Mode ist sehr wandelbar und launisch. Was gestern in Mode war, ist heute nicht mehr aktuell und wird im Zwischengeschoss in einem Schrank versteckt. Aber es gibt Dinge, die aus der Mode kommen und zeitlos sind. Zu diesen außergewöhnlichen Dingen gehören auch Turnschuhe. Seit ihrem Erscheinen vor mehr als 100 Jahren erfreuen sie sich nicht nur bei jungen Menschen, sondern auch bei der älteren Generation immer größerer Beliebtheit.

Dies erklärt sich durch ihre Vielseitigkeit, Praktikabilität und Pflegeleichtigkeit. Ist es also möglich, Turnschuhe zu waschen und wie macht man das richtig?
Wir entfernen Staub und Schmutz
Sneakers zählen zu den Sportschuhen und eignen sich auch hervorragend für Outdoor-Aktivitäten. Dadurch werden sie sehr gut schmutzig. Gleichzeitig werden Flecken wie Schweißspuren, Gras, Rost und andere Ablagerungen nicht zu vermeiden sein.
Um direkt mit dem Waschen beginnen zu können, müssen die Sneaker zunächst von eventuellen Staub- und Schmutzresten befreit werden. Dazu müssen Sie die Schnürsenkel und Einlegesohlen entfernen und diese anschließend separat waschen. Nehmen Sie anschließend eine Bürste und reinigen Sie die Sohle gründlich. Wenn die Lauffläche ein komplexes Muster mit vielen Löchern und Löchern aufweist, können Sie eine alte Zahnbürste verwenden. Seine Borsten kommen problemlos mit den schwer zugänglichen Stellen zurecht. Anschließend reinigen wir die Oberfläche der Schuhe. Sie müssen jedoch nicht sehr stark reiben, da sonst der gesamte Staub und Schmutz vom Stoff absorbiert wird und es dann schwierig wird, ihn zu waschen.
Wenn die Oberfläche und die Sohle gereinigt sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Sollten sichtbare Flecken auf den Schuhen vorhanden sein, müssen diese vor dem Waschen entfernt werden.Dazu können Sie einen Fleckenentferner verwenden, indem Sie ihn direkt auf den Fleck auftragen. Wenn die Farbe des Stoffes, aus dem die Sneaker bestehen, dunkel, hell oder gemustert ist, sollten Sie vor dem Auftragen spezieller Anti-Flecken-Produkte versuchen, diese auf der Innenseite des Schuhs oder an einer unauffälligen Stelle aufzutragen. Wenn die Einwirkung des Produkts zu einer Verfärbung des Stoffes führt, ist es besser, es zu entsorgen, da die Schuhe sonst beschädigt werden.
In diesem Fall können Sie versuchen, die Flecken mit Backpulver und Essig zu entfernen. Mischen Sie dazu zu gleichen Teilen, um eine Lösung herzustellen. Tragen Sie die resultierende Mischung auf den Fleck auf, lassen Sie sie etwa 20 Minuten einwirken und waschen Sie sie dann.
Manchmal ist das Obermaterial von Sportschuhen nicht sehr schmutzig und muss nicht gewaschen werden. Gleichzeitig bilden sich an der Seite der Sohle und an der Gummispitze schwarze Flecken, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen. Sie können mit Zahnpasta gereinigt werden. Tragen Sie etwas Paste auf eine alte Zahnbürste auf und reiben Sie die Flecken ab, dann waschen Sie die Sohlen. Dabei muss man nur vorsichtig vorgehen, damit es nicht auf die Stoffoberfläche gelangt, sonst müssen die Sneaker komplett gewaschen werden.
Beginnen wir mit dem Händewaschen
Nach der chemischen Reinigung können Sie mit dem Waschen beginnen. Gießen Sie dazu warmes Wasser in ein Becken oder einen Eimer. Danach müssen Sie je nach Farbe der Schuhe das Pulver auflösen. Wenn Sie helle oder gemusterte Sneaker waschen, verwenden Sie besser flüssiges Puder für farbige oder dunkle Stoffe, damit keine Streifen oder weißen Flecken auf den Schuhen zurückbleiben.
Wenn sich das Pulver im Wasser aufgelöst hat, sollten die Sneaker eingeweicht werden. Die Einweichzeit richtet sich nach dem Grad der Verschmutzung. Wenn die Schuhe nicht sehr schmutzig sind, reicht eine halbe Stunde.Nachdem die Sneaker im Wasser waren, sollten sie mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste abgerieben und jeglicher Schmutz entfernt werden.
Nach dem Waschen sollten die Schuhe gründlich ausgespült werden, damit keine Puderspuren zurückbleiben. Wir tun dies unter fließendem Wasser, bis kein Schaum mehr auftritt.
Um überschüssiges Wasser abzulassen, lassen Sie die Sneakers schräg im Waschbecken oder Becken und geben Sie sie anschließend zum Trocknen raus. Wie die meisten Schuhe sollten sie nicht in der Sonne oder in der Nähe einer Heizung getrocknet werden, da dies zu Streifen oder gelben Flecken führen kann. Trocknen Sie Ihre Sneaker besser in einem dunklen, gut belüfteten Raum oder an der frischen Luft.
Um Ihre Schuhe schneller zu trocknen und vor Verformung zu schützen, müssen Sie sie gut mit Papier ausstopfen. Bei Turnschuhen können Sie nur weiße Papierprodukte verwenden; Zeitungen sollten Sie ausschließen, da diese Spuren von Druckfarbe auf dem Stoff hinterlassen.
Wie weit ist der Fortschritt gekommen?
Der technische Fortschritt steht nicht still und beschleunigt sich. Dies gilt auch für Haushaltsgeräte. Viele moderne Waschmaschinen verfügen über ein Programm zum Waschen von Sportschuhen. Wenn Sie der glückliche Besitzer einer solchen Wunderwaschmaschine sind, können Sie diesen Punkt überspringen.
Stellen wir uns vor, wir hätten eine gewöhnliche Maschine mit grundlegenden Funktionen. Wie kann man Turnschuhe darin waschen? Das ist nicht besonders schwierig. Sie sollten ein schonendes Waschprogramm wählen, die Wassertemperatur nicht höher als 40 Grad, Waschmittel hinzufügen oder hinzufügen und los geht’s! Die Wahl dieses Waschmodus erklärt sich aus der Tatsache, dass kein Schleudern erforderlich ist und der Prüfer beim Schütteln schwerer Turnschuhe das Glas und die Trommel nicht beschädigt.
Zuvor sollten Sie jedoch die Schnürsenkel und Einlegesohlen aus den Schuhen entfernen; diese werden separat von Hand gewaschen.Die Sneaker selbst sollten zum Waschen in einen speziellen Beutel gegeben werden, dann klappern sie weniger. Wenn sich auf der Oberfläche der Schuhe Verzierungen, Metallnieten, Strasssteine und ähnliche Kleinigkeiten befinden, ist es besser, die Sneaker per Hand zu waschen. All diese Köstlichkeiten können beim Waschen abfallen und die Trommel der Waschmaschine ruinieren. Auch günstige Varianten aus dünnen Textilien waschen Sie am besten mit der Hand, da sie sonst einfach auseinanderfallen oder reißen.
Nach dem Waschen sollten die Sneaker auch überschüssiges Wasser loswerden, deshalb schicken wir sie für eine Weile ins Waschbecken. Nun, dann trocknen wir sie wie nach dem Händewaschen.
Beim Waschen von Schuhen in der Waschmaschine können Sie einen kleinen Trick anwenden. Turnschuhe können zusammen mit anderer Wäsche gewaschen werden, beispielsweise mit einem voluminösen Handtuch oder einer Tagesdecke, dann ist die Gefahr einer Beschädigung an ihnen und an der Maschine selbst geringer.
Weiße Turnschuhe waschen
Heutzutage liegen weiße Turnschuhe voll im Trend, insbesondere die amerikanischen CONVERSE. Dies ist nicht verwunderlich, da sie zu verschiedenen Kleidungsstücken großartig aussehen und zu jedem Look passen. Allerdings werden sie auch sehr schmutzig und gehen schnell kaputt, sodass sie häufig gewaschen werden müssen. Außerdem können gelbe Schweißflecken auf ihnen zurückbleiben, was ästhetisch nicht sehr ansprechend aussieht.
Vor dem Waschen müssen weiße Converse wie normale Sneaker gereinigt und vorbereitet werden. Wenn es sich um ein Originalmodell handelt, sind sie robust und halten dem Waschen in der Waschmaschine gut stand. Es ist besser, chinesische Fälschungen von Hand zu waschen, aber es ist auch besser, auf die echten zu achten und sie von Hand zu waschen.
Für weiße Schuhe können Sie Waschpulver verwenden, die sowohl zum Waschen weißer als auch farbiger Kleidung geeignet sind. Um Flecken daraus zu entfernen, eignen sich auch Bleichmittel und Fleckentferner.Sie sollten jedoch auf keinen Fall Produkte verwenden, die Bleichmittel enthalten, da diese gelbe Flecken hinterlassen können, die nicht mehr entfernt werden können, und die Schuhe selbst weggeworfen werden können. Auch Benzin oder Kerosin sind zur Reinigung nicht geeignet, da sie Ölflecken hinterlassen.
Um weiße Converse zu reinigen, kann eine Lösung aus Zitronensaft und Backpulver nützlich sein, die auf die verschmutzte Stelle aufgetragen wird. Sie können auch versuchen, den Fleck oder gelbe Flecken mit Wasserstoffperoxid zu entfernen. Befeuchten Sie dazu ein Wattepad oder ein Stück Lappen, reiben Sie die Flecken ab und spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab. Als letzten Ausweg können Sie Aceton oder Lösungsmittel verwenden, aber testen Sie diese zunächst an einer unauffälligen Stelle.
Wenn alles andere fehlschlägt und deine Sneaker nicht schneeweiß werden, dann gibt es einen anderen Weg. Sie können eine „höllische“ Mischung aus Essig, Peroxid, Zitronensaft und einem Löffel Waschpulver zubereiten. Alle Zutaten cremig rühren und 15 Minuten auf die Oberfläche auftragen, anschließend die Sneaker gut abspülen.
Turnschuhe sind natürlich schöne, modische und bequeme Schuhe, aber ein zu langes Tragen ist oft nicht zu empfehlen, da dies zu Plattfüßen führen kann. Tragen Sie sie auch nicht bei Regen und Matsch. Durch die Beachtung der Pflege- und Trageregeln können Sie Ihre Sneaker schonen und länger als eine Saison nutzen!