Wildlederschuhe: sorgfältig und richtig reinigen

Wildlederschuhe sind eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die anspruchsvolle und elegante Schuhe, Stiefel, Schuhe oder Sandalen aus edlem, hochwertigem Material lieben. Durch seine Weichheit und die Fähigkeit, Luft durchzulassen, fühlen Sie sich darin sehr wohl. Aber manchmal sind viele angesichts einiger Schwierigkeiten bei der Pflege von Wildlederschuhen bereit, sich das Vergnügen, sie zu tragen, zu verweigern. Ein paar einfache Empfehlungen helfen Ihnen dabei, Schuhe aus diesem Material einfach zu reinigen und ihr Aussehen für lange Zeit beizubehalten.

Die saisonale Pflege von Wildlederstiefeln oder -schuhen weist einige Besonderheiten auf, obwohl sie zu verschiedenen Jahreszeiten angenehm zu tragen sind. Daher gibt es bei der Pflege von Stiefeln, Schuhen, Stiefeln und Sandalen aus Wildleder Gemeinsamkeiten und einige Unterschiede.

Pflege von Stiefeln und Stiefeln aus Wildleder im Winter

Bei kaltem Wetter wärmt Wildleder besser als Leder, allerdings ist es nicht für sehr strenge Winter (bei Temperaturen unter 30 Grad C) geeignet und die Pflege erfordert viel Geduld und Mühe. Der Hauptfeind von Wildlederstiefeln im Winter ist Salz. Die chemische Zusammensetzung, die auf Gehwege gestreut wird, schädigt Wildleder viel stärker als andere Materialien. Manchmal kann sich das Wildleder an Stellen, an denen es mit Salz in Berührung kommt, sogar ablösen, aber ein paar Tipps können Ihre Stiefel von Salzflecken befreien:

  • Zuerst müssen Stiefel oder Schuhe getrocknet werden;
  • Die Oberfläche wird mit einer Wildlederschuhbürste gereinigt. Um Schmutz zu entfernen, bewegen Sie die Bürste in eine Richtung.Wenn das Salz nicht sehr tief eingezogen ist, kann eine solche Reinigung helfen, es loszuwerden;
  • Wenn weiße Flecken zurückbleiben, können Sie die Flecken mit einer Lösung aus Ammoniak und Seifenwasser einreiben. Anschließend muss die Oberfläche des Materials mit Wasser abgespült und anschließend eine kleine Menge Essig hinzugefügt werden.
  • Sollten sich die vorherigen Schritte als wirkungslos erweisen, hilft nur Sprühfarbe in geeigneter Farbe. Es wird sehr erfolgreich weiße Flecken kaschieren.

Das Auftreten von Salzflecken auf Wildlederstiefeln kann verhindert und somit einige Schwierigkeiten vermieden werden. Dafür:

  • Bevor Sie nach draußen gehen, sollte die Wildlederoberfläche mit einem speziellen Spray mit schützender wasserabweisender Wirkung behandelt werden. Fans von Wildlederschuhen können darauf nicht verzichten, es passt zu Stiefeln jeder Farbe. Sie sollten Ihre Stiefel jedoch nicht eine Minute vor dem Verlassen des Hauses behandeln, da Salz, das auf die Stiefel gelangt, stärker an der Oberfläche haften bleibt und sich nur schwer wieder entfernen lässt. Es ist besser, dies ein paar Stunden im Voraus zu tun;
  • bei der Rückkehr nach Hause werden die Stiefel von Schmutz gereinigt und getrocknet;
  • Eine Imprägnierung kann nicht nur vor Salzflecken, sondern auch vor Wasser und Schnee schützen. Die vorbeugende Behandlung sollte dreimal hintereinander wiederholt werden und die Stiefel jeweils trocknen lassen. Es ist besser, diesen Vorgang an einem Tag durchzuführen, an dem keine Stiefel getragen werden sollen.
  • Um eine Salzbelastung zu vermeiden, ist es besser, bei nassem Wetter keine Wildlederschuhe zu tragen.

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Wildlederstiefel nicht nur Salzflecken entfernen, sondern sie auch lange vor den schädlichen Auswirkungen von Salz schützen.

kak_pochistit_zamshevuyu_footwear_sapogi_botinki_tufli-1

Reinigen von Wildlederschuhen bei trockenem und sommerlichem Wetter

Um die Schönheit von Sandalen oder Schuhen zu erhalten, müssen Sie sich noch mehr anstrengen, denn diese Pflege ist deutlich anders. Sie sollten nicht bei Regenwetter getragen werden. Außerdem verliert Wildleder sofort seine Aristokratie, wenn es Staub ausgesetzt wird. Um ihr wieder ein anständiges Aussehen zu verleihen, benötigen Sie:

  • poröser Schwamm für Wildlederschuhe oder Flanellstoff. Sie müssen die Oberfläche von Sandalen oder Schuhen sehr sorgfältig reinigen und Staub und Schmutz entfernen;
  • Wischen Sie die Schuhe mit einer Seifenlösung aus Wasser und einer darin verdünnten Prise Waschpulver ab.
  • Wischen Sie die gewaschene Oberfläche zuerst mit sanften Bewegungen mit einer Flanellserviette ab und dann mit einer trockenen, besser ist es, wenn sie aus Seide besteht.
  • Danach können Sie Ihre Schuhe zum Trocknen schicken;
  • Wildlederschuhe sind empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Sonnenlicht kann das Pigment mit der Zeit ausbrennen, daher sollten Wildledersandalen oder -schuhe nicht für längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden.

Allgemeine Pflegeempfehlungen

  1. Wildlederstiefel, Sandalen oder Stiefel sollten direkt nach dem Kauf mit einer Imprägnierung behandelt werden. Dadurch wird es vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt und Schmutzflecken lassen sich leichter entfernen.
  2. Nach dem Tragen beginnt Wildleder zu glänzen und zu glänzen. In diesem Fall kann die Oberfläche mit einem speziellen Radiergummi für Wildleder abgerieben werden.
  3. Wildleder verträgt das Entfernen von Fettflecken auch mit Benzin gut, danach sollte man die Oberfläche des Schuhs jedoch mit Talkumpuder bestreuen und anschließend mit einer Bürste entfernen (statt Talkumpuder eignet sich Kreide oder Stärke).
  4. Verwenden Sie für Wildlederschuhe keine normale Schuhcreme.
  5. Verwenden Sie zum Reinigen von Wildleder Gummibürsten.
  6. Mit Schlamm bespritzte Stiefel lassen sich leicht mit einem Stück weichem Schaumgummi reinigen, allerdings muss man warten, bis das Material getrocknet ist.
  7. Sie können das Wildleder auflockern und ihm ein frisches Aussehen verleihen, indem Sie den Dampf kurz über kochendes Wasser halten.
  8. Bei Wildleder unterschiedlicher Farbe sollten die Bürsten unterschiedlich sein. Helles Wildleder wird mit einer schmutzigen Bürste leicht schmutzig.
  9. Bevor Sie ein Reinigungsmittel verwenden, ist es besser, an einer unauffälligen Stelle des Materials zu experimentieren, da dies schädliche Auswirkungen auf den Lack haben kann.

Die Wetterbedingungen müssen berücksichtigt werden, da andere Materialien möglicherweise besser für Regenwetter geeignet sind. Wenn Sie es jedoch nicht vermeiden können, dass Ihre Schuhe nass werden, müssen Sie sie zunächst trocknen und anschließend mit einer Wildlederbürste den Schmutz von der Oberfläche entfernen. Eine Gummibürste hilft dabei, den Stapel leicht anzuheben. Zum Reinigen von Wildleder können Sie Schaum verwenden; er reinigt gründlich, aber sanft.

kak_pochistit_zamshevuyu_footwear_sapogi_botinki_tufli-3

Schuhe aus Wildleder stellen bestimmte Anforderungen an die Trocknung – sie müssen sehr empfindlich sein. Trocknen Sie Wildlederstiefel oder -schuhe nicht in der Nähe von Heizgeräten, da das Material dadurch seine Weichheit verliert und rau wird. Es ist besser, sie auf natürliche Weise bei Raumtemperatur trocknen zu lassen, nachdem man sie mit Zeitungen oder Papier gefüllt hat. Das Papier nimmt Feuchtigkeit gut auf, sodass Ihre Schuhe oder Stiefel viel schneller trocknen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Wildleder schrumpft, wenn es Wasser ausgesetzt wird. Daher sollte es durch Anfeuchten eines Tuchs gereinigt werden, anstatt es unter fließendes Wasser zu halten.

Um Wildlederschuhen wieder ein ansehnliches Aussehen zu verleihen, können Sie die Werkzeuge verwenden, die in jedem Haushalt vorhanden sind:

  • Verunreinigungen werden mit einer Roggenbrotkruste entfernt;
  • Fettflecken werden nicht nur mit einem Wildlederradierer, sondern auch mit Speisesalz entfernt;
  • Sie können Kaffeesatz verwenden, um braunes Wildleder zu färben.
  • Bereiche der Schuhoberfläche, die zu glänzen beginnen, können mit trockenem Salz eingerieben werden oder die folgende Zusammensetzung zubereitet werden: Einen Teelöffel Soda in einem Glas warmer Milch auflösen und die glänzenden Bereiche mit der resultierenden Mischung einreiben;
  • Wasser mit Essig hilft, Wildleder aufzufrischen (lösen Sie ein Viertel Glas Essig in einem halben Glas Wasser auf). Anschließend sollten die Problemstellen an den Schuhen mit dieser Lösung eingerieben und anschließend die behandelten Stellen mit Wasser abgespült werden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Pflege und Reinigung von Wildlederschuhen eine mühsame Arbeit ist, die Zeit, einige Pflegeprodukte, Geduld und eine sorgfältige Vorgehensweise erfordert. Und nur in diesem Fall wird sie mit ihrem Aussehen mehrere Saisons lang Freude bereiten.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine