Bevor Sie Neoprenartikel waschen, sollten Sie einige Richtlinien beachten. Generell bedarf Neoprenbekleidung keiner aufwendigen Spezialpflege. Es knittert nicht, muss nicht gebügelt werden und ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und äußere Einflüsse. Zur Pflege genügt es, es gemäß den Anweisungen zu reinigen und zu trocknen.

Was ist Neopren?
Neopren ist ein synthetischer Gummi. Dies ist ein Schaumstoffmaterial, es hat eine poröse Struktur. Auf der Vorderseite sind Neoprenartikel mit Polymer überzogen. Um das Neopren angenehm am Körper zu tragen, ist es mit einer der Stoffarten (kann Baumwolle, Viskose oder Polyester sein) überzogen.
Das Material wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt: in der Medizin, im Sport, in der Industrie, zur Herstellung von Konsumgütern. Der Waschvorgang und die Pflegeempfehlungen hängen davon ab, in welchem Bereich der Neoprenartikel verwendet wird und wofür er bestimmt ist. So kann Neopren sowohl zur Herstellung von Tauchanzügen als auch von Alltagskleidern, Röcken und Mänteln verwendet werden.
Neopren wird nach Dichtetyp (von 0,5 bis 10 mm) unterteilt, was sich auch auf die Waschmethode auswirkt:
- LS – sehr weich, extrem elastisch, in alle Richtungen dehnbar;
- S – dichter;
- HS – gekennzeichnet durch höhere Druckfestigkeit und dichte Struktur;
- HHS – seine Merkmale: geringe Flexibilität und hohe Dichte;
- NF – gleiche Dichte wie S, aber feuerbeständig;
- W – medizinischer Typ, weiß und zeichnet sich durch hohe Elastizität aus.
Was ist beim Waschen zu beachten?
Beim Waschen von Neoprenartikeln müssen eine Reihe von Eigenschaften dieses Materials berücksichtigt werden:
- Neopren ist wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig, sodass daraus hergestellte Gegenstände perfekt vor Feuchtigkeit schützen. Aufgrund dieser Eigenschaft ist es jedoch erforderlich, den Gegenstand abwechselnd auf beiden Seiten zu reinigen.
- Es ist resistent gegen Beschädigungen und Schmutz und weist Schmutzpartikel ab, sodass Neoprenartikel nicht häufig gewaschen werden müssen.
- Kleidung aus diesem Material knittert nicht, was auch die Pflege erleichtert;
- Neopren behält seine Form gut und ist elastisch;
- das Material ist temperaturbeständig (von -50⁰С bis +90⁰С) und verschleißt daher nicht lange;
- Neopren speichert die Wärme perfekt, ohne sie abzugeben, daher sind Gegenstände aus diesem Material immer warm, andererseits ist es nicht atmungsaktiv, daher ist es nicht empfehlenswert, längere Zeit darin zu laufen;
- das Material ist hypoallergen und umweltfreundlich;
- Bakterien und pathogene Mikroorganismen können sich darauf nicht vermehren, daher gilt Neopren als sicheres Material.
Aufgrund dieser Eigenschaften ist Neoprenbekleidung langlebig und zeichnet sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus. Allerdings empfiehlt es sich, Neoprenartikel nur dann zu waschen, wenn wirklich Bedarf besteht.
Kann ich es in der Maschine waschen?
Artikel aus dickerem Neopren können nur von Hand gewaschen werden; eine Maschinenwäsche ist für sie nicht möglich. Wenn das Wäschestück außerdem groß ist und einem bestimmten Zweck dient, passt es einfach nicht in die Trommel der Waschmaschine.
Einige Freizeitkleidung aus Neopren ist maschinenwaschbar. Bitte lesen Sie vor dem Waschen das Pflegeetikett. Bei der Wahl einer Maschinenwäsche sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
- Stellen Sie nur den empfindlichsten Waschmodus ein.
- Verwenden Sie die Temperatureinstellung „Kaltwasserwäsche“.
- Verwenden Sie kein normales Waschpulver. Für diese Art von Stoff können Sie Waschgels für Kinder und Spezialwaschmittel verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleuderfunktion der Maschine ausgeschaltet ist.
- Sie müssen es zweimal waschen: Da Neopren wasserdicht ist und Wasser nur Schmutz von der Oberfläche entfernt, ohne das Ganze zu durchnässen, werden Neoprenartikel zuerst auf einer Seite gewaschen, dann auf links gedreht und erneut gewaschen.
So wäscht man richtig von Hand
Das Händewaschen ist die wichtigste Pflegemethode für Neoprenartikel. Um sie nicht zu verderben, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- In das Bad wird warmes Wasser mit einer Temperatur von maximal 30 °C eingeleitet.
- Ein spezielles Waschmittel zum Waschen von Neoprenprodukten oder ein normales Waschmittel wird in Wasser verdünnt, vorzugsweise flüssig und auf keinen Fall Bleichmittel enthaltend. Sie können zum Waschen von Neoprenartikeln auch sanftere Mittel verwenden, beispielsweise eine einfache Seifenlösung oder Babypflegeprodukte.
- Die Dinge werden eine Viertelstunde lang in Wasser gelegt. Neoprenartikel schrumpfen beim Waschen nicht, sodass Sie sie bedenkenlos einweichen können.
- Am besten tränken und waschen Sie einen Neoprenartikel zunächst auf einer Seite, drehen ihn dann um und wiederholen den Vorgang. Da dieses Material wasserfest ist, empfiehlt es sich, es beidseitig zu reinigen.
- Anschließend wird das Wasser abgelassen und unter der Dusche gespült. Auch auf beiden Seiten.
- Nach gründlichem Spülen empfiehlt es sich, die Wäschestücke 20 Minuten im Bad zu belassen.
- Neoprenartikel müssen nicht abgenutzt oder verdreht sein, um ihre Form nicht zu beschädigen.
- Sie sollten horizontal und gut ausgebreitet getrocknet werden, damit der Artikel nach dem Trocknen sein ursprüngliches Aussehen annimmt. Heizungen und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Beim Trocknen empfiehlt es sich außerdem, das Produkt umzudrehen, damit beide Seiten gleichmäßig trocknen.
- Neoprenprodukte möchten belüftet werden; sie müssen an einem gut belüfteten Ort getrocknet werden.
Gewöhnliche Alltagskleidung aus Neopren kann, wenn sie nicht stark verschmutzt ist, einfach beidseitig gewaschen werden, indem man sie auf Kleiderbügeln über der Badewanne aufhängt. In diesem Fall müssen Sie nicht einmal spezielle Reinigungsmittel verwenden, wenn Sie das Kleidungsstück lediglich auffrischen möchten; dies hängt vom Grad der Verschmutzung der Kleidung ab.
Einige Empfehlungen zur Pflege von Neoprenartikeln nach dem Waschen
Bei den meisten Neoprenartikeln ist auf dem Etikett ein durchgestrichenes Bügeleisen angebracht, was bedeutet, dass das Bügeln verboten ist. Aufgrund der Materialeigenschaften sollte ein Bügeln nicht erforderlich sein. Das Wichtigste ist, Neoprenartikel nach dem Waschen richtig zu trocknen und sie anschließend in ordnungsgemäßem Zustand aufzubewahren.
Einige Alltagsgegenstände dürfen weiterhin gebügelt werden, allerdings müssen Sie zunächst die Anleitung sorgfältig studieren.
Wenn es notwendig ist, eine Falte an Neoprenkleidung zu glätten, sollte dies bei mittlerer Temperatur und durch eine zusätzliche Stoffschicht erfolgen.Oder verwenden Sie einen Dampfgarer und halten Sie ihn so weit wie möglich entfernt, auch ohne hohe Temperaturen.
Wenn ein Neoprenartikel stark zerknittert ist oder zusammenklebt, ist es besser, ihn in kaltem Wasser einzuweichen, ihn dann zu glätten und gut zu glätten, ihn auf beiden Seiten zu trocknen und ihn auf einer horizontalen Fläche auszulegen.
Zur Aufbewahrung eignen sich hierfür am besten weiche Kleiderbügel, damit der Gegenstand immer in einer aufrechten Position bleibt. Bei seltener Verwendung werden solche Dinge in einem Koffer aufbewahrt. Nach dem Tragen ist es besser, Neoprenkleidung zu lüften, bevor man sie im Schrank verstaut.
Wenn Sie also die oben genannten Empfehlungen befolgen, erfordert die Pflege von Neoprenartikeln keinen großen Aufwand und Kleidung aus diesem Material hält lange.