Denim-Kleidung ist äußerst beliebt. Es ist vielseitig, bequem und langlebig. Doch Denim hat einen Nachteil: Es ist sehr anspruchsvoll zu waschen. Dadurch ist es möglich, dass Ihre Jeans einfach „schrumpft“ und das Licht verändert. Dieser Vorgang sollte damit beginnen, dass zunächst die Jeanshose zum Waschen vorbereitet wird.

Vorbereitung zum Waschen
Die Vorbereitungsphase umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die den Erhalt von Farbe und Form gewährleisten.
- Wählen Sie das richtige Pulver oder Reinigungsmittel. Auch normale Waschseife eignet sich hervorragend zum Händewaschen. Bei der Auswahl eines Puders sollte man darauf achten, dass es zum Waschen von Denim-Material geeignet ist. Das Waschmittel sollte keine aggressiven Stoffe enthalten, die die Farbe und Textur des Stoffes negativ beeinflussen oder die Fasern angreifen. Idealerweise sollten Sie beim Flüssigwaschmittel bleiben.
Achten Sie auf die Etiketten des Denim-Produkts. Es gibt Empfehlungen dazu, bei welcher Temperatur das Kleidungsstück gewaschen werden sollte und welches Produkt Sie verwenden können.
- Bei Jeans müssen Verschlüsse, Knöpfe und Reißverschlüsse geschlossen sein. Nehmen Sie alle Gegenstände aus den Taschen und drehen Sie sie um.
- Es ist nicht ratsam, Denim einzuweichen. Viele Modelle sind mit Metallelementen verziert, die nachdunkeln und oxidieren können. Wenn sich Schmutz auf dem Stoff befindet, der sich nur schwer entfernen lässt, kannst du die Jeans vorher einweichen, aber etwas Essig ins Wasser geben.
- Waschen Sie am besten mit der Hand; bei der Waschmaschine sollten Sie den Waschmodus „Feinwäsche“ oder „Handwäsche“ wählen.
Beratung! Um die Farbe von Denim zu erhalten, ist es besser, einen Farbstabilisator zu verwenden.
- Viele modische Jeans sind mit Perlen, vielen Reißverschlüssen und Nieten verziert. Um diese Armaturen und die Waschmaschine vor Beschädigungen zu schützen, sollten Jeans in einem speziellen Schutzbeutel gewaschen werden.
Eine Waschmethode wählen
Es gibt viele Möglichkeiten, Denim zu waschen. Dies geschieht am besten manuell. Doch heutzutage gibt es auf modernen Automaten so viele Programme, dass man sich manchmal von dieser Tätigkeit befreien und das Risiko eingehen kann, sie in der Waschmaschine zu waschen. Die Besonderheiten jeder Waschart sollten berücksichtigt werden.
So waschen Sie Jeans von Hand
Die ideale Temperatur zum Waschen von Denim liegt bei 40 Grad. In heißerem Wasser schrumpft Denim. Zum Händewaschen benötigen Sie Waschseife und eine Kleiderbürste. Die Jeans werden im Badezimmer ausgelegt, eingeseift und mit einer Bürste gereinigt. Bei starker Verschmutzung kann man sie eine halbe Stunde lang einweichen lassen. Anschließend wiederholen Sie den Vorgang.
Die Seifenlauge muss abgelassen werden, aber wringen Sie die Jeans nicht zu stark aus. Verdrehen Sie solche Dinge außerdem nicht. Es ist besser, einfach mit den Händen über das Material zu streichen und so überschüssiges Wasser zu entfernen. Zuerst mit warmem Wasser, dann mit kaltem Wasser abspülen. Damit das Wasser abfließen kann, sollten Jeans an einem belüfteten Ort aufgehängt werden.
Denim in der Waschmaschine waschen
Wenn Sie Jeans im Automaten waschen, sollten Sie einige einfache Regeln beachten:
- Jeans sind ein schweres Material. Die Maschine sollte nicht überlastet werden.Waschen Sie Denim am besten getrennt von anderer Wäsche. Außerdem neigen schwarze Jeanshosen dazu, stark auszubleichen. Daher dürfen sie nur mit Dingen ähnlicher Farbtöne kombiniert werden.
- Es ist wichtig, den richtigen Waschmodus zu wählen. Dadurch erhöht sich ihre Lebensdauer um ein Vielfaches. Viele Waschmaschinen verfügen bereits über eine Waschfunktion im „Jeans“-Modus. Wenn dies nicht der Fall ist, wählen Sie vorzugsweise „Manueller Modus“ oder „Feinwäsche“. Es wird empfohlen, die Temperatur auf nicht mehr als 40 Grad einzustellen.
- Starke Verschmutzungen können mit dem Vorwaschgang entfernt werden.
Beim Spinnen wird häufig mit hohen Geschwindigkeiten gearbeitet. Bei Produkten aus diesem Stoff ist vom Spinnen generell abzuraten. Im Extremfall können Sie den Schleudergang auf maximal 400 U/min einstellen.
Nach Beendigung des Waschvorgangs müssen die Wäschestücke sofort aus der Maschine genommen, von Hand geglättet und zum Trocknen aufgehängt werden.
So trocknen Sie Jeans richtig
Da Jeans nach dem Waschen nicht auswringen, solltest du das Wasser abtropfen lassen. Dazu werden die Produkte an Kordeln aufgehängt und der Gürtel mit Wäscheklammern befestigt.
Es ist notwendig, Denim-Artikel im Freien aufzuhängen, damit die Sonne nicht darauf fällt. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie Denim-Artikel an einem gut belüfteten Ort trocknen.
Viele Menschen interessieren sich für die Frage: Ist es möglich, Jeans schnell zu trocknen? Natürlich gibt es Optionen. Auf den Wäschetrockner sollten Sie jedoch verzichten, wenn Sie sich nicht schnell von Ihrem Lieblingsstück trennen möchten. Es ist besser, die folgenden Methoden zu verwenden:
- Legen Sie die Jeans auf ein weiches Frotteetuch und rollen Sie alles zu einer Rolle zusammen. Sie können es etwas falten, damit das Frottee schneller Wasser aufnimmt. Diese Schritte können noch einmal wiederholt werden. Anschließend muss das Produkt nur noch mit einem Haartrockner getrocknet werden.Aber die Luft sollte nicht heiß sein!
- Eine andere Methode ist nicht weniger einfach: Sie können Jeans auf einen Stuhl neben einem eingeschalteten Ventilator hängen. Warme Luft beschleunigt das Trocknen. Sie sollten die Produkte jedoch nicht auf die Heizung stellen.
Nach dem Trocknen sollte die Jeans gebügelt werden. Dadurch werden sie weicher und angenehmer für den Körper. Darüber hinaus sieht ein gebügeltes Produkt attraktiver aus.
Denim sollte leicht trocken gebügelt werden. Wenn sie sehr trocken sind, ist das Bügeln schwieriger. Beim Bügelvorgang wird die Jeans gedämpft.
Nasse Kleidungsstücke sollten nicht sofort getragen werden, da sich der Stoff beim Falten schnell dehnt. Alle Jeans laufen nach dem Waschen etwas ein. Das ist normal. Dann dehnen sie sich wieder in der Größe aus.
Hilfreiche Ratschläge
- Viele fragen sich, ob neue Jeans gewaschen werden sollten? Es ist ratsam, dies zu tun. Erstens verschwindet die überschüssige Farbe. Beim Tragen von Jeans kann es zunächst zu Fleckenbildung kommen, dieses Problem gilt insbesondere bei schwarzen Produkten. Durch Waschen wird dieses Problem gelöst. Zweitens wird das Material nach dem Waschen weicher und angenehmer für den Körper.
- Um die Farbe des Denims zu erhalten, können Sie das Produkt vor dem Waschen in mit Essig verdünntem Wasser einweichen. Anschließend können dunkle Jeans in Wasser mit Salzzusatz gewaschen werden, um die Farbe zu erhalten und Flecken auf anderen Kleidungsstücken zu vermeiden.
- Modische Jeans mit vielen dekorativen Elementen waschen Sie am besten per Hand, damit sie nicht ihre ganze Schönheit verlieren. Weil dies eine genauere und sicherere Methode ist. Ein Waschbrett kann natürlich nicht verwendet werden. Obwohl möglicherweise noch jemand anderes diesen seltenen Gegenstand besitzt.
- Eine halbe Stunde reicht zum Einweichen. Damit der Stoff seine Qualität behält, sollte die maximale Einwirkzeit der Jeans zwei Stunden nicht überschreiten.
- Es gibt noch eine weitere außergewöhnliche Methode, Denim zu waschen – an sich selbst. Darüber hinaus werden Jeans auf diese Weise nicht nur gewaschen, sondern auch getrocknet. Vielleicht hat jemand Lust zu experimentieren und beschließt, diese Option auszuprobieren.
Auf die Frage, wie oft Jeans gewaschen werden dürfen, gibt es keine eindeutige Antwort. Natürlich müssen Sie es waschen, wenn es schmutzig wird. Es ist jedoch nicht ratsam, dies häufig mit der Schreibmaschine zu tun. Und manuell - bitte!
Vielen Dank, ich habe viele unerwartete und nützliche Dinge gelernt!