung ein. Dazu zwei Löffel in 8 Liter Wasser geben, vermischen und die kontaminierten Gegenstände zwei Stunden lang dort ablegen. Nach einer gewissen Zeit wie gewohnt waschen. Die Socken werden schneeweiß, wie neu.
Es ist schwierig, Baumwollartikel mit farbiger Stickerei zu waschen. Fäden können mit ihrer Farbe ausbleichen und weiße Stoffe verfärben. Das Geheimnis beim Waschen solcher Kleidung ist einfach: Sie müssen sie von Hand in Salzwasser waschen. Etwas Salz zu 500 ml Wasser geben, gut vermischen und 20 Minuten einweichen. Sie müssen die Kleidung von Hand unter Zugabe von Waschmittel und etwas Salz waschen. Anschließend gut mit kaltem Wasser abspülen. Kleidung mit Stickereien wird nicht ausgewrungen, sondern in dicken Stoff eingewickelt, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Hängen Sie es dann zum natürlichen Trocknen in den Trockner. Es ist besser, Kleidung draußen aufzuhängen, wenn die Bedingungen dies zulassen.
So entfernen Sie Gelbfärbung und Flecken von Produkten
Weiße Baumwollkleidung wird nach ständigem Waschen gräulich, manchmal tritt eine Gelbfärbung auf. Wie man solchen Dingen ihr ursprüngliches Weiß zurückgibt. Die Verwendung von Bleichmitteln zu diesem Zweck ist unsicher und kann den Stoff beschädigen. Es gibt Volksrezepte zum Entfernen solcher Flecken:
Nehmen Sie dazu folgende Komponenten:
- Wasserstoffperoxid – 30 Gramm;
- Ammoniak – 15 Gramm;
- 10 Liter Wasser.
Geben Sie Wasserstoffperoxid und Ammoniak in 60 Grad heißes Wasser, mischen Sie es und lassen Sie die saubere Kleidung eine halbe Stunde lang stehen. Anschließend wird die Kleidung gründlich ausgespült und zum Trocknen aufgehängt. Durch diese Methode wird alles reinweiß und der Schmutz verschwindet.
Um Schokolade, Saft, Kaffee und Fett zu entfernen, müssen Sie es mit Spülmittel oder Seife waschen und dann mit Bleichmittel kochen. Verwenden Sie emailliertes Geschirr ohne Risse und Rost eine halbe Stunde lang ab dem Zeitpunkt des Kochens bei schwacher Hitze. Rostflecken werden nicht entfernt.
Was tun, um zu verhindern, dass Baumwollartikel einlaufen?
Sie müssen die Kleidung für eine Weile in einen Behälter mit warmem Wasser legen und sie dann in die Waschmaschine laden. Stellen Sie dabei den Modus „Schonpflege“ ein und stellen Sie die Temperatur auf etwa 30 Grad ein. Nach dem Waschen muss der Stoff vorsichtig auf die gewünschte Größe gedehnt werden. Trocknen Sie es und glätten Sie es regelmäßig. Auf diese Weise dehnt sich das Kleidungsstück nach dem Waschen, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass es seine Form nicht verliert.
Es gibt noch weitere Tipps:
- Geschrumpfte Baumwolle wird durch Bügeln und Dämpfen gedehnt. Decken Sie dazu die Kleidung mit feuchter Gaze ab und bügeln Sie sie, wobei Sie die Kanten leicht strecken.
- Mit Wasserstoffperoxid spülen; für 10 Liter benötigen Sie nur 2 EL. Löffel. Um die Wirkung zu erzielen, lassen Sie das Produkt 2 Stunden in der Lösung. Anschließend gut ausspülen und liegend trocknen lassen.
- Sie können 3 % Essig in den Behälter geben und dann das beschädigte Produkt mit einem Schwamm anfeuchten. Anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Zusätzliche Pflege für Baumwollkleidung
Kleidung erfordert nicht nur das richtige Waschen, sondern auch eine sorgfältige Pflege, damit die Kleidung in Zukunft ordentlich und sauber aussieht. Manchmal sieht man Flecken von Wäscheklammern oder Seilen, die sich nur schwer entfernen lassen; Bügeln hilft nicht und von außen sieht das Produkt unordentlich und nachlässig aus.
Daher trocknen sie Baumwollartikel horizontal oder vertikal, werfen sie über ein Seil und stecken sie nicht mit Wäscheklammern fest, damit keine Flecken zurückbleiben. Der Stoff wird leicht feucht gebügelt. Die Kleidung wird vor dem Bügeln mit Wasser besprüht oder es wird ein Bügeleisen mit Dampffunktion verwendet.
Lesen Sie nach dem Kauf des Produkts sorgfältig das Etikett auf der Kleidung und befolgen Sie die entsprechenden Empfehlungen zum Waschen und Pflegen. Es gibt Empfehlungen, bei welcher Temperatur Baumwollartikel gebügelt werden sollten. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, wird die Kleidung nicht beschädigt.
Die Pflege von Baumwollkleidung ist nicht schwierig, wenn man die Wasch- und Pflegeregeln kennt. Dann halten die Dinge lange und sehen aus wie neu.