Wenn das kühle Wetter einsetzt, schauen viele Menschen in ihren Kleiderschrank und stellen fest, dass etwas mit ihrem Mantel getan werden muss. Natürlich ist es besser, eine solche Angelegenheit einem Spezialisten anzuvertrauen, das heißt, sie in die chemische Reinigung zu bringen.

Wenn die Kosten für einen Mantel jedoch nicht viel höher sind als die Kosten für die chemische Reinigung, können Sie ein Risiko eingehen und ihn zu Hause in Ordnung bringen. Kann man einen Mantel in der Waschmaschine waschen? Die Hauptsache ist, genau zu bestimmen, aus welchem Material der Artikel besteht, und daraus eine Reinigungsmethode auszuwählen. Suchen Sie ein spezielles Etikett auf dem Produkt; wenn ein Schild mit einem durchgestrichenen Becken vorhanden ist, ist eine ausschließliche Trockenwäsche erforderlich. Wenn es keine Einschränkungen gibt, müssen Sie herausfinden, wie Sie einen Mantel richtig in der Waschmaschine waschen.
Allgemeine Regeln für die Vorbereitung zum Waschen
- Sie müssen alle Pelzaccessoires zerreißen oder lösen. Wenn solche Manipulationen nicht durchgeführt werden können, ohne das Gesamtbild des Fells zu beeinträchtigen, ist es besser, auf das Waschen zu verzichten.
- Entfernen Sie alle Metallteile, insbesondere wenn das Waschen in einer automatischen Maschine erfolgt. So vermeiden Sie nicht nur Roststreifen auf dem Material, sondern auch Schäden am gesamten Produkt.
- Das Waschen sollte, egal wie es passiert, bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad erfolgen.
- Für manche Materialien eignen sich nur Spezial- und Feinwaschmittel oder Babyshampoo.
- Das Spülen sollte mehr als einmal erfolgen. So entstehen auf hellem Material keine gelben Flecken und auf dunklem Material keine weißen Flecken.
- Die Trocknung kann nur auf zwei Arten erfolgen und je nach Materialart ausgewählt werden: auf Kleiderbügeln oder auf einer horizontalen Fläche.
- Nicht zu stark trocknen; das Bügeln sollte mit Gaze oder einem dünnen Baumwolltuch erfolgen. Ein gebügelter und leicht feuchter Mantel kann zum Trocknen aufgehängt werden.
- Wenn die Waschmaschine nicht über den Modus „Handwäsche“ verfügt, müssen Sie den Modus „Feinwäsche“ verwenden.
- Unter keinen Umständen sollte der Schleudermodus eingeschaltet sein. Auf keinen Fall sollten Sie es in einer Maschine zusammendrücken, da sich die Form sonst bis zur Unkenntlichkeit verformen kann.
- Wählen Sie immer ein Produkt, das für eine bestimmte Farbe empfohlen wird.
- Wenn der Mantel Schlösser und Verschlüsse hat, sollten diese alle geschlossen sein.
Einen Wollmantel waschen
Dieser Artikel kann nur mit einem speziellen Waschpulver für Wollprodukte gewaschen werden. Der automatische Maschinenmodus muss „manuell“ oder „empfindlich“ sein, wobei der „Schleuder“-Modus deaktiviert sein muss. Wenn der Wollanteil mehr als 90 % beträgt, können Sie nur bei 30 Grad waschen. Die Schleuder- und Trockenmodi sowie der Spülmodus müssen ausgeschaltet sein. Es ist besser, in einem speziellen Beutel zu waschen, um eine Beschädigung der Oberfläche durch die Knöpfe am Produkt zu vermeiden.
Ein Wollmantel sollte auf Kleiderbügeln getrocknet werden, wobei alle Falten geglättet werden. Das Bügeln erfolgt, wenn das Produkt bei niedriger Temperatur des Bügeleisens noch feucht ist. Danach wird es erneut zum Trocknen aufgefordert. Sie dürfen es jedoch nicht dehnen, da es mit Sicherheit zu Verformungen kommt.
Viele Hersteller von Wollmänteln und noch mehr von Tweedmänteln raten davon ab, die Wäsche überhaupt nass zu waschen, sondern ausschließlich trocken zu waschen.Wenn ein Tweed-Artikel daher einen relativ hohen Preis hat, ist es für eine sorgfältige Pflege und langfristiges Tragen besser, ihn in die chemische Reinigung zu bringen.
Einen Kaschmirmantel waschen
Kaschmir ist nicht nur beim Tragen, sondern auch beim Waschen sehr anspruchsvoll. Es rollt viel zusammen und setzt sich sehr schnell wieder hin. Wenn Sie nur Schmutzflecken abwaschen können, dann ist es besser, dies zu tun. Sie können auch spezielle Fleckentferner verwenden und diese anschließend mit kaltem Wasser abspülen.
Wenn eine vollständige Wäsche erforderlich ist, sollten Sie die Informationen auf dem Etikett beachten. Für Wäschestücke mit einem hohen Anteil an synthetischen Zusätzen eignet sich die maschinelle Maschinenwäsche. Artikel aus 100 % Kaschmir sollten nicht auf diese Weise gewaschen werden.
Der Mantel kann bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad und mit sehr milden Reinigungsmitteln in der Maschine gewaschen werden. Es wird auch nicht empfohlen, Flecken vor dem Waschen zu verfugen. Die Trommelschleuder sollte auf maximal 800 U/min eingestellt werden.
Das Trocknen erfolgt in vertikaler Position, wobei der Stoff gewechselt wird, wenn er nass wird. Sobald der Mantel leicht feucht ist, können Sie ihn auf Kleiderbügeln aufhängen.
Einen Polyestermantel waschen
Polyester verträgt jede Wäsche gut, sowohl in der Maschine (besser ist es, den „Schonwaschgang“ zu wählen) als auch von Hand. Unter dem Einfluss von sehr heißem Wasser verformen sich Polyesterfäden leicht und es können Falten auf dem Stoff entstehen, die sich kaum glätten lassen. Daher sollte die Wassertemperatur 40 Grad nicht überschreiten. Das Trocknen kann auf Kleiderbügeln erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass alle Biegungen und Falten geglättet werden.
Um die mechanische Belastung im Inneren der Trommel der Maschine zu reduzieren, können Sie spezielle Wäschesäcke verwenden.
Einen drapierten Mantel waschen
Auch hinsichtlich der Waschbedingungen stellt Drape hohe Ansprüche. Wenn also nur die Ärmel und der Kragen glänzen, wäre es sinnvoller, diese Teile nass zu reinigen. Bereiten Sie dazu ein spezielles Produkt für Drapierprodukte vor und tragen Sie es mit einem Pinsel auf die Problemzonen auf. Anschließend können Sie den Artikel mit einem feuchten Schwamm behandeln und zum Trocknen auf einen Kleiderbügel hängen.
Wenn dieser Vorgang nicht zum gewünschten Ergebnis führt, können Sie mit einer vollständigen Wäsche fortfahren. Die Herstellung erfolgt auf die gleiche Weise wie ein Kaschmirmantel. Wenn jedoch verklebte Stellen vorhanden sind, ist es besser, den Vorgang abzubrechen. Oder Sie können Bereiche waschen, an denen es keine abgeklebten Bereiche gibt.
Das Waschen eines Drape-Mantels sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad erfolgen, in manchen Fällen muss die Temperatur bei 15 Grad liegen. Der „Spin“-Modus muss deaktiviert sein.
Oberbekleidung aus Velours besteht aus reiner Wolle. Solche Kleidungsstücke werden normalerweise nicht jeden Tag getragen, erfordern aber auch persönliche Pflege. Wenn ein Veloursmantel von Hand gewaschen wird, sollte man ihn besser nicht auswringen. Sie können in der Maschine einen Schonschleudermodus verwenden. Veloursprodukte müssen oft nicht gebügelt werden und das Trocknen erfolgt auf Kleiderbügeln. Am besten behandelt man sie mit heißem Dampf.
In Gewahrsam
Auch beim Waschen von Produkten zu Hause sollten Sie beim Trocknen verantwortungsbewusst vorgehen, denn es ist nicht sehr angenehm, wenn das Fell nach dem Waschen sauber wird, aber einen muffigen Geruch hat. Das Trocknen erfolgt am besten in Innenräumen mit Belüftung oder an der frischen Luft. Es ist zu beachten, dass das Waschen umso schwieriger ist, je höher der Anteil an Naturfasern ist. Es kann zu Problemen beim Herausziehen, Pilling und Verformung kommen.
Produkte zum Stärken müssen immer nicht nur nach Art, sondern auch nach Stofffarbe ausgewählt werden. Lassen Sie niemals etwas in den Taschen Ihrer Oberbekleidung; es ist besser, das Kleidungsstück umzudrehen; alle Knöpfe und Reißverschlüsse müssen geschlossen sein. Es ist besser, die geklebten Stellen nicht zu waschen oder gar zu benetzen, um ein Ablösen zu vermeiden. Wenn Sie sich über die Qualität des Farbstoffs, mit dem der Artikel bemalt ist, nicht sicher sind, ist es besser, das Waschen abzulehnen, da Sie am Ende möglicherweise ein Produkt mit einer unbekannten Farbe erhalten.
Daher sollten Sie vor der Wahl zwischen Hauswäsche und chemischer Reinigung sorgfältig überlegen, ob es vielleicht noch nicht nötig ist, einen neuen Mantel zu kaufen, und es ist besser, den alten Mantel chemisch zu reinigen.