Daunenjacken waren in der Bevölkerung zunächst nicht beliebt. Sie wurden für besondere Kategorien von Arbeitern genäht – Polarforscher, Bergsteiger usw. Später kamen Daunenjacken aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit und Wärme als Alltagskleidung in unser Leben. Aber Benutzerfreundlichkeit bedeutet nicht dasselbe in der Pflege.

Eine warme Daunenjacke schützt zuverlässig vor Kälte, doch ihr kann auch etwas sehr Unangenehmes passieren. Nach dem Waschen oder unsachgemäßer Lagerung kann die Füllung verfilzen und die Daunenjacke selbst kann ihre Form und ihr Aussehen verlieren. Um diesen Vorfall zu vermeiden, haben sich die Menschen mehrere raffinierte Geräte ausgedacht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie benötigen: einen Trockner (oder eine automatische Waschmaschine) und Tennisbälle.
- Am einfachsten lässt sich die Daunenjacke im Trockner auflockern. Legen Sie dazu mehrere Tennisbälle hinein. Normalerweise legen sie 3-4 Bälle. Wenn diese nicht verfügbar sind, können Sie anhand der Parameter etwas Passendes finden. Dabei kann es sich um Kinderwürfel handeln, deren Größe und Gewicht durchaus angemessen sind.
- Wenn das Kleidungsstück zusammengebacken ist, verwenden Sie einen schonenden Trocknungsmodus und eine niedrige Trocknungstemperatur. Wenn die gewaschene Daunenjacke noch feucht ist, trocknen Sie sie im Standardmodus. Wenn das Ergebnis nicht zu erwarten ist, trocknen Sie es erneut im schonenden Modus.
- Für denselben Zweck können Sie auch eine Waschmaschine nutzen. Das Prinzip ist dasselbe, Sie müssen jedoch die gleichen Gegenstände hineinladen und die Geschwindigkeit niedrig einstellen. Schalten Sie es in den Schleudermodus und warten Sie auf den Effekt.Möglicherweise müssen Sie mehr als einen Durchgang machen, damit die Daunenjacke richtig glatt wird.
- Das manuelle Auflockern der Flusen ist eine Herausforderung. Dazu sollte jede Zelle mit den Händen geknetet werden, um den Füllstoff zu glätten. Das Ergebnis ist erreicht, wenn keine Klümpchen entstehen und sich der Flaum leicht wie Watte anfühlt. Bequemer ist es natürlich, das Ding wie ein Kissen aufzuschütteln.
- Um zu verhindern, dass der Füllstoff während des Waschvorgangs zusammenbackt, müssen Sie die Kugeln in die Waschmaschine legen und sie nicht berühren, bis der Schleudergang abgeschlossen ist. Schleudern Sie das Produkt 3-4 Mal bei niedriger Geschwindigkeit und hängen Sie das Produkt dann zum Trocknen bei Raumtemperatur auf, wobei Sie gelegentlich schütteln. Nach dem Trocknen können Sie den Artikel noch einmal auswringen, um den Effekt zu festigen.
Beratung! Benutzen Sie keine Tischtennisbälle aus Zelluloid, da diese von geringem Nutzen sind. Sie sind zu leicht.
Warum backt der Flaum zusammen?
Wie gut eine Daunenjacke ihr Aussehen behält, hängt nicht nur von der Struktur der Füllung und des Stoffes ab, sondern auch von der Häufigkeit der Nähte. Produkte mit häufigen Nähten und kleinen Zellen sind langlebiger, da sich der Füllstoff beim Waschen nicht an einer Stelle ansammelt.
Aber Oberbekleidung ohne Steppung macht viel Ärger. Es wird empfohlen, es nur zu waschen, wenn es stark verschmutzt ist. Dazu Flüssigseife in Wasser verdünnen und anschließend Kragen, Ärmel und Taschenbereiche sanft reinigen. Benutzen Sie dazu einen feuchten Schwamm, Lappen oder eine flauschige Bürste. Feuchte Stellen mit einer Serviette abtupfen.
Besitzer von Daunenjacken, deren Kleidungsstücke längere Zeit gefaltet, beispielsweise in Vakuumbeuteln, gelagert wurden, sind gezwungen, die Flusen aufzulockern. Solche Dinge sehen wirklich erbärmlich aus.
Alternative Methoden
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Daunen in Ihrer Jacke zu glätten, versuchen Sie es mit der Hand.
Aktionsalgorithmus:
- Schütteln Sie die nasse Daunenjacke nach dem Waschen gründlich aus;
- Legen Sie den Gegenstand auf eine harte Oberfläche.
- Glätten Sie den Füllstoff mit den Händen und verteilen Sie ihn im gesamten Produkt.
- schütteln Sie den Gegenstand erneut;
- warte 30 Minuten;
- wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn Sie zu Hause einen Teppichklopfer haben, können Sie ihn bedenkenlos verwenden.
- Schritt 1. Legen Sie den fast trockenen Gegenstand auf eine harte Oberfläche.
- Schritt 2: Klopfen Sie es mit einem Rührbesen.
- Schritt 3: Gut schütteln.
- Schritt 4: Klopfen Sie es noch einmal gut ab.
Ein Staubsauger mit umgekehrter Luftzufuhr ist dabei ein großer Helfer. Mach Folgendes:
- Verpacken Sie die Daunenjacke in einem speziellen Vakuumbeutel.
- Entfernen Sie mit einem speziellen Ventil die gesamte Luftmasse.
- Stellen Sie den Modus auf „Umkehren“ und füllen Sie den Beutel mit Luft.
Der Vorgang sollte wiederholt werden, wobei der Gegenstand regelmäßig entfernt wird, um die Wirkung zu sehen. Wenn die Spachtelmasse an manchen Stellen stark verkrustet ist, glätten Sie sie mit der Hand.
Wenn am Ende keine Wirkung eintritt, bringen Sie Ihre Daunenjacke in die Reinigung. Fachleute können die Folgen einer fehlgeschlagenen Operation leicht beseitigen.
Fehler
Ein paar häufige Fehler:
- Lassen Sie Ihre Daunenjacke nicht durchnässen.
- Versuchen Sie nicht, den Artikel zu bleichen.
- Temperaturen über 30°C sind schädlich für das Produkt;
- Ein Einweichen oder vollständiges Waschen wird nicht empfohlen, wenn Federn oder Flusen herausgekommen sind, da dies die Situation verschlimmert.
- Legen Sie nicht mehrere Daunenjacken gleichzeitig ins Auto, insbesondere nicht zusammen mit anderen Dingen.
- Wenn das Trocknen der Daunenjacke sehr lange dauert, platzieren Sie sie in sicherem Abstand zum Heizgerät. Die Trocknungszeit sollte jedoch maximal 48 Stunden betragen.
- Wenn Sie einen Gegenstand trocknen, legen Sie ihn nicht auf ein Tuch, da dies die Luftzirkulation beeinträchtigt und zu einem muffigen Geruch führt.
- Schlagen Sie das Produkt regelmäßig auf und lassen Sie es nicht zerknittert trocknen.
Wenn das Daunenstück leicht verschmutzt ist, ist es besser, es einfach zu waschen. Verwenden Sie hierfür ein mildes Reinigungsmittel. Typischerweise ist das Material einer Daunenjacke imprägniert, was die Daunenfüllung vor Feuchtigkeit schützt. Es ist besser, eine Daunenjacke im Frühling zu waschen und aufzuschütteln, wenn warme Kleidung bis zur nächsten Saison weggeräumt wird.
Wie vermeide ich Probleme mit einer Daunenjacke?
- Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett sorgfältig durch, einschließlich der Informationen zum geeigneten Waschmittel. Generell gilt, dass Daunenartikel im Schonwaschgang gewaschen werden. Wenn Sie das Kleidungsstück richtig und bei niedrigen Maschinengeschwindigkeiten waschen, kann es sein, dass Probleme mit der Klumpenbildung überhaupt nicht auftreten.
- Vor dem Waschen werden Reißverschlüsse, Verschlüsse und Taschen fest verschlossen und ggf. Fell entfernt.
- Von der Verwendung von Fleckentfernern und Pflegemitteln wird grundsätzlich abgeraten. Normalerweise wird zum Waschen solcher Gegenstände ein spezielles Flüssigwaschmittel verwendet.
- Wenn Sie einen Waschmodus wählen, müssen Sie die Schleuderdrehzahl auf die niedrigste Stufe einstellen. Nach dem Grundwaschgang muss das Kleidungsstück noch einmal gespült werden (3-4 Mal), um Streifen zu vermeiden.
- Sie können den Artikel auf der Loggia an einem Ort aufhängen, an dem kein direktes Sonnenlicht einfällt. In diesem Fall sollte die Daunenjacke im Luftzug getrocknet werden, damit keine Feuchtigkeit in den Zellen zurückbleibt und die Füllung gleichmäßig austrocknet.
- Es ist bequemer, die Daunenjacke auf Kleiderbügeln zu trocknen, indem man sie regelmäßig kneift und mit den Händen schüttelt. Dadurch wird die Spachtelmasse besser geglättet.
- Im Winter können Sie den Temperaturunterschied zu Ihrem Vorteil nutzen, d.
- Bei feuchtem Wetter können Sie das Produkt mit einem Haartrockner trocknen. Verwenden Sie kalte Luft und trocknen Sie die Daunenjacke unbedingt von innen.
- Wenn Sie sich kürzlich eine Daunenjacke gekauft haben, sollten Sie diese mindestens zweimal ausspülen, da es häufig zu Herstellungsfehlern kommt, die nicht deutlich erkennbar sind, aber das Gesamtbild beeinträchtigen.
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man Daunen auflockert, können Sie die Daunenjacke selbstständig vorzeigbar machen. Wichtig sind Waschmittel, die schonend auf die Textilien einwirken, sich schnell auflösen und die Wäsche gründlich waschen, ohne dass sich leichte Streifen oder Flecken bilden. Haben Sie keine Angst, es in dieser Angelegenheit zu übertreiben, denn wenn die Spachtelmasse austrocknet und zerknittert, wird es später schwierig, sie wieder zu glätten.