Was und wie versiegelt man eine Luftmatratze zu Hause? Heutzutage sind aufblasbare Artikel aus PVC sehr gefragt. Diese Matratze ist eine sehr lukrative Anschaffung. Es kann im Urlaub genutzt werden. In Teichen lässt es sich bequem sonnen, schlafen und schwimmen. Häuser sind ein weiterer Schlafplatz für unerwartete Gäste. Die Matratze ist praktisch für Lagerung und Transport. Einfach zu montieren, nimmt wenig Platz ein. Die Haltbarkeit eines solchen Produkts hängt von der Qualität und Verwendung ab. Mit der Zeit kann die Matratze Risse und Löcher bekommen. Sie können diesen dringend benötigten Haushaltsgegenstand zu Hause mit Ihren eigenen Händen reparieren. Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, müssen Sie die Stelle des Lochs oder Risses ermitteln. Wie kann man das machen?

Dieses Produkt hat so viele Vorteile, aber auch einen großen Nachteil. Es kann schnell reißen.
- Die ersten Einstiche und Risse entstehen am schnellsten an den Trennwänden und Nähten der Matratze. Dies geschieht im aufgeblasenen Zustand.
- Das Ventil ist aktiv an der Inflation und Deflation beteiligt. Es versagt schnell und beginnt spontan Luft freizusetzen.
- Wenn Sie nicht darauf achten, wo und auf welchem Untergrund wir die Matratze auslegen. Auch der untere Teil der Matratze ist häufig durchstochen
- Während eines Laufs auf der Matratze können Haustiere daran hängen bleiben und sie mit ihren Krallen zerreißen.
Lokalisieren Sie das Leck
Um das Leck zu lokalisieren, müssen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Produkts durchführen.
- Zunächst schließen wir eine Ventilfehlfunktion aus. Legen Sie Ihre Hand in die Nähe des Ventils. Wenn Sie spüren oder hören, wie Luft austritt, liegt das Problem daran.
- Blasen Sie die Matratze auf und senken Sie sie ins Wasser.Dafür benötigen Sie einen Pool oder eine Art Teich. Im Badezimmer ist das nicht möglich.
- Tragen Sie Seifenlösung auf den vermuteten Schaden auf. An der Einstichstelle beginnt der Schaum zu sprudeln. Dieser Bereich sollte mit einem Marker oder Filzstift in einer Kontrastfarbe umrandet werden.
- Lassen Sie die Luft aus der Matratze ab, gießen Sie fünf Liter Wasser und eventuelles Reinigungsmittel hinein. Anschließend die Matratze aufblasen. Mit einem leichten Zischen beginnt Wasser aus den beschädigten Stellen herauszufließen.
- Und noch eine letzte Sache. Wir blasen das Produkt auf. Tragen Sie mit einer Sprühflasche Wasser auf die Oberfläche auf. Kleben Sie Klebeband auf die angefeuchtete Stelle. Glätten Sie es vorsichtig. Wir warten. An der Einstichstelle bläst sich eine Luftblase auf.
Sobald Sie die Ursache gefunden haben, können Sie mit der Reparatur beginnen. Wenn das Problem am Ventil liegt, müssen Sie versuchen, es von Staub und Schmutz zu reinigen. Eventuell muss das Ventil mit Silikonfett geschmiert werden. Diese Methode hilft, wenn das Ventil nicht beschädigt ist. Im Falle eines schwerwiegenden Schadens müssen Sie es ersetzen oder sich an einen Fachmann wenden.
Wenn Sie Ihre Matratze in einem Fachgeschäft gekauft haben, kann die Verwaltung Ihnen entgegenkommen und das Produkt zu Hause reparieren. Wenn die Risse größer als 5 cm sind oder die Innenwände eingerissen sind, müssen Sie sich an einen Fachmann wenden. Sie können das nicht alleine bewältigen.
Löcher, Risse, Schnitte abdichten
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die Matratze trocken ist. Bereiten Sie das notwendige Material zum Kleben vor. Womit kleben?
- Gummikleber aus Naturkautschuk „Discamol“.
- Sekundenkleber „Moment Rubber“ – für alle Arten von Gummiprodukten.
- Kleber „Uranus“.
- Produkt für elastischen Gummi 88-SA-B.
- Set der Firma „Intex“. Es enthält Kleber und Flickenmaterial.
- Schere.
- Lösungsmittel oder Aceton.
- Leimpinsel.
Die Verpackung mit Kleber muss folgende Aufschrift tragen: Der Kleber für Gummi ist feuchtigkeitsbeständig. Der Kleber sollte Zimmertemperatur haben. Vor Gebrauch gründlich umrühren. Einige unerfahrene Handwerker denken, je mehr Kleber, desto besser. Aber das ist nicht so. Der Kleber wird in einer dünnen Schicht aufgetragen.
Sie können auch ein spezielles Set mit Flicken für Gummiprodukte erwerben. Wenn Sie ein solches Set nicht gekauft haben, können Sie es selbst aus einem Stück elastischem Gummi schneiden.
Um zu verhindern, dass das Aussehen des Produkts beeinträchtigt wird, können Sie das Pflaster von innen versiegeln. Das defekte Teil wird durch das Ventilloch herausgezogen. Sie brauchen nicht viel Kleber. Auf das Pflaster auftragen und auf die Oberfläche drücken. Etwa 12 Stunden trocknen lassen.
Eine weitere Chance für den Wiederaufbau. Behandeln Sie die beschädigte Stelle und den Flicken mit Sandpapier und Alkohol. Dann wählen wir die Größe des Patches aus. Der Fleck muss größer sein als der Schaden selbst. Mit Klebstoff schmieren, 10 Minuten warten und dann den Flicken und die Matratze verbinden. Fest zusammendrücken. Es empfiehlt sich, etwas Schweres auf die Oberfläche des Pflasters zu legen und es 24 Stunden lang stehen zu lassen. Zum Trocknen können Sie einen Haartrockner einschalten, die Luft sollte jedoch kühl oder warm sein.
Wenn mehrere Löcher vorhanden sind, müssen Sie diese Schritt für Schritt zusammenkleben. Warten Sie, bis das vorherige Loch verklebt ist, und beginnen Sie erst dann mit dem nächsten.
Da der Kleber giftig ist, ist es besser, alle Arbeiten im Innenhof des Hauses oder in einem Nichtwohngebäude durchzuführen. Achten Sie beim Arbeiten darauf, die Leimdämpfe nicht einzuatmen. Tragen Sie am besten eine Baumaske – eine Atemschutzmaske. Nach der Anwendung des Klebers sollten Sie Ihre Hände gründlich mit Seife waschen.
Ein Loch in einer Veloursmatratze abdichten
Wenn Sie ein Loch in einer Veloursoberfläche finden, müssen Sie zunächst alle Flusen von der Oberfläche entfernen. Anschließend mit Verdünner, Nagellackentferner oder Alkohol entfetten. Am Ende entsteht eine kleine kahle Stelle, die erneut mit einem Lösungsmittel behandelt werden muss. Eventuelle Flusenreste gründlich mit einem Messer entfernen. Lass es trocknen.
Tragen Sie anschließend vorsichtig eine dünne Schicht Kleber auf die Oberfläche des Lochs und den zuvor vorbereiteten Flicken auf. Lassen Sie den Kleber trocknen. Nach 10-15 Minuten wiederholen wir den Vorgang. Erneut 5 Minuten pausieren. Dann beginnen wir mit dem Kleben. Drücken Sie nun auf die zu verklebenden Flächen und halten Sie diese etwas fest. Etwa einen Tag einwirken lassen, bis es vollständig trocken ist.
Nach 24 Stunden blasen wir auf und überprüfen die Qualität der Arbeit. Sollte am Loch immer noch Luft austreten, wiederholen Sie den Vorgang. Wir machen den neuen Patch größer. Kleben Sie es auf den vorherigen Patch.
So lagern und verwenden Sie eine Luftmatratze
Damit Ihnen das aufblasbare Produkt lange Freude bereiten kann, müssen Sie einige Betriebsregeln beachten.
- Achten Sie beim Ausbreiten der Matratze darauf, dass die Oberfläche glatt ist und sich keine scharfen Gegenstände darauf befinden.
- Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizgeräten auf.
- Nicht bei niedrigen Temperaturen verwenden.
- Wenn Sie das Produkt aus der Kälte ins Haus gebracht haben, entfalten Sie es mindestens eine Stunde lang nicht.
- Pumpen Sie die Matratze auf 80–90 % auf.
- So etwas ist ein schlechter Ort für Haustiere.
- Sie müssen nicht auf die Matratze springen – es handelt sich nicht um ein Trampolin.
- Verwenden Sie zum Waschen ein Waschmittel ohne Chemikalien oder Scheuermittel.
- Nach dem Waschen gründlich trocknen.
- Bewahren Sie die Matratze an einem nagetierfreien Ort auf.
- Der Artikel sollte luftleer gelagert werden.
- Wenn Ihre Matratze zum Schlafen gedacht ist, verwenden Sie sie nicht zum Baden.
Sie sollten wissen, dass es Luftmatratzen unterschiedlicher Qualität gibt. Auch ihre Aufgaben sind unterschiedlich. Mit der richtigen Wahl und der richtigen Anwendung können Sie die Lebensdauer deutlich verlängern. Viele Käufer nutzen beim Kauf einer Matratze diese zum Wandern oder Schwimmen. Durch eine solche Behandlung verkürzt sich die Haltbarkeit des Produkts.
Wenn Sie bemerken, dass aus Ihrer Matratze Luft austritt, Sie aber nicht sicher sind, ob Sie das reparieren können, werfen Sie sie nicht überstürzt weg. Wenden Sie sich an eine Schlauchboot-Reparaturwerkstatt. Mit speziellen Diagnosegeräten finden Profis Einstiche und Schnitte. Sie führen hochwertige Reparaturen schnell und kostengünstig durch. Diese Matratze wird Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten.