Converse-Sneaker sind legendäre Schuhe, seit vielen Jahrzehnten das Objekt der Begierde von Millionen Teenagern. Sie werden von Menschen jeden Alters und Geschlechts getragen. Sie passen zu jedem Kleidungsstil, sowohl zum klassischen Anzug als auch zu Jeans, Röcken, Kleidern, sie sind universell und beliebt.

Geschichte der Schöpfung
Im Jahr 1908 gründete Marquis Mills Converse ein Unternehmen, das Freizeitschuhe für die ganze Familie herstellte. 1917 wurden die ersten schwarzen Turnschuhe für Basketballspieler hergestellt. Chuck Taylor, ein amerikanischer Basketballspieler, brachte viele Ideen ein, um das Modell so zu verbessern, dass es weich und flexibel ist und einen runden Patch mit einem Stern auf die Außenseite klebt, um den Knöchel vor Beschädigungen zu schützen. Dieses Modell wurde nach Chuck Taylor benannt. 1947 begann man mit der Produktion in Weiß, 1960 kamen sieben weitere Farbtöne hinzu. Seitdem ist Converse ein Kultname, eine Stilikone und ein modisches Merkmal jedes Outfits geworden.
So pflegen Sie Converse
Alle Original-Sneaker bestehen aus hochwertigem Canvas, das staubabweisend und langlebig ist. Sie können sie jahrelang tragen. Aber wie alles lieben sie die Pflege – Sie müssen die Sohle waschen, verhindern, dass Flecken einziehen, und sie rechtzeitig entfernen, die Schnürsenkel waschen und sie in der Nebensaison sorgfältig aufbewahren. Sie können Papiertücher hineinschieben, um die Form beizubehalten. Doch egal wie man sie pflegt, man muss sie trotzdem waschen.
Vorbereitungsphase
Zuerst müssen Sie Ihre Schuhe zum Waschen vorbereiten: Schnüren Sie sie vollständig, damit die Schnürsenkel nicht durch Rost verschmutzen, und entfernen Sie die Einlegesohlen, damit sie sich nicht verformen. Schnürsenkel und Einlegesohlen werden separat gewaschen. Dann müssen Sie die Sohle von Schmutz reinigen und die Oberseite mit einem Schwamm abwischen. Die Sneaker sind bereit zum Waschen.
So waschen Sie Turnschuhe in der Waschmaschine
Sie können Converse in der Maschine waschen, das ist sogar die beste Option – es spart Zeit und der richtige Modus in der Waschmaschine verhindert, dass sie Farbe verlieren. Ja, und ein Einweichen wie bei der manuellen Reinigung kann vermieden werden. Es empfiehlt sich, sie in einen speziellen Wäschesack oder einfach in einen beliebigen Stoffbeutel oder Kissenbezug zu legen. Die Schnürsenkel können von Hand gewaschen werden, oder Sie legen sie zusammen mit den Sneakers in eine Tasche.
Der Modus in der Waschmaschine sollte bei Feinwäsche auf Schonwaschgang, bei 30-40 Grad, bei farbigen Sneakern bei 30 Grad, eingestellt werden, um ein Vergießen des Produkts zu vermeiden. Wir wählen die Produkte aus, da wir beim Waschen von Kleidung das für farbige Unterwäsche gekennzeichnete Pulver auf farbige Turnschuhe bzw. weiße Unterwäsche auftragen. Für weiße Converse können Sie Bleichmittel hinzufügen, aber auf keinen Fall enthält es Chlor, da das Material dadurch gelb wird . Und natürlich gründlich ausspülen.
Trocknen
Um Verformungen zu vermeiden, ist es besser, nicht mit mehr als 400-600 U/min zu schleudern, sondern es auf natürliche Weise zu trocknen. Es ist ratsam, die Schuhe zum Trocknen an einem gut belüfteten Ort und nicht in der Sonne aufzuhängen, um sie vor dem Ausbleichen zu schützen, und weißes Papier oder Papierhandtuchklumpen hineinzuschieben, damit ihre Form erhalten bleibt. Auch das Trocknen auf Heizkörpern und Heizungen wird nicht empfohlen, da es zu Verformungen des Artikels kommen kann.
Wie man Converse von Hand wäscht
Converse-Sneaker können vorsichtig von Hand gewaschen werden.Dazu durchlaufen wir die Vorbereitungsphase des Aufschnürens und Reinigens der Schuhe von Schmutz. Anschließend einen Löffel Waschpulver oder Flüssigwaschmittel in einen kleinen Behälter geben und schaumig schlagen. Anschließend sollten Sie die Sneaker mit kaltem Wasser befeuchten und mit einem Schwamm Schaum auftragen, 10-15 Minuten warten, bis dieser eingezogen ist. Anschließend spülen Sie den Schaum gründlich mit klarem Wasser mit einem Schwamm ab. Converse gründlich in kaltem Wasser ausspülen. Wringen Sie die Schuhe so sanft wie möglich aus und Sie können mit dem oben beschriebenen Trocknungsschritt fortfahren.
So bleichen Sie weiße Turnschuhe
Sie müssen eine spezielle Paste herstellen und normales Backpulver und Essig im Verhältnis 2 zu 3 mischen. Schaumig rühren, Plastikgeschirr verwenden, bei Metallgeschirr kann es zu einer Reaktion kommen. Sie können statt Natron auch Waschpulver und statt Essig Waschmittel verwenden.
Spülen Sie Ihre Turnschuhe unter kaltem Wasser ab. Nehmen Sie eine alte Zahnbürste und tragen Sie die Paste auf die gesamte Oberfläche des Schuhs auf. Achten Sie dabei sorgfältig auf Flecken und Schmutz. Anschließend müssen sie abgespült werden, um restliche Kleisterreste zu entfernen, und in der Waschmaschine gewaschen werden.
Auch Seife und eine Zahnbürste helfen bei der Fleckenentfernung. Schäumen Sie Ihre Lieblingssneaker ein, lassen Sie sie einwirken und schrubben Sie sie mit einer Zahnbürste. Als nächstes nach dem schriftlichen Schema – spülen, waschen, trocknen.
Derzeit gibt es viele Produkte zum Entfernen von Flecken: magischer Radiergummi, Fleckenstift. Befolgen Sie die Anweisungen, die diesen Produkten beiliegen, und es bleiben keine Spuren von Flecken zurück. Und denken Sie an die Wasch- und Trocknungsregeln.
So entfernen Sie Kratzer
Es kommt vor, dass Kratzer auf Schuhen entstehen; diese können auf verschiedene einfache Arten entfernt werden.
- Aceton.Die Verwendung von Aceton oder Nagellackentferner hilft, Kratzer zu entfernen. Befeuchten Sie ein Stück Watte mit Nagellackentferner und Aceton und reiben Sie die Kratzerstelle gründlich ab.
- Zitrone. Sie können Zitrone als Bleichmittel verwenden. Es ist notwendig, die Früchte zu halbieren und den Kratzer mit der Hälfte einzureiben, 15–20 Minuten einwirken zu lassen und dann mit kaltem Wasser abzuspülen.
- Vaseline. Reiben Sie die beschädigte Oberfläche mit Vaseline ein; sie fängt Schmutzpartikel ein und hinterlässt Flecken auf der Stoffunterlage. Entfernen Sie den Schmutz nach 5 Minuten mit einem feuchten Tuch.
- Alkohol. Tränken Sie ein Tuch oder ein Wattepad mit Alkohol. Reiben Sie den Kratzer gut ab.
- Bleichen. Es wird empfohlen, Bleichmittel (weiß) mit Wasser zu verdünnen und den Schaden dann vorsichtig mit einer Zahnbürste abzuschrubben. Nicht auf Stoff auftragen – es bleiben Flecken zurück.
- Zahnputzmittel. Auch Zahnpulver oder Zahnaufhellungspaste können dabei helfen, Kratzer zu verbergen. Auf eine Zahnbürste auftragen und über Schmutz und Kratzer reiben. Entfernen Sie anschließend mit einem feuchten Schwamm oder Tuch alle Zahnpastareste.
Unter Beachtung der Pflegetipps und bei sorgfältigem Tragen werden Converse-Sneaker ihrem Besitzer also sehr lange Freude bereiten. Es ist ratsam, nicht zu vergessen, dass Canvas-Sneaker nicht dafür gedacht sind, im Regen durch Pfützen zu laufen, sonst schützt Sie kein Weiß und keine Zitrone vor schmutzigen Flecken. Ein paar wichtige Punkte:
- beim Waschen Einlegesohlen und Schnürsenkel entfernen;
- Fügen Sie zum Waschen weißer Turnschuhe kein Chlorbleichmittel hinzu.
- Fügen Sie bei farbigen Turnschuhen überhaupt kein Bleichmittel hinzu.
- Beim Händewaschen nicht zu lange einweichen – sie lösen sich sonst;
- nicht auf einer Heizung oder einem Heizkörper trocknen – sie verderben;
- an einem gut belüfteten Ort trocknen.
Fühlen Sie sich wie eine Legende, wenn Sie die gleichen Schuhe an Ihren Füßen tragen, die auch Kurt Cobain und Rihanna, Alain Delon und John Lennon, David Beckham und Gwen Stefani tragen.
Mein Sohn trägt Converse sehr gerne und unserer Meinung nach haben wir zwei Paar Turnschuhe zum Wechseln. Früher habe ich sie von Hand gewaschen: Ich habe sie eingeweicht, gerieben, die Flecken gingen nicht immer heraus und der Stoff verfärbte sich allmählich von Weiß zu Grau. Ich habe nie daran gedacht, meine Turnschuhe in der Waschmaschine zu waschen. Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen. Ich habe es ausprobiert... Es hat mir sehr gut gefallen, die Sneaker sind weiß, wie neu. Es geht schnell und einfach und ich verbringe die freie Zeit mit mir selbst. Ja, in besonders kontaminierten Bereichen funktioniert Natron und Essig im Verhältnis 2:3 – nachweislich.