Ein im Alltag unverzichtbarer Regenschirm: Wie trocknet, reinigt, wäscht und bewahrt man dieses beliebte Accessoire auf?

Wie alles aus Stoffmaterial braucht es Pflege, die ihre eigenen Eigenschaften hat.
Den Regenschirm richtig trocknen
Der Trocknungsprozess hängt davon ab, aus welchem Material die Kuppel besteht.
Wenn Nylon verwendet wird, ist es nicht empfehlenswert, das Produkt offen zu trocknen, da dieser Stoff sehr flexibel ist. Nach jedem Trocknen auf diese Weise dehnt und schrumpft das Nylon, die Belastung der Stricknadeln nimmt zu und die Spannung wird schwächer. Wenn das Accessoire aus einem anderen Material besteht, sei es Polyester, Pongee, Polyvinyl oder Twill, trocknen Sie es auf die gewünschte Weise.
Empfehlungen zum Trocknen von Nylonprodukten:
- Schließen Sie den nassen Regenschirm, ohne ihn zu falten: Falten Sie das Maschinengewehr, aber befestigen Sie es nicht, lassen Sie den Stock halb offen;
- Schütteln Sie das Wasser ab;
- Hängen Sie es an der Schlaufe an einen Haken, um es vor Heizgeräten und direkter Sonneneinstrahlung (durch die das Material ausbleicht) zu schützen.
- Nach dem Trocknen noch einmal schütteln, vorsichtig um den Rahmen rollen, befestigen und in die Hülle legen.
Wäsche aus anderen Stoffen trocknen:
- Schütteln Sie das Wasser von einem nassen Regenschirm ab.
- Offen auf den Boden stellen oder halb geschlossen aufhängen, fern von Heizgeräten und direkter Sonneneinstrahlung (durch die das Material ausbrennt);
- Nach dem Trocknen noch einmal schütteln, vorsichtig um den Rahmen rollen, befestigen und in die Hülle legen.
Das Trocknen und Aufbewahren von Schilfrohren ist in speziellen Ständern am bequemsten; dank ihnen werden die Produkte in der richtigen Position aufbewahrt und stören nicht, und der Ständer selbst fügt sich stilvoll in den Innenraum ein.
Wie man einen Regenschirm wäscht
Kuppelstoff muss wie jeder andere gewaschen und gereinigt werden. Um zu verstehen, wie man ein Produkt wäscht, schauen Sie sich an, welche Art von Schmutz sich darauf befindet.
Arten der Verschmutzung:
- Staub;
- Schmutzige Stellen;
- Hartnäckige Schmutzflecken;
- Rost;
- Verblasste Farben.
Staub und Schmutzflecken entfernen
- Weichen Sie den halb geöffneten Regenschirm 20 Minuten lang in warmem Seifenwasser ein. Anstelle von Seife oder Pulver können Sie auch alkalisches Shampoo verwenden;
- Wischen Sie das Material vorsichtig mit einem Schwamm ab. Vergessen Sie nicht, sorgfältig mit den Kanten und Falten umzugehen, da diese am meisten verschmutzen. Vergessen Sie jedoch nicht: Der Stoff ist mit einer speziellen wasserabweisenden Zusammensetzung imprägniert. Sie müssen ihn daher sorgfältig reinigen, um ihn nicht zu beschädigen Es;
- Unter fließendem Wasser abspülen;
- Das Wasser abschütteln und trocknen lassen.
Wenn diese Methode nicht hilft, wischen Sie die Kuppel vor dem Waschen mit einem in Reinigungsalkohol getränkten Schwamm ab.
Hartnäckige Schmutzflecken auswaschen
Schwer zu entfernende Flecken von der Kuppeloberfläche werden mit Ammoniak entfernt:
- Verdünnen Sie 2 Esslöffel Ammoniak in 1 Liter Wasser;
- Tragen Sie die Flüssigkeit auf beiden Seiten auf den Stoff auf;
- Trocknen lassen.
Rost loswerden
- Nehmen Sie einen sauberen Lappen und tränken Sie ihn mit Zitronensaft.
- Wischen Sie den Rahmen und ggf. die Stoffoberfläche ab;
- Spülen Sie das Produkt unter fließendem Wasser ab;
- Trocken.
So frischen Sie Ihre Farbe auf
- Wenn die Angelegenheit schwarz ist, verwenden Sie starken schwarzen Tee oder Kaffeeaufguss.Einfach einen Lappen in der Flüssigkeit einweichen und auf die Kuppel auftragen. Anschließend mit Wasser und Essig abspülen und nachwischen (2 Esslöffel Essigsäure pro 1 Liter Wasser).
- Wenn das Kuppelmaterial gefärbt ist, hilft die gleiche Lösung aus Wasser und Essig, die Farbe aufzufrischen. Abwischen, mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche niemals Lösungsmittel wie Benzin, Kerosin oder Aceton.
Regenschirmaufbewahrung
Die Lagerung wird in zwei Arten unterteilt: Kurzzeit- und Langzeitspeicherung.
Ein paar Regeln für die kurzfristige Lagerung:
- Das Accessoire muss vor dem Falten und Verstauen gründlich getrocknet werden, da sonst ein unangenehmer Geruch und sogar Schimmel entstehen;
- Es wird nicht empfohlen, schwere Gegenstände auf dem Schirm abzustellen, da dies den Mechanismus beschädigen könnte;
- Der Lagerort sollte dunkel und kühl sein.
Merkmale der Langzeitlagerung:
- Waschen Sie den Regenschirm;
- Trocknen und wischen Sie die Teile ab;
- Schmieren Sie die Metallstruktur mit Maschinenöl;
- Vorsichtig aufrollen und in einem Koffer verpacken;
- An einen kühlen, dunklen Ort stellen.
Wie Sie sehen, erfordert die Pflege eines Regenschirms keine besondere Vorbereitung oder spezielle Werkzeuge. Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, wird Ihnen Ihr Assistent lange Zeit dienen.