8 Möglichkeiten, einen kaputten Regenschirm zu Hause zu verwenden

Jeder Regenschirm geht früher oder später kaputt. Und selbst wenn das Accessoire langlebig ist und lange hält, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem Sie es durch ein stilvolleres ersetzen möchten.

Es besteht keine Notwendigkeit, einen alten oder kaputten Regenschirm wegzuwerfen. Es kann erfolgreich auf dem Bauernhof eingesetzt werden und haucht ihm ein zweites Leben ein.

Mini-Gewächshaus

Im Frühjahr gezüchtete Sämlinge müssen vor Nachtfrösten geschützt werden. Für den Aufbau eines kleinen Gewächshauses eignet sich ein voluminöser Regenschirm aus transparentem Material.

Ein in den Boden gestecktes Zubehör schützt nachts vor Frost und Polyethylenwände sorgen dafür, dass die Pflanzen tagsüber ausreichend Licht erhalten.

Außerdem muss man nicht jedes Jahr ein spezielles Filmgerät bauen. Nachdem Sie das Faltgewächshaus zur Lagerung verstaut haben, können Sie es in der nächsten Saison wieder verwenden.

Trockner

Aus dem Gestell eines alten Regenschirms entsteht ein origineller Trockner für Socken und Kleinkinderkleidung. Besonders praktisch für solche Zwecke ist ein Accessoire mit gebogenem Stockgriff.

Um einen Trockner herzustellen, müssen Sie lediglich den Rahmen vom Stoffbezug lösen, ihn öffnen und am Griff aufhängen.

Ein solcher Trockner ist auf dem Land sehr praktisch. Es kann direkt an einen Baum gehängt werden. Wenn der Griff gerade ist, können Sie ihn in einen Eimer mit Sand stecken und den Behälter mit Folie abdecken.

Einer der Vorteile eines solchen Geräts ist seine Kompaktheit und Tragbarkeit. Wenn es nicht benötigt wird, kann es einfach zusammengeklappt und verstaut werden.

Tasche

Wenn die Speichen des Schirms brechen, wird aus dem Stoffbezug eine haltbare Einkaufstasche.

Die Beutelherstellungstechnologie ist wie folgt:

  • Entfernen Sie den Stoff vorsichtig von den Stricknadeln.
  • Die Verbindungsnähte herausreißen, so dass 8 Stücke dreieckigen Stoffs entstehen;
  • alle Stoffteile waschen und glätten;
  • Nähen Sie jeweils zwei Dreiecke zusammen, sodass vier gleichseitige Quadrate entstehen.
  • Zwei quadratische Stücke werden durch Nähen auf einer Schreibmaschine miteinander verbunden.

Somit ergibt ein Regenschirm zwei Taschen. Für die Griffe verwenden Sie Stoff vom Bezug, beliebige Textilien oder Geflechte, die zur Farbe passen.

Durch die Verzierung der Tasche mit verschiedenen leuchtenden Details (Schnallen, Broschen, Applikationen) erhalten Sie nicht nur eine Einkaufstasche, sondern ein originelles Accessoire.

Ungewöhnliche Lampe

Mit einem kaputten Regenschirm können Sie Ihr Interieur aufwerten, indem Sie daraus einen Kronleuchter basteln. Ein alter Regenschirm in einer fröhlichen Farbe ist perfekt für ein Kinderzimmer.

Wenn Sie zwei identische transparente Produkte haben, können Sie durch deren Kombination einen originellen Lampenschirm in Form einer Kugel für die Küche erhalten.

Die Lampe kann am Griff aufgehängt werden, indem die Lampen an den Speichen befestigt werden. Sie können die Abdeckung abnehmen, so dass nur der Rahmen übrig bleibt. Wenn Sie den Rahmen mit farbigen Perlen, Bändern und Spitze verzieren, erhalten Sie einen ungewöhnlich schönen Kronleuchter.

Um einen Kronleuchter zu bauen, benötigen Sie einen Regenschirm und Befestigungsmittel (Ketten, Draht, Bindfaden). Befestigungselemente sollten hinter der Kuppel nicht sichtbar sein und in Deckennähe aufgehängt werden. Wenn der Kronleuchter recht niedrig angebracht ist, können stärkere Halterungen verwendet werden. In diesem Fall dienen dicke Ketten als dekorative Elemente.

Die Lampe wird wie folgt hergestellt:

  1. Dekorieren Sie den Kronleuchter mit ausgewählten Dekorationselementen.
  2. Schneiden Sie den Griff des Zubehörs ab.
  3. Messen Sie den Abstand von der Decke bis zur Basis der Kuppel.
  4. Befestigen Sie Ketten, deren Länge den gemessenen Maßen entspricht.
  5. Hängen Sie die fertige Lampe an die Decke.

Bei der Durchführung von Arbeiten müssen Sie sich schützen, indem Sie den Strom abschalten.

Hunderegenmantel

Ihr Haustier muss täglich Gassi gehen, unabhängig davon, wie das Wetter draußen ist. Oftmals muss dies bei Regen oder Schnee erfolgen. Und wenn der Besitzer durch einen Regenschirm geschützt ist, hilft ein wasserdichter Regenmantel, dass der Hund nicht nass wird.

Aus einem kaputten Regenschirm können Sie einen Regenmantel für Ihr Haustier basteln. Dazu müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Schere;
  • Fäden;
  • Zeitung;
  • Zentimeter oder Lineal;
  • Bleistift oder Kreide.

Als erstes müssen Messungen am Tier vorgenommen werden. Dazu müssen Sie den Hals- und Brustumfang des Hundes sowie die Rückenlänge messen. Schneiden Sie anhand der ermittelten Maße ein Muster aus der Zeitung aus.

Der Herstellungsprozess eines Regenmantels besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Der Stoff wird vorsichtig von den Stricknadeln getrennt und geglättet.
  2. Das Muster wird auf den ausgelegten Stoff übertragen und lässt Platz für Nähte.
  3. Die Kanten des Produkts werden entweder maschinell oder von Hand bearbeitet.
  4. Im Bauchbereich sind Verschlüsse aus Knöpfen, Knöpfen und Klettverschluss angebracht. Sie können einfach normale Krawatten annähen.

Der resultierende Regenmantel wird am Hund anprobiert. Ein Regenmantel aus einem Regenschirm hilft Ihrem Haustier, nach einem Spaziergang im Regen trocken zu bleiben, und die Besitzer sparen eine Menge Geld.

Blumengarten

Ein alter Regenschirm ergibt ein farbenfrohes Blumenbeet.

Dafür:

  • Befestigen Sie das Zubehör im geöffneten und umgedrehten Zustand auf dem Boden oder hängen Sie es am Griff auf.
  • die Innenseite ist mit Polyethylen bedeckt;
  • gießen Sie die Bodenmischung ein;
  • mit Blumensamen besät.

Um die Komposition ausdrucksvoller wirken zu lassen, sind der Griff und die Stricknadeln in leuchtenden Farben bemalt.Mit diesem Design kann nicht nur ein Ferienhaus, sondern auch ein Balkon oder eine Loggia dekoriert werden.

Schürze

Viele Frauen tragen beim Kochen oder Putzen Schürzen. Aber Schürzen aus gewöhnlichem Stoff sind nicht sehr langlebig. In diesem Fall ist ein alter Regenschirm praktisch, aus dem Sie eine strapazierfähige Schürze basteln können.

Das Nähen einer Schürze erfolgt in Etappen:

  • Die Demontage des Schirms erfolgt durch Trennen der Metallteile.
  • Die Stoffunterlage wird mit einem Bügeleisen geglättet.
  • Aus der Zeitung wird ein Muster der gewünschten Form ausgeschnitten.
  • Die Papierschablone wird mit Stecknadeln am Material befestigt und die Konturen werden mit Kreide nachgezeichnet.
  • Schneiden Sie den Schürzenzuschnitt aus und lassen Sie 1-1,5 cm für die Nähte übrig.
  • Alle Teile werden maschinell genäht, nachdem sie zuvor von Hand genäht wurden.
  • Eine Schürze aus wasserdichtem Regenschirmstoff schützt die Kleidung gut vor Wasser und Fett.

Verrücktes Kleid

Aus einem kaputten Regenschirm können Sie ein Kinderkostüm für eine Kinderparty basteln. Das schwarze Accessoire ergibt ein Fledermauskostüm. Trennen Sie dazu den Griff, teilen Sie die Stoffbasis mit den Stricknadeln in gleiche Teile, sodass zwei Flügel entstehen. Die Flügel werden an den Ärmeln und in der hinteren Mitte eines schwarzen Pullovers oder Rollkragenpullovers befestigt. Dank der Speichen bewegen sich die Flügel beim Heben der Arme mit einem charakteristischen Rascheln auseinander.

Für ein Mädchen können Sie aus einem farbigen Regenschirm ein „Feen“-Kostüm basteln und die Flügel mit glänzenden Sternen bekleben. Für ein „Engel“-Kostüm eignet sich ein weißes Produkt. Sie müssen lediglich dekorative Federn darauf kleben.

Mit Ihrer Fantasie und einem Minimum an Geschick können Sie einen beschädigten Gegenstand sinnvoll nutzen, indem Sie einen Regenschirm in ein notwendiges Haushaltsgerät verwandeln.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine