Regeln zum Waschen einer Daunenjacke, damit die Daunen nicht verloren gehen

Eine Daunenjacke findet sich in fast jedem Kleiderschrank, denn solche Kleidung ist nahezu schwerelos und sehr bequem. Aber wie jedes andere Kleidungsstück erfordert auch eine Daunenjacke Pflege, regelmäßiges Waschen oder chemische Reinigung. Oft übersteigt die chemische Reinigung die Kosten für die Daunenjacke selbst, sodass es einfacher ist, sie in der Maschine oder im Extremfall von Hand zu waschen.

Verbraucher machen sich vor allem Gedanken darüber, wie sie eine Daunenjacke waschen sollen, damit die Daunen nicht verloren gehen. Dieses Problem lässt sich sehr einfach lösen, wenn man einfache Regeln befolgt.

Allgemeine Regeln zum Vorbereiten und Waschen einer Daunenjacke

Schließen Sie zunächst alle Reißverschlüsse und Knöpfe. Dadurch wird verhindert, dass sich der Reißverschluss verformt, da er sonst in Zukunft nur noch sehr schwer zu verwenden ist. Wenn die Knöpfe nicht geschlossen sind, kommt es zu Verformungen an den Nähstellen, was ebenfalls zu Materialschäden führt.

Achten Sie darauf, Ihre Daunenjacke vor dem Waschen auf links zu drehen. Überprüfen Sie Ihre Taschen, um sicherzustellen, dass sich dort nichts befindet. Öffne den Pelz und die Kapuze.

Wenn die Daunenjacke auffällige Flecken aufweist, waschen Sie diese vor dem Waschen am besten separat mit speziellen Fleckentfernern oder Waschmittel.

Daunenjacken müssen separat mit anderen Dingen gewaschen werden und Daunenjacken sollten nicht mehrere Dinge in die Maschine stecken, da diese nicht ausgewaschen werden und auch beschädigt werden können.

Da es sehr schwierig ist, eine Daunenjacke manuell auszuwringen, stellen Sie die Waschmaschine am besten auf niedrige Geschwindigkeit und verwenden Sie Tennisbälle. Damit die Flusen nicht verloren gehen. Das Trocknen einer Daunenjacke kann in der Waschmaschine oder in der Nähe einer Wärmequelle erfolgen.Vergessen Sie nicht, das Produkt regelmäßig in verschiedene Richtungen zu schütteln. Die Bewegungen sollten dem Auflockern eines Kissens ähneln, damit die Flusen nicht verloren gehen.

Das Spülen, insbesondere beim ersten Waschen, sollte mindestens zweimal erfolgen. Neben Industrie- und gewöhnlichem Staub verbleibt auch Pulver im Produkt. Daher ist gründliches und wiederholtes Spülen der Schlüssel zu Sauberkeit und streifenfreien Daunenjacken.

Wenn sich die Nähte der Daunenjacke gelöst haben und viele Flusen herausragen, wird sie beim nächsten Waschen höchstwahrscheinlich nicht besser aussehen und das Ding möglicherweise sogar ruinieren, also ist es besser, darüber nachzudenken es von Hand waschen.

kak_stirat_puhovik_chtoby_ne_sbilsya_puh-3

Auswahl eines Waschmittels

Wählen Sie vorzugsweise ein Flüssigwaschmittel, da es sich leichter ausspülen lässt. Verwenden Sie einfach keine Produkte mit bleichenden Bestandteilen oder deren Bestandteilen. Von Trockenwaschmitteln ist abzuraten, da sich die darin enthaltenen Scheuerpartikel nur sehr schwer ausspülen lassen. Verwenden Sie niemals normale Seife zum Waschen einer Daunenjacke, da die Daunen sonst zusammenkleben und Klümpchen bilden. Es wird nicht empfohlen, beim Waschen einer Daunenjacke Weichspüler oder Weichspüler zu verwenden, da diese Streifen auf der Kleidung hinterlassen.

Maschinenwaschbare Daunenjacke

Um zu verhindern, dass Flusen in Ihre Kleidung oder Matten gelangen, legen Sie Tennisbälle oder spezielle Bälle zum Waschen von Wäschestücken in die Trommel der Waschmaschine. Tennisbälle können in kochendem Wasser eingeweicht und mit Bleichmittel gewaschen werden, um ein Ausbleichen zu verhindern. Abhängig von der Größe des Gegenstands und der Kugeln selbst müssen mindestens drei Kugeln platziert werden.

Stellen Sie die Maschine niemals auf Geschwindigkeiten über 800 pro Minute ein, da sonst die Flusen vollständig verloren gehen und das Produkt vollständig beschädigt werden kann.

Lesen Sie vor dem Waschen unbedingt die Informationen auf dem Etikett der Daunenjacke. Wenn auf dem Artikel vermerkt ist, dass er von Hand gewaschen werden muss, müssen Sie dies tun. Wenn nicht, können wir ihn problemlos in der Maschine waschen.

Achten Sie darauf, alle Reißverschlüsse und Knöpfe zu schließen und die Daunenjacke auf links zu drehen. Die Waschmaschine muss auf einen Schonwaschgang eingestellt sein. Die Wassertemperatur sollte nicht höher als 30 Grad sein.

Stellen Sie beim ersten Waschen sicher, dass Sie den Modus „Extra Spülen“ einschalten, um Seifen- oder Staubflecken zu vermeiden.

kak_stirat_puhovik_chtoby_ne_sbilsya_puh-2

Sie können sie auch in der Waschmaschine trocknen, damit die Flusen nicht verloren gehen. Ziehen Sie die Kugeln nur nicht aus der Trommel der Maschine. Die Geschwindigkeit sollte minimal sein. Denken Sie daran, dass das Waschen nicht sehr häufig erfolgen sollte, höchstens zweimal im Jahr, damit sich die Imprägnierung der Daunenjacke nicht verschlechtert und sie nicht nass wird.

Um außerdem zu verhindern, dass Flusen verloren gehen, empfiehlt es sich, für die Ärmel Klettverschlüsse wie VELCRO zu verwenden.

Handwäsche

Wenn das Waschen der Daunenjacke in der Maschine nicht empfohlen wird, müssen Sie sie von Hand waschen. Bei geringfügigen Verschmutzungen können Sie einen Fleckenentferner gezielt auf die betroffenen Stellen auftragen. Normalerweise sind die Manschetten, die Seiten und der Kragen stark verschmutzt. Diese Stellen werden leicht angefeuchtet und ein Fleckenentferner, Waschseife oder Shampoo aufgetragen. Anschließend können Sie mit den Händen oder einer Bürste verreiben und den Schaum gründlich abspülen.

Wenn bei der Daunenjacke nur der äußere Teil gewaschen werden muss, muss sie mit der Außenseite nach außen auf Kleiderbügeln oder an einem Seil über der Badewanne aufgehängt werden. Anschließend das Tuch anfeuchten, einseifen und unter der Dusche gut abspülen.Wenn der Stoff der Daunenjacke wasserabweisend ist, wird die Oberseite des Artikels gewaschen, die Daunen selbst werden jedoch nicht nass, es bilden sich keine Klumpen und die Trocknung erfolgt sehr schnell.

Wenn die Daunenjacke komplett gewaschen werden muss, muss dies in warmem, aber nicht heißem Wasser erfolgen. Das Waschen erfolgt mit sanften und sanften Bewegungen, damit die Flusen nicht verloren gehen. Anschließend wird es leicht ausgewrungen und auf einem Kleiderbügel getrocknet.

Absolut verboten

  • Einweichen einer Daunenjacke, außer bei Artikeln, die mit Wattierung aus Polyester gefüllt sind;
  • Verwenden Sie zum Waschen Wasser über 30 Grad.
  • Verwenden Sie Waschmittel, die bleichende oder färbende Inhaltsstoffe enthalten.
  • Verwenden Sie niemals normales Pulver, das nicht zum Waschen einer Daunenjacke bestimmt ist, da dies den Artikel völlig ruinieren kann.
  • gründliches Spülen vernachlässigen;
  • Trocknen Sie die Sachen länger als zwei Tage. Es ist besser, eine Wärmequelle zu verwenden. Hängen Sie die Daunenjacke jedoch nicht beispielsweise an einen Heizkörper. Hängen Sie sie besser in der Nähe auf.
  • in horizontaler Position auf einer Decke, einem Handtuch oder anderen Materialien trocknen, die Feuchtigkeit speichern, da der Fäulnisprozess in den Flusen beginnen kann;
  • in komprimierter oder feuchter Form lagern;
  • Das Bügeln sollte bei Temperaturen über 110 Grad erfolgen;
  • Wenn Sie ein Produkt dämpfen, tun Sie dies nur im schonenden Modus.

kak_stirat_puhovik_chtoby_ne_sbilsya_puh-4

Trocknen einer Daunenjacke

Sie sollten diesen Schritt nicht vernachlässigen, um nicht am Ende ein völlig neues und unbrauchbares Produkt zu erhalten. Wenn Sie es in der Waschmaschine trocknen, sollte es im „Feinwäsche“-Modus oder, falls dieser nicht vorhanden ist, im „Synthetische-Stoff“-Modus und immer mit Tennisbällen erfolgen. Normalerweise dauert eine solche Trocknung nicht länger als 3 Stunden.

Danach empfiehlt es sich, die Daunenjacke noch auf einen Kleiderbügel zu hängen, gut zu schütteln und an der Luft zu lassen, dabei das Ding regelmäßig aufzulockern, als würde man ein Kissen auflockern, man kann es umdrehen und so weiter.

Wenn sich die Flusen in den Ecken der Daunenjacke angesammelt haben, können diese Stellen mit einem Haartrockner oder Staubsauger bei niedrigster Leistung leicht getrocknet werden. Achten Sie dabei darauf, den Schlauch im Kreis und von einer Seite zur anderen zu bewegen, damit sich die Flusen bilden Richten Sie sich auf und legen Sie sich flach hin.

Schütteln Sie die Daunenjacke während des Trocknens auf Kleiderbügeln regelmäßig aus und glätten Sie die Daunen mit der Hand. Trocknen Sie eine Daunenjacke jedoch niemals in horizontaler Position, da die Daunen sonst austrocknen und sogar anfangen können zu faulen, was zur Folge hat, dass ein unangenehmer Geruch entsteht, der kaum wieder loszuwerden ist.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine