Ein unverzichtbares Damenaccessoire ist eine Tasche. Unter den vielen Materialien für dieses Produkt zeichnet sich Wildleder durch seine Schönheit und Eleganz aus. Taschen aus diesem edlen Material erfordern eine aufwendige und sorgfältige Pflege, sonst verliert das Accessoire schnell sein ursprüngliches Aussehen.

Wildledertaschen können nicht als praktisch bezeichnet werden. Erstens wird das Aussehen von Taschen aus diesem Material durch verschiedene Arten von Schmutz beeinträchtigt. Die Methode zur Reinigung einer Wildledertasche hängt vom Grad der Verschmutzung sowie von der Art der Verunreinigung ab. Methoden zur Reinigung von Wildleder können in spezielle und traditionelle Methoden unterteilt werden. In diesem Artikel werden die wichtigsten Arten von Verschmutzung und Methoden zu ihrer Beseitigung erläutert.
Besondere Mittel
Bürsten für Wildleder.
Beim Kauf eines Wildlederartikels sollten Sie sofort eine spezielle Reinigungsbürste kaufen. Für die Reinigung von Wildlederartikeln gibt es verschiedene Bürstenoptionen. Am beliebtesten sind Borsten- und Gummibürsten, daneben gibt es Bürsten mit Metallborsten. Die hinsichtlich der Funktionalität optimale Option sind Doppelbürsten. Eine Seite der Doppelbürsten besteht aus Gummi, die andere Seite aus Borsten oder Metallborsten. Mit solchen Bürsten können Sie einfachen Schmutz wie Staub und Regentropfen von Wildledermaterial entfernen. Spezielle Bürsten zerdrücken beim Reinigen des Materials den Flor nicht nur nicht, sondern heben ihn im Gegenteil leicht an, wodurch das Erscheinungsbild des aus diesem Material hergestellten Produkts aufgefrischt wird. Für die tägliche Pflege von Wildleder empfiehlt sich die Verwendung spezieller Bürsten.
Hilft der Pinsel nicht? Steam hilft!
Komplexere Flecken können mit Dampf entfernt werden. Diese Reinigungsmethode ist sehr einfach und erfordert keine nennenswerten Kosten. Zum Reinigen benötigen Sie lediglich eine Bürste und ein Gefäß mit Wasser (Topf oder Wasserkocher). Bringen Sie das Wasser zum Kochen, halten Sie den Beutel eine Weile über den Dampf und reinigen Sie ihn dann mit einer Spezialbürste. Diese Methode ist absolut sicher und beschädigt das Material des Produkts nicht.
Spezialprodukte für Wildleder.
Solche Produkte sind in Form von Schaum oder Spray erhältlich. Sie können ein solches Produkt in einem Fachgeschäft für Schuhe und Accessoires kaufen. Spezielle Wildleder-Reinigungsprodukte werden von einer Anleitung begleitet. Vor der Reinigung empfiehlt es sich, das Produkt an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen. Es ist zu bedenken, dass im Laden gekaufte Schäume und Sprays alten, hartnäckigen Flecken nicht immer gewachsen sind.
Hausmittel
Radiergummi für Schreibwaren.
Ein normaler Radiergummi hilft dabei, kleinen Schmutz zu entfernen. Sie müssen lediglich die gewünschten Stellen ohne übermäßigen Druck reiben. Diese Methode eignet sich am besten für Produkte aus hellem Wildleder.
Seifenlösung.
Eine weitere Reinigungsmöglichkeit ist die Verwendung einer Seifenlösung. Es ist notwendig, eine kleine Menge Flüssigseife in warmem Wasser zu verdünnen und dann den Wildlederbeutel mit einem Schwamm oder weichen Tuch zu reinigen, das in der resultierenden Seifenlösung getränkt ist. Wischen Sie den Beutel anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie ihn bei Raumtemperatur. Für bessere Ergebnisse können Sie eine spezielle Bürste verwenden, die den Flor anhebt und das Aussehen der Wildledertasche verbessert.
Milch-Soda-Mischung.
Erforderlich:
- 1 Teelöffel. Backpulver,
- 1 Teelöffel. Magermilch.
Die resultierende Mischung sollte auf Problemzonen aufgetragen und einige Minuten einwirken gelassen werden. Anschließend sollten Sie die Stellen mit einem in sauberem, warmen Wasser getränkten Lappen oder Wattepad abwischen. Diese Methode empfiehlt sich für Taschen aus hellen Farben. Die Milch-Soda-Mischung hilft, Fett, Schmutz und Staub zu entfernen und frischt auch die Farbe des Beutels auf.
Ammoniak.
Diese Methode hilft, selbst komplexe alte Flecken zu entfernen. Es empfiehlt sich, auf diese Methode zurückzugreifen, wenn einfachere und schonendere Mittel der Aufgabe nicht gewachsen sind.
Erforderlich:
- 1 Teelöffel. 10 % Ammoniak,
- 4 TL. Wasser.
Die Mischung wird auf die kontaminierte Stelle aufgetragen. Entfernen Sie nach einigen Minuten den Schmutz mit einer Spezialbürste, spülen Sie den Beutel aus und trocknen Sie ihn bei Raumtemperatur. Nach dem Trocknen eine Wildlederbürste verwenden.
Wasserstoffperoxid.
Diese Methode ist nur auf weiße Wildledertaschen anwendbar. Wasserstoffperoxid kann in jeder Apotheke gekauft werden. Sie müssen 1 EL mischen. l. Wasserstoffperoxid und 50 ml Wasser (eine viertel Tasse). Das Produkt wird mit einem in der resultierenden Flüssigkeit getränkten Schwamm oder Lappen abgewischt.
Fettflecken entfernen
Fettflecken sind komplexe Flecken, die schwer zu entfernen sind.
Fettflecken können Sie mit Talkumpuder, Zahnpuder oder Kreide entfernen. Kreide muss vor der Verwendung gründlich zerkleinert werden. Eines dieser Produkte sollte auf den Problembereich aufgetragen werden und mehrere Stunden warten.
Bei schwierigeren Flecken können Sie Salz verwenden; tragen Sie es einfach 5-6 Stunden lang auf die kontaminierte Stelle auf. Anschließend müssen Sie die Stelle mit einer speziellen Wildlederbürste behandeln.
Zusätzlich können Sie eine Milch-Soda-Mischung oder Ammoniak verwenden.Auf keinen Fall sollten Sie zum Entfernen von Fettflecken Benzin, Aceton oder andere aggressive Mittel verwenden, sonst können Sie dieses kapriziöse Material ruinieren.
Waschen
Es gibt 2 Möglichkeiten:
- Handwäsche. Der Beutel muss in warmem Wasser gewaschen werden. Dies sollte sehr sorgfältig erfolgen! Auf keinen Fall sollten Sie eine Wildledertasche quetschen. Zum Waschen empfiehlt sich die Verwendung von Waschmitteln für Wollartikel, aber auch normale Flüssigseife funktioniert. Lösen Sie eine kleine Menge des Produkts in einer Schüssel mit warmem Wasser auf und beginnen Sie mit dem Waschen.
- In der Waschmaschine. Eine einfachere Option ist die Maschinenwäsche. Sie sollten einen Waschmodus wählen – 30-40 Grad, ohne Schleudern.
Wie trocknen?
Vermeiden Sie beim Trocknen von Gegenständen aus diesem Material das Erhitzen. Die Verwendung von Haartrockner, Batterie und Heizung ist nicht gestattet. Gleiches gilt für das Trocknen von Wildleder in direktem Sonnenlicht. Eine Wildledertasche sollte bei Zimmertemperatur trocknen. Um die Form beim Trocknen beizubehalten, können Sie den Beutel mit etwas ausstopfen, beispielsweise mit Papier oder Stoff. Nach dem Trocknen wird das Aussehen von Wildlederartikeln matt. Sie können es mit einer speziellen Wildlederbürste auffrischen.
Wildleder in verschiedenen Farben reinigen
Dunkelbraunes Wildleder.
Um Beutel aus diesem farbigen Material zu reinigen, können Sie eine spezielle, in Kaffeesatz getränkte Bürste verwenden. Dadurch wird nicht nur Schmutz entfernt, sondern auch die Farbe des Produkts aufgefrischt.
Leichtes Wildleder.
In diesem Fall können Sie Soda oder eine Milch-Soda-Mischung verwenden. Soda reinigt problemlos verschiedene Flecken, ohne das Material zu beschädigen.
Bei Abrieb am Material können Sie spezielle Aerosolfarben in der entsprechenden Farbe verwenden.
Umweltschutz
Um einer Kontamination vorzubeugen, ist eine ordnungsgemäße Pflege von Wildlederprodukten erforderlich, insbesondere die Verwendung wasserabweisender Mittel. In der Regel werden solche Produkte in Form von Sprays hergestellt, was die Verarbeitung von Wildledermaterial erleichtert und beschleunigt. Nach dem Kauf eines solchen Produkts empfiehlt es sich, es auf einer kleinen Wildlederfläche zu testen.
Die oben aufgeführten Methoden bekämpfen frische Flecken deutlich effektiver, daher ist es ratsam, sofort zu handeln und auf die Vorbeugung zu achten.
Die Einhaltung der Grundregeln für die Pflege eines Wildlederprodukts und die rechtzeitige Reinigung tragen dazu bei, dass sein attraktives Aussehen lange erhalten bleibt.