Salz ist ein unverzichtbares Gewürz in der Küche jeder Hausfrau. Dieses Gewürz ist jedoch nicht nur beim Kochen nützlich, sondern auch bei anderen Hausarbeiten, beispielsweise beim Waschen schmutziger Dinge. Neue Technologien haben den Alltag viel einfacher gemacht. Jetzt müssen Sie nur noch Sachen in die Waschmaschine werfen, ein paar Knöpfe drücken und die saubere Wäsche aufhängen. Aber selbst in einem so gut funktionierenden Prozess treten Störungen auf, bei deren Bewältigung gewöhnliches Speisesalz hilft.
Salz sorgt dafür, dass die Dinge hell bleiben
Sicherlich war jede Hausfrau schon einmal mit dem Problem konfrontiert, die Farbe ihrer Kleidung zu verlieren. Dies geschieht häufig, weil einfache Anweisungen nicht befolgt werden. Manche Leute vergessen in der Eile, die Dinge nach Farben zu trennen und werfen alles zusammen in die Trommel. Dadurch können Dinge ausbleichen, einen unnötigen Farbton annehmen und schließlich untragbar werden.
Auch die Farbqualität wird durch das Conditioner-Pulver beeinflusst. Wäschepflegemittel von schlechter Qualität können Ihre Kleidung ruinieren und dazu führen, dass Sie sie wegwerfen müssen.
Nur wenige Menschen wissen, dass gewöhnliches Salz dazu beiträgt, das ursprüngliche Aussehen der Kleidung zu bewahren und ihre Farbe in keiner Weise beeinträchtigt. Geben Sie dazu einfach 1 Esslöffel Speisesalz in die Maschine und starten Sie den gewohnten Spülgang. Das Ergebnis ist sofort sichtbar: Die Dinge sind ordentlich, sauber und verändern ihre Farbe nicht.
Um Kleidung zu erneuern, muss die gesamte Wäsche eine Stunde lang in einer Salzlösung eingeweicht und anschließend gewaschen werden.Dieser Life-Hack funktioniert auch, wenn der Stoff verblasst.
Hilft Flecken zu entfernen
Um alte oder hartnäckige Flecken zu entfernen, verwenden Sie einfach das Gewürz. Wenn beispielsweise während eines Festmahls Rotwein auf etwas verschüttet wurde, sollte der Fleck sofort mit Salz bestreut werden. Anschließend wird die Kleidung in einer Kochsalzlösung eingeweicht und gewaschen. Diese Methode hilft dabei, andere Verunreinigungen effektiv zu entfernen: Blut, Spuren von Obst und Gemüse sowie andere Lebensmittel.
Ein Rostfleck kann beim Waschen viel Ärger verursachen. Es loszuwerden ist ziemlich schwierig und ermüdend. Zuerst müssen Sie das Gewürz mit Zitronensaft mischen und die verschmutzte Stelle gründlich schrubben. Anschließend wird der Artikel gespült und getrocknet. Lässt sich der Fleck nicht vollständig entfernen, muss die Kleidung in einer Kochsalzlösung eingeweicht und erneut gewaschen werden.
Macht den Stoff weicher
Häufiges Waschen ohne Verwendung einer speziellen Spülung macht die Haut rau und fühlt sich unangenehm an. Salz kann teure Spülung ersetzen. Geben Sie vor dem Waschen 4 Esslöffel Salz in das Spülfach und starten Sie die Maschine. Nach dem Waschen wird die Wäsche weich, samtig und angenehm. Zusätzliches Salz verstärkt den Effekt.
Erfahrene Hausfrauen nutzen Salz schon lange als praktisches Hilfsmittel beim Kochen, Putzen und Waschen. Es entfernt effektiv Flecken, bewahrt die Farbe der Dinge und die Struktur des Stoffes.