Selbst die bequemsten und beliebtesten Jeans können mit der Zeit ihren Reiz verlieren. Es ist eine Schande, es wegzuwerfen, und ich möchte es nicht mehr tragen. Was zu tun? Es gibt einen Ausgang. Jede Jeanskleidung kann in eine modische Neuheit verwandelt werden, da man Jeans sogar mit Hausmitteln aufhellen kann. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Aufhellung mit Zitronensäure
Aromatischer Zitronensaft ist ein natürliches Bleichmittel, das von der Natur gegeben wird. Auf dieser Basis werden Masken, Gesichtscremes und Nagelaufhellungsprodukte hergestellt. Die gleiche Eigenschaft wird auch genutzt, um die Farbe von Denim zu verändern. Zum Aufhellen mischen Sie den Saft einer Zitrone mit einem Liter Wasser. Sie müssen Ihre Kleidung in dieser Lösung einweichen. Sollten sich im Kühlschrank keine frischen Zitrusfrüchte befinden, können Sie diese durch Zitronensäure ersetzen. Die Mischung wird aus 1 Teelöffel Pulver und 1 Liter Wasser zubereitet.
Je nach gewünschtem Ergebnis mindestens 1 Stunde einwirken lassen. Um einen leichten Effekt zu erzielen, wird Zitronensäure zusammen mit dem Pulver in das Fach der Waschmaschine gegeben. Haben Sie keine Angst vor Schäden! Im Gegenteil, die Säure reinigt die Innenteile der Maschine von Plaque.
Aufhellung mit Soda
Das Aufhellen mit Natronpulver ist die einfachste Aufhellungsmethode. Diese Methode eignet sich auch gut für die Verarbeitung von Kleidung aus dünnem oder elastischem Stoff. Soda wird mit Pulver oder einem anderen Reinigungsmittel vermischt. Die resultierende Mischung wird in warmem Wasser aufgeschäumt. Tauchen Sie die Jeans in die Seifenlösung und lassen Sie sie etwa 3 Stunden einwirken.
Anschließend werden die Artikel von Hand gewaschen.Von der Benutzung einer Waschmaschine wird abgeraten, da Soda die Oberfläche der Trommel beschädigt. Es ist unwahrscheinlich, dass nach einem Eingriff signifikante Ergebnisse erzielt werden. Denn die Aufhellung der Jeans um mehrere Farbtöne gelingt nur durch wiederholtes Einweichen. Diese Methode ist recht arbeitsintensiv, aber absolut unbedenklich für die menschliche Gesundheit.
Domestos - unsachgemäße Verwendung
Chemische Toilettenreiniger enthalten Wirkstoffe, die auch Jeans deutlich leichter machen können. Ein halbes Glas konzentrierte Flüssigkeit wird in 3 Liter Wasser verdünnt. Mit der resultierenden Lösung wird die Hose angefeuchtet und bleichen gelassen. Wenn der Stoff heller wird, müssen die Kleidungsstücke gründlich ausgespült werden. Diese Methode hat aber auch einen Nachteil. Jeans riechen nach dem Bleichen unangenehm nach Desinfektionsmittel. Der Duft verschwindet erst nach ein paar Wäschen.
Sanfte Aufhellung mit Wasserstoffperoxid
Bei einigen Denim-Typen wird die Verwendung aggressiver Bleichmittel nicht empfohlen. In diesem Fall hilft Wasserstoffperoxid. Mit dieser Methode werden dunkle Kleidungsstücke nicht aufgehellt, Sie können jedoch gelbe Flecken schnell entfernen, ohne die Struktur des Stoffes zu beschädigen.
Um Jeans aufzuhellen, müssen Sie eine flüssige Mischung aus 6 Liter Wasser und 6 Esslöffel Wasserstoffperoxid zubereiten. Nasse Kleidung. Nach ein paar Stunden mit Seife oder Puder waschen.
Weiße: aggressiv, aber effektiv!
Die beliebteste und zugänglichste Methode ist das Aufhellen mit Chlorbleichmitteln. Gießen Sie dazu Wasser in eine Schüssel und geben Sie die benötigte Menge Produkt hinzu. Die Proportionen sind normalerweise auf der Verpackung angegeben, daher müssen Sie vor dem Eingriff die Anweisungen sorgfältig lesen.Nach dem Eintauchen der Hose in die Flüssigkeit empfiehlt es sich, sie regelmäßig mit einem Plastikstab umzurühren. Wenn der Stoff nach einer halben Stunde noch nicht heller wird, können Sie etwas mehr Bleichmittel hinzufügen, indem Sie es zunächst in Wasser verdünnen. Wenn die Kleidung den gewünschten Farbton erreicht hat, sollte sie mit kaltem Wasser abgespült und anschließend gewaschen werden.
Um trendige Flecken auf Jeans zu erzeugen, werden diese gedreht und anschließend in eine schwache Bleichlösung getaucht. Je stärker der Stoff gedreht ist, desto feiner wird die Unschärfe. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, werden die Verdrehungsstellen mit Wäscheklammern oder dicken Gummibändern fixiert.
Bleichmittel sind ziemlich aggressiv gegenüber Stoffen, da sie Chlor enthalten. Es kann Kleidung sehr stark ausbleichen. Bei der Verwendung von Weiß ist jedoch Vorsicht und Vorsicht geboten. Zu viel Einwirkung zerstört die Fasern des Materials, der Stoff wird dünner und es bilden sich Löcher.
Obwohl diese Methode schnelle und spürbare Ergebnisse liefert, ist es wichtig, die Sicherheitsregeln einzuhalten. Das Bleichen muss in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt werden. Es ist verboten, Weiß mit anderen Chemikalien (Ammoniak, Essig) zu mischen. Das Aufhellen sollte mit speziellen Gummihandschuhen erfolgen.
Wie „kocht“ man Denim?
In der Vergangenheit waren „Warenki“ so beliebt, dass Volkshandwerker lernten, ähnliche Hosen zu Hause herzustellen. Zum Aufhellen benötigen Sie folgende Komponenten:
- Weißgrad – 250 ml;
- Wasser – 7 l;
- Großer Eimer;
- Kunststoff- oder Holzstab;
- Schutzhandschuhe.
Eiweiß in einen Eimer Wasser gießen und auf den Herd stellen. Wenn die Flüssigkeit kocht, senken Sie die Jeans langsam hinein.Um zu verhindern, dass die Kleidung an die Oberfläche steigt, muss sie mit einem zuvor vorbereiteten Stock festgehalten werden. Wenn der Stoff nach 10 Minuten nicht anfängt, seine Farbe zu ändern, sollten Sie etwas mehr Weiß hinzufügen.
Mindestens zehn Minuten kochen lassen. Es ist notwendig, die Kleidung ständig umzurühren, um Streifen zu vermeiden. Sobald die Jeans aufgehellt ist, wird sie aus dem Behälter genommen und gründlich ausgespült. Es ist besser, sie an der frischen Luft zu trocknen, um den stechenden Geruch von Bleichmittel vollständig zu beseitigen.
Wichtige Tipps
Beim Bleichen müssen Sie die Farbe der Fäden an den Nähten berücksichtigen. Sie werden nicht immer mit dem Stoff aufgehellt und können nach der Verarbeitung einen Kontrast zum Gesamtton der Jeans bilden.
Wenn Ihre Jeans stark verblasst, lässt sich die Farbe noch einfacher entfernen. Sie müssen sie nur ein paar Mal in der Waschmaschine schleudern. Die Wassertemperatur muss mindestens 60°C betragen. Dadurch kommt es nicht nur zu einem Haarausfall, sondern es wird auch spürbar leichter.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Jeans nach dem Bleichen weicher und dünner werden. In diesem Zusammenhang wird davon abgeraten, Hosen aus dünnem und empfindlichem Denim aufzuhellen.
Dunkelblaue Jeans bleichen perfekt und verlieren nach und nach Pigment. Beim Aufhellen schwarzer Dinge ist jedoch äußerste Vorsicht geboten. Manchmal entspricht das Ergebnis überhaupt nicht den Erwartungen. Hosen können ungleichmäßig ausbleichen und unschöne rosa, rote oder orangefarbene Flecken entwickeln.
Alte Jeans auf neue Art
Es ist nicht notwendig, Ihre Kleidung vollständig aufzuhellen. Interessante Farben können auf verschiedene Arten erzielt werden:
- Tragen Sie Bleichmittel mit einem Schwamm oder Pinsel auf.
- Mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche einen feinen Spritzeffekt erzeugen.
- Machen Sie mit einer alten Pipette weiße Flecken.
- Um den „verschütteten“ Effekt zu erzielen, müssen Sie die Lösung nur auf Ihre Kleidung gießen.
- Zeichnen Sie Sterne, Streifen und Muster mit einem speziellen Bleichstift. Es wird in Baumärkten verkauft.
- Kreieren Sie stilvolle Kratzspuren. Dazu werden ausgewählte Stellen einfach mit feinkörnigem Schleifpapier oder Bimsstein abgerieben.
- Führen Sie einen sanften Farbübergang durch oder ändern Sie den Farbton nur des unteren Teils. Der Kern dieses Prozesses besteht darin, die Gegenstände nach und nach aus der Bleichlösung zu entfernen.
Wenn möglich, empfiehlt es sich, jedes Produkt an alten Jeans auszuprobieren. Sie können auch einfach zum Experimentieren eine günstige Hose kaufen.
Ist es möglich, die Olivenfarbe schwarz oder blau umzulackieren?