So erhalten Sie die frühere Schönheit von Frotteehandtüchern zurück

Wenn sich plötzlich herausstellt, dass Ihr Lieblingshandtuch hart geworden ist, seinen Glanz verloren hat oder grau geworden ist, besteht kein Grund zur Aufregung. Gewaschene Frotteehandtücher reichen weiterhin aus. Einfache Methoden helfen dabei, ihre Farbe und Flauschigkeit wiederherzustellen.

Richtiges Waschen ist der Schlüssel zu Weichheit und Flauschigkeit

Mit dem Aufkommen von Waschmaschinen und Universalpulvern in unserem Leben geraten die Regeln des Waschens in Vergessenheit. Es lohnt sich, sich an sie zu erinnern und sie in die Tat umzusetzen.

  • Handtücher müssen getrennt von anderen Gegenständen gewaschen werden. Frotteeartikel nehmen aufgrund ihrer Struktur leicht Farbstoffe oder Schmutz von anderen Produkten auf. Nach einem solchen Waschen verlieren sie ihre Farbe und verblassen. Und wenn der Artikel weiß oder pastellfarben war, kann es zu einer unangenehmen grauen Farbe werden.
  • Geben Sie dunkle Handtücher nicht zusammen mit hellen in die Maschine.
  • Wenn Sie 5-7 kg Wäsche in die Maschine laden können, sollten Sie dies nicht beim Waschen von Handtüchern tun. Es reicht aus, 3-4 große Bäder oder 6-7 kleine zu platzieren. Zum Waschen wird eine große Menge Wasser benötigt. Wenn Sie die Maschine maximal beladen, erhalten Sie keine Wäsche, sondern den gegenteiligen Effekt. Die Handtücher lassen sich nicht waschen, sondern schleudern in schmutzigem Wasser.
  • Sie müssen es einmal pro Woche oder öfter waschen. Dabei gilt der Grundsatz: Je öfter Handtücher genutzt werden, desto häufiger müssen sie gewechselt werden.
  • Bei ausreichend starker Verschmutzung sollte das Produkt vor dem Waschen mehrere Stunden eingeweicht werden.
  • Beim Waschen mit Pulver geht die Weichheit von Frottierwaren verloren und sie werden stachelig. Um dies zu vermeiden, ist es besser, stattdessen Pulver zu verwenden Verwenden Sie Waschgel. Die Waschmitteldosis ist doppelt so hoch wie üblich. Große Mengen Puder oder Gel lassen sich aus Frottee nur schwer auswaschen.
  • Verwenden Sie keine chlorhaltigen Produkte. Chlor zerstört die Stoffstruktur und Handtücher reißen schnell.
  • Wenn das verwendete Wasser hart ist, muss es enthärtet werden. Dazu werden spezielle Tabletten oder Kapseln in die Waschmaschine gegeben. Tafelessig macht Wasser gut weich.
  • Die Waschtemperatur für Frottierwaren sollte nicht mehr als 60° betragen. Wenn die Handtücher farbig sind, dann 40°. Diese Temperatur verhindert, dass sie abfallen.
  • Mit Tennisbällen oder speziellen Bällen für Daunenjacken können Sie die Flauschigkeit des Frotteestoffs beibehalten.
  • Zum Spülen benötigen Sie viel Wasser. Es empfiehlt sich, beim Waschen die Extraspülfunktion einzuschalten oder die Wäsche zweimal zu spülen.
  • Es empfiehlt sich, dem Spülwasser eine Spülung hinzuzufügen. Es verleiht den Dingen ein angenehmes Aroma und seidige Weichheit.
  • Es wird ein Mindestschleudergang empfohlen, nicht mehr als 700 U/min.
  • Lassen Sie Handtücher nicht längere Zeit in der Waschmaschinentrommel. Besser ist es, sie sofort herauszunehmen, gut zu schütteln und flach zum Trocknen aufzuhängen. Bleibt die Wäsche längere Zeit nass, beginnt sie unangenehm zu riechen.
  • Trocknen Sie Frottierwaren nicht auf der Heizung oder in der Sonne. Wenn Sie dies tun, ist die Steifigkeit gewährleistet.
  • Frotteehandtücher müssen nicht gebügelt werden. Sie werden sorgfältig gefaltet und die Falten mit den Händen geglättet. Durch das Bügeleisen schmiegen sich die Schlaufen eng an den Stoffuntergrund an und die Flauschigkeit geht verloren.

kak_otstirat_i_otbelit_zastirannye_mahrovye_polotenca-3

Gibt es eine Chance auf ein neues Leben?

Gewaschene Handtücher sehen unangenehm aus. Es sieht so aus, als wären sie schon lange nicht mehr gewaschen worden. Dies kann behoben werden, erfordert jedoch zusätzliche Mittel. Sie können Bleichmittel und Klarspüler verwenden oder auf Hausmittel zurückgreifen.Jede Hausfrau hat Salz, Soda, Senf und Essig, Waschseife und Pflanzenöl in ihrem Haus.

Einweichen ist eine wirksame Methode.

Am besten über Nacht einweichen, es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten zum Einweichen:

  • Etwa 500 Gramm Soda werden in 5 Liter Wasser verdünnt. Handtücher werden 24 Stunden lang in dieser Lösung eingeweicht.
  • 2 Esslöffel trockenes Senfpulver werden in 1 Liter Wasser verdünnt. Die Lösung wird in einen Eimer Wasser gegeben und die Handtücher 12 Stunden lang ruhen gelassen.
  • 5 Esslöffel Salz werden in 5 Liter kaltem Wasser aufgelöst. Die Wäsche über Nacht einweichen.
  • Sie benötigen etwas weniger als eine halbe Tasse Backpulver. In einer Schüssel mit Wasser verdünnen und mehrere Stunden einweichen.
  • Die Waschseife wird gerieben, 5 Tabletten Wasserstoffperoxid und 1 Esslöffel Ammoniak werden hinzugefügt. Bei der Verwendung von Ammoniak ist Vorsicht geboten – es handelt sich um ein Alkali, das Verbrennungen verursachen kann.
  • Geben Sie einen Esslöffel Pflanzenöl, 2 Esslöffel Bleichmittel und 0,5 Tassen Pulver in einen Eimer Wasser. Zum Einweichen in dieser Lösung reichen 3 Stunden.

Nach diesem Vorgang ist es notwendig, die Frottierwaren gründlich in einer großen Menge Wasser abzuspülen.

Waschen.

Beim Waschen von Handtüchern, die ihr Aussehen verloren haben, sollten Sie dem Pulver Backpulver hinzufügen. Es macht Frottee nicht nur weich, sondern desinfiziert und entfernt auch unangenehme Gerüche.

Sieden.

Es ist nicht ratsam, Frotteekleidung zu kochen. Wenn die Handtücher jedoch weiß sind und es keine andere Möglichkeit gibt, sie wieder weiß zu machen, kann diese Methode verwendet werden.

Zum Kochen wird zusätzlich zum Pulver Bleichmittel in einen Eimer Wasser gegeben. Geeignet ist nur Bleichmittel, das beim Kochen seine Eigenschaften nicht verliert. Sie sollten die Anweisungen für das Bleichmittel sorgfältig lesen.Die Kochzeit beträgt normalerweise 50-60 Minuten.

Anstelle von Pulver können Sie auch geriebene Waschseife und 1 Esslöffel Silikatkleber in einen Eimer Wasser geben. Eine halbe Stunde kochen reicht aus.

Spülen.

  • Um es weicher zu machen, empfiehlt es sich, dem Spülwasser eine Handvoll Natron hinzuzufügen.
  • Um den Weißgrad zu erhöhen, sollten Sie sich an die Methode der „Großmutter“ erinnern: Geben Sie etwas Blau in das letzte Spülwasser. Anstelle von Blau können Sie auch violette Tinte hinzufügen. Wichtig ist, dass das Wasser leicht blau ist.

Dämpfen. Die Vertikale hilft dabei, das Frottee anzuheben und die Flauschigkeit wiederherzustellen. Dampfer. Nach diesem Vorgang sollten Sie das Handtuch flach trocknen lassen.

kak_otstirat_i_otbelit_zastirannye_mahrovye_polotenca-1

Tipps zum Entfernen von Flecken

Frische Flecken lassen sich leicht abwaschen, alte Flecken erfordern jedoch etwas Nachbesserung.

  • Ein frischer Fettfleck lässt sich leicht mit jedem Geschirrspülmittel entfernen. Tragen Sie dieses Produkt dick auf die kontaminierte Stelle auf und lassen Sie es 3-4 Stunden einwirken. Anschließend wie gewohnt waschen und ausspülen.
  • Zur Entfernung alter Fettflecken eignet sich Waschseife. Die schmutzige Stelle ist dick eingeschäumt. Das Handtuch wird so aufgerollt, dass der Fleck darin liegt. Sie können es in eine Tasche stecken. Lassen Sie es einen Tag lang stehen.
  • Wenn bei längerer Einwirkung von Feuchtigkeit Schimmel auf dem Handtuch entsteht, hilft 9 %iger Essig, ihn zu entfernen. Verdünnen Sie 2 Esslöffel Essig in drei Liter Wasser. Das Produkt 10–15 Minuten einweichen.

Beim Entfernen stark verschmutzter Stellen sollten Reinigungsmittel nur auf den Fleck aufgetragen werden.

Es kommt vor, dass es nicht möglich ist, das Handtuch auf einmal in Ordnung zu bringen. Der Update-Vorgang kann 1-2 Mal wiederholt werden.

Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, ist das Produkt höchstwahrscheinlich abgelaufen.Es lohnt sich, die Handtücher zu erneuern und nach den oben genannten Regeln zu waschen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine