Wie man einen Mantel reinigt: Drapieren, Kaschmir, Wolle, das macht vielen Sorgen. Schließlich ist ein Mantel eine notwendige und recht teure Sache, die mindestens mehrere Saisons lang getragen werden kann, und daher kommt der Pflege und Reinigung ein besonderer Stellenwert zu.

Die Pflege von Mänteln aus Drape, Wolle oder Kaschmir muss regelmäßig erfolgen. Schließlich handelt es sich um einen Stoff, auf dem sich Staub, Flusen, Fäden, kleine Ablagerungen usw. gerne absetzen. Und die Verwendung der oben genannten Stoffe in Oberbekleidung wird dadurch noch erschwert, dass sich darauf leicht alle Arten von Schmutzflecken festsetzen die Straße. Natürlich ist es am besten, den Profis zu vertrauen und den Mantel in die Reinigung zu bringen, aber diese ist nicht immer verfügbar. Sie können versuchen, Ihren Mantel im Schonwaschgang in der Waschmaschine zu waschen. Das gelingt vielen Menschen, aber das Ergebnis übertrifft nicht immer die Erwartungen. Nach dem Waschen sieht das Fell oft abgenutzt und abgenutzt aus und kann nach einem solchen Eingriff möglicherweise nicht mehr seine Struktur wiederherstellen. Und oh, wie ich kein Risiko eingehen möchte.
Kaschmirmantel
Kaschmir ist ein zarter und zarter Stoff. Es sollte so sorgfältig und sorgfältig wie möglich getragen werden. Und wenn Kaschmir in der Oberbekleidung vorhanden ist, dann ist das keine leichte Aufgabe.
Sie können Ihren Kaschmirmantel zu Hause mit einer normalen Seifenlösung sowie einer speziellen Kaschmirbürste auffrischen, die Sie problemlos im Baumarkt kaufen können. Dies muss äußerst sorgfältig erfolgen. Und wenn nach diesem Vorgang Falten auf dem Stoff zurückbleiben, können Sie das Produkt nach dem Aufhängen auf Kleiderbügeln über eine Badewanne mit heißem Wasser legen, damit sich die Falten glätten.Zum Trockenbürsten werden Klebewalzen verwendet, die festsitzendes Fell und Haare effektiv entfernen.
Ein Kaschmirmantel, der so beeindruckend und schön ist, kann leicht einer Vielzahl von Flecken zum Opfer fallen: Schmutz, Tee, Kaffee, Ölflecken. Dies lässt sich nicht vermeiden, daher ist die Frage, wie man einen Kaschmirmantel reinigt, durchaus relevant. Sie können versuchen, die Flecken manuell zu entfernen. Dazu können Sie in einen Baumarkt gehen und sich dort spezielle Reinigungsprodukte mit bestimmten empfindlichen Inhaltsstoffen aussuchen, die speziell für Kaschmir geeignet sind. Solche Fleckentferner enthalten aktiven Sauerstoff und kein Chlor. Solche Produkte helfen eher dabei, Flecken zu entfernen. Es gibt aber auch Heimmethoden, die man ebenfalls nicht außer Acht lassen sollte, wenn bereits frische „Patze“ am Kaschmirmantel vorhanden sind:
- Ammoniak. ½ TL. Ammoniak mit einem Teelöffel Glycerin wirken gut gegen Schmutzflecken, ebenso wie Tee und Kaffee. Als Begleiter ist hier Glycerin notwendig – ohne es wird Ammoniak einfach vom Stoff aufgenommen und kann seine direkte Funktion der Fleckenentfernung nicht erfüllen. Reiben Sie den Fleck vorsichtig mit dieser Mischung ein und waschen Sie ihn anschließend mit Seifenwasser ab.
- Essig und Alkohol. Ihre 1/1-Lösung eignet sich perfekt zum Entfernen von Bierflecken. Reiben Sie den Fleck mit sanften, sanften Bewegungen ein und spülen Sie ihn anschließend mit fließendem Wasser ab.
- Salz. Es bekämpft effektiv Weinflecken. Streuen Sie Salz auf die Oberfläche des Flecks und lassen Sie es eine Weile einwirken. Anschließend vorsichtig, ohne den Stoff neben dem Fleck zu berühren, das Salz vom Fleck entfernen. Und der letzte Schritt besteht darin, die Entnahmestelle mit einem Tupfer mit Seifenwasser abzutupfen.
- Talk. Dieses Produkt eignet sich zum Entfernen frischer Ölflecken, jedoch nur aus einem hellen Kaschmirmantel.Der Fettfleck wird mit Talk behandelt, indem man ihn vorsichtig in den Stoff eintreibt. So bleibt die Schicht über Nacht stehen und am Morgen wird der Talk mit einem Papiertuch von der Oberfläche entfernt.
Bei der Anwendung einer Selbstreinigungsmethode müssen Sie jedoch zwei wichtige Regeln beachten. Dies sind zum einen die Bewegungen selbst, die sanft, schwungvoll und vorsichtig sein sollten. Auf keinen Fall sollten Sie verzweifelt reiben! Und zweitens das Vorhandensein einer speziellen Bürste für Kaschmir mit strukturiertem Stoff, die die Oberfläche des Mantels nicht beschädigt. Regelmäßiges Bürsten ruiniert empfindliches Kaschmir unwiderruflich.
Drapierter Mantel
Ein drapierter Mantel ist eine gute Option zum Schutz vor Wind und kühlem Herbst. Drape ist ein ziemlich steifer Wollstoff mit mehreren Schichten. Damit es lange hält, muss es mehrmals pro Saison gereinigt werden. Am besten verzichten Sie natürlich auf die Waschmaschine – so behält der Mantel länger sein ursprüngliches Aussehen. Daher gibt es in dieser Situation nur einen Ausweg – die chemische Reinigung.
Für ihre Arbeit gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Eine spezielle Mikrofaserbürste eignet sich hervorragend zum Auffrischen eines fließenden Fells. Es ist nur in Florrichtung zu reinigen. Da es sich bei Vorhängen jedoch um einen recht robusten Stoff handelt, können Sie sie mit einer normalen Kleiderbürste reinigen.
- Auch Roggenbrösel sind eine gute Hilfe beim Putzen. Sie werden auf die Felloberfläche gestreut und dann zu großen Kugeln gerollt. Das Brot „trägt“ den gesamten Staub und die kleinen Partikel weg. Danach müssen Sie nur noch mit einer Bürste über das Fell streichen.
- Auch ein feuchter Schwamm ist eine gute Möglichkeit, festsitzenden Schmutz schnell zu entfernen.Sie können damit die gesamte Oberfläche des Mantels in Florrichtung begehen.
Wenn der drapierte Mantel stark verschmutzt ist, können Sie es mit einer Seifenlösung aus normaler Seife oder synthetischen Reinigungsmitteln versuchen, die nur zum Reinigen von Wolle gedacht sind. Diese Lösung wird am häufigsten auf stark verschmutzte Stellen oder Flecken aufgetragen. Eine Weile einwirken lassen und dann mit einem sauberen, feuchten Tuch entfernen.
Es gibt noch einen weiteren Problembereich – den Kragen. Meistens wird es fettig und sieht ungepflegt aus. Um Fett vom Kragen zu entfernen, verwenden Sie eine Lösung aus Salz und Ammoniak, jeweils zu einem Viertel gemischt. Aber es ist wichtig, diese Mischung zuerst an einer unauffälligen Stelle des Vorhangs auszuprobieren – was passiert, wenn sie sich verfärbt? Wenn nicht, können Sie das Halsband mit dieser Lösung bedenkenlos abwischen.
Wollmantel
Ein Wollmantel hält Sie nicht nur im Herbst und Winter warm, sondern zeigt auch gute Einsatzfähigkeiten. Wolle kann unterschiedlich sein, aber jede Art hat einen Nachteil: die Pflege.
Auf einem Wollmantel sammeln sich oft kleine Partikel in Form von Staub, Schmutz, Haaren und Fäden. Dies geschieht, weil dieses Material elektrifiziert ist. Für die einfache Trockenreinigung ist eine Bürste mit weichen Borsten ideal.
Aber ein Wollmantel muss gewaschen werden – und am besten mit der Hand. Es ist nicht so schwierig, wie es scheint. Der Aktionsalgorithmus ist einfach:
- Verdünnen Sie ein spezielles Wollwaschmittel, das Sie im Laden gekauft haben, in warmem Wasser.
- Das Fell 5 Minuten einweichen.
- Spülen Sie den Wollmantel mit klarem, kaltem Wasser ab. Drücken Sie, aber sehr vorsichtig. Auf keinen Fall verdrehen!
- Legen Sie den Mantel auf ein Handtuch und wickeln Sie ihn darin ein, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Falten glätten, glätten.Bis zur vollständigen Trocknung stehen lassen. Solange der Mantel feucht ist, darf das Produkt nicht auf Kleiderbügeln aufgehängt werden, da es sich sonst ausdehnt und seine Form verliert.
Wie reinigt man Wolloberbekleidung, wenn sie Flecken aufweist? Versuchen Sie in diesem Fall die folgenden einfachen Schritte:
- Tränken Sie einen Lappen mit warmem Wasser und einem speziellen Wollprodukt, legen Sie das Tuch auf den Fleck und halten Sie es einige Minuten lang gedrückt, damit das Produkt in die Wolle einzieht. Spülen Sie das Produkt anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und tupfen Sie es anschließend trocken.
- Ammoniak mit Reinigungsmittel 1/1 verdünnen, den Fleck mit dieser Lösung abtupfen (nicht reiben). Anschließend mit einem feuchten Handtuch abspülen.
- Wasserstoffperoxid hilft dabei, Flecken von alkoholischen Getränken zu entfernen. Der Algorithmus ist derselbe wie in den vorherigen Fällen. Dies sollte jedoch nicht missbraucht werden: Eine längere Einwirkung von Wolle auf solche Produkte ist kontraindiziert;