So bleichen und reinigen Sie die Sohlen weißer Turnschuhe

Jeder Besitzer eines Sneakers kennt dieses Problem – Vergilbung der Sohle und schwarze oder „rostige“ Streifen. Der Gelbstich ist meist auf festsitzenden Schmutz und Staub zurückzuführen.

Verhütung

Die beste Behandlung ist die Vorbeugung. Um dem „schmutzigen Schicksal“ für längere Zeit zu entgehen, müssen Sie daher die Sohle Ihres Sneakers pflegen. Nach einem Spaziergang können Sie Ihre Schuhe ganz einfach waschen. Aber leider werden sie mit der Zeit immer noch gelb.

Schuhkosmetik nicht vernachlässigen. Vielleicht stehen Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht so schnell vor dem Problem, die Seezunge zu bleichen ...

...Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, Sohlen aufzuhellen. Bevor Sie dorthin gehen, ein allgemeiner Rat für alle: Die Schuhe sollten sauber sein.

Allgemeiner Hinweis: Tragen Sie unbedingt Gummihandschuhe, um eine Verletzung Ihrer Hände beim Umgang mit Chemikalien zu vermeiden.

Radiergummi

Mit einem normalen Büroradierer lassen sich nicht nur Bleistiftspuren auf Papier entfernen, sondern auch schwarze Streifen, die entstehen, wenn Schuhe an verschiedenen Gegenständen reiben oder in einem verstopften Fahrzeug engen Kontakt mit anderen Schuhen haben.

Nicht alle Radiergummis sind gleich. Zum Reinigen von Schuhen eignet sich ein unbenutzter weicher Radiergummi. Außerdem sollte es ausschließlich weiß sein, damit die Farbstoffe des farbigen Gummis keine Spuren hinterlassen.

Wichtig! Ein Radiergummi muss nicht universell sein. Kaufen Sie zum Reinigen von Schuhen einen separaten Radiergummi, denn... Es ist nicht sehr hygienisch, wenn man nach dem Schuhputzen mit demselben Radiergummi den Bleistift vom Papier radiert und umgekehrt.

Um diese Methode anzuwenden, müssen Sie hart arbeiten und körperliche Anstrengungen unternehmen. Ein schnelles Auffrischen der Sohle vor dem Ausgehen ist nicht möglich, da diese Methode sehr zeitaufwändig ist. Die Sohle muss vollständig trocken sein. Kein Wasser erforderlich.

Nachteile: Nach einer solchen Reinigung haben Ihre Hände einen spezifischen Gummigeruch und es ist nicht sehr praktisch, die Rillensohle mit einem Radiergummi zu reinigen (dazu müssen Sie den Radiergummi in kleine Stücke schneiden und an solchen Stellen sehr sorgfältig arbeiten). .

Melaminschwamm

Ein universelles Haushaltsprodukt. Wird in jedem Baumarkt verkauft. Verwendung wie ein Radiergummi. Sie können es trocknen, besser ist es jedoch, es anzufeuchten. Kann mit einem flüssigen Reinigungsmittel kombiniert werden (die Wirkung sollte höher sein). Nach der Anwendung müssen Sie Ihre Hände sehr gründlich waschen, und es ist besser, während des Eingriffs Schutzhandschuhe zu tragen, da Melamin für den Menschen nicht sicher ist. Melamin wirkt wie ein Gift, wenn es in den Magen gelangt. Und es ist besser, es im Haus vor Kindern zu verstecken.

kedy_s_beloj_podoshvoj_kak_ochistit_i_otbelit_podoshvu-2

Bleichen

Jedes Bleichmittel muss getestet werden, da viele von ihnen aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung die Sohle zerstören und nach dem Gebrauch Risse hinterlassen können, wodurch sie spröde wird und sich schnell abnutzt. Dazu müssen Sie das Produkt auf eine kleine Fläche tropfen und eine Stunde einwirken lassen.

Wenn der Test erfolgreich war, müssen Sie als Nächstes eine konzentrierte Bleichlösung herstellen, d. h. eine doppelt so große Dosis wie beim normalen Waschen verwenden. Es ist notwendig, so viel Wasser in den Behälter zu gießen, dass nur die Sohle in Wasser eingetaucht ist. Der Stoffuntergrund muss trocken sein, denn wenn er mit Wasser in Berührung kommt, besteht ein hohes Risiko, dass die Farbe des Sneakers an diesen Stellen heller wird.Weichen Sie die Schuhe mindestens eine Stunde lang in dieser Flüssigkeit ein.

Es wird nicht empfohlen, flüssiges Bleichmittel zu verdünnen; es ist besser, einfach einen Lappen damit zu befeuchten und die Oberfläche damit abzuwischen. Allerdings muss das verwendete Tuch weiß sein, denn... Bleichmittel können die Farbe auflösen und die Sohle hat dann den Farbton des verwendeten Lappens. Ansonsten können Sie auch ein einfaches Wattepad verwenden.

Aufmerksamkeit! Überprüfen Sie unbedingt die Zusammensetzung des Bleichmittels. Es sollte kein Chlor enthalten, da es zu anhaltender Gelbfärbung führt und es keinen Sinn macht, die Sohle weiter zu bleichen. Darüber hinaus sollten keine alkoholhaltigen Bleichmittel verwendet werden.

Fleckentferner

Auf die gleiche Weise wirken Fleckentferner, insbesondere sauerstoffhaltige. In einer konzentrierten Lösung (nehmen Sie doppelt so viel Produkt wie Sie normalerweise verwenden) und lassen Sie auch die Schuhsohle darin mindestens eine Stunde lang einweichen. Sie können die Flecken auch mit einem mit Fleckentferner getränkten Wattepad abwischen, besser ist es jedoch, das Produkt vorher zu testen.

Reinigungskräfte

Mit einer alten Zahnbürste (vorzugsweise mit harten Borsten) müssen Sie das Reinigungsmittel (Zahnpasta, Waschmittel und Zahnpulver, Backpulver usw.) auf der Oberfläche der Sohle verreiben. Am Ende der Arbeit die Rückstände durch Abwischen mit einem in Wasser getränkten Tuch abwaschen. Das Ergebnis hängt weitgehend nicht vom Produkt selbst ab, sondern von Ihren körperlichen Anstrengungen.

Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Zahnpasten zur Zahnaufhellung. Es ist sinnlos, Gelpasten zu verwenden, und es ist besser, keine farbigen Pasten zu verwenden, um der Sohle keinen zusätzlichen Farbton zu verleihen.

Sie können auch Waschseife und Geschirrspülgel verwenden.

Backpulver ist ein ausgezeichneter Weißmacher, schützt Sie jedoch nicht vor schwarzen Streifen.

Nagellackentferner

Tragen Sie das Produkt wie beim Entfernen von Nagellack auf ein Wattepad auf und wischen Sie die Oberfläche der Sohle ab. Allerdings hat diese Methode meist Nebenwirkungen, da die im Produkt enthaltenen chemischen Elemente mit dem Gummi interagieren und die Sohle beschädigen oder spröde machen können. Es ist besser, zunächst einen oben beschriebenen Probetest durchzuführen. Wenn kein Nagellackentferner vorhanden ist, reicht Aceton, sofern es zuvor getestet wurde.

kedy_s_beloj_podoshvoj_kak_ochistit_i_otbelit_podoshvu-1

Zitronen-/Essigsäure

Geben Sie Essig im Verhältnis 1 zu 3 zum Wasser und wischen Sie die Sohle damit ab. Trockenes Zitronensäurepulver kann wie bei der Methode mit Reinigungsmitteln verwendet werden, d. h. mit einer Zahnbürste oder einem Wattepad (je nachdem, was bequem ist) verreiben.

Ein weiteres Rezept: Backpulver im Verhältnis 1,5 zu 1 zum Essig geben. Auch das Abwischen mit der Zahnbürste ist praktisch.

Sie können Zitrone selbst verwenden. Reiben Sie eine Zitronenscheibe auf die Sohle, lassen Sie sie 20 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann ab.

Waschmaschine

Die vielleicht unbeliebteste, einfachste und ineffektivste Methode zur Schuhreinigung. Nur der „Körper“ des Schuhs selbst, ohne Einlegesohlen und Schnürsenkel, wird in die Waschmaschine gegeben. Schuhe müssen zunächst gewaschen werden, um deutlich anhaftenden Straßenschmutz zu entfernen.

Es ist besser, zum Waschen einen schonenden Modus zu wählen – mit einer geringen Drehzahl, um die Trommel nicht durch eine harte Polymersohle zu beschädigen. Nach dem Waschen müssen die Sneaker natürlich oder mit speziellen Schuhtrocknern getrocknet werden. Vom Trocknen mit der Heizung oder dem Fön ist abzuraten, da die Schuhe dadurch ihre Form verlieren. Die Sneaker werden einen „Kau“-Effekt haben.Häufiges Trocknen in der Nähe der Heizung ist übrigens eine der häufigsten Ursachen für eine Gelbfärbung der Sohlen. Ebenso, wenn Schuhe in der Datscha unter der sengenden Sonne getrocknet werden.

Nachteil: Sie können es nicht schneeweiß bleichen, aber die Schuhe bleiben sauber und frisch.

Chemische Reinigung oder vertrauen Sie den Profis

Die vom Geld her teuerste Methode, aber nicht arbeitsintensiv und die Arbeit wird von Profis erledigt, sodass Sie sich um Ihre Schuhe keine Sorgen machen müssen. Aus der Reinigung erhalten Sie Sneaker in nahezu perfektem Zustand.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine