Frotteeartikel erfordern eine sehr sorgfältige und schonende Handhabung. Doch selbst bei richtiger Pflege wird der Stoff mit der Zeit hart und rau; auch spezielle Pflegeprodukte können ihn nicht retten.

Warum verliert das Produkt sein ursprüngliches Aussehen?
Eine Verformung und Verdichtung des Stoffflors kann aus mehreren Gründen auftreten:
- minderwertiges Waschpulver – bleibt beim Waschen auf den Stofffasern. Es ist höchst unerwünscht, zum Waschen Reinigungsmittel auf Phosphatbasis zu verwenden;
- hartes Wasser – hoher Mineralstoffgehalt macht den Stoff härter;
- falsch gewählter Waschmodus – Sie können das Produkt nicht in zu heißem Wasser waschen und die Schleuderleistung auf hoch einstellen;
- zu trockene Luft – bei einer Luftfeuchtigkeit unter 20 % trocknet der Stoff aus;
- klassisches Bügeln des Produkts – es ist besser, den Stoff mit Dampfbügeleisen zu verarbeiten;
- minderwertiger Stoff – je schlechter der Stoff, desto kürzer hält das Produkt.
Wie man einem Bademantel seine Weichheit zurückgibt
Die effektivsten Möglichkeiten, einem Frotteemantel wieder seine frühere Weichheit und Flauschigkeit zu verleihen, werden zu Recht in Betracht gezogen:
- Essen bzw Soda. Um das Waschwasser weicher zu machen, wird das Produkt direkt in die Trommel der Waschmaschine gegeben.
- Salz. Vor der Verwendung muss es gründlich zerkleinert werden, damit es sich besser auflöst. 50 Gramm Salz in 1 Liter Wasser verdünnen und in den Tank gießen. Oder einfach mit dem Waschpulver einfüllen.
- Essigsäure 9 %. Beim Waschen wird nicht mehr als ein halbes Glas Produkt in die Maschine gegossen.Diese Methode macht den Stoff nicht nur weicher, sondern beseitigt auch unangenehme Gerüche.
- Ammoniak. Das Produkt muss 3-4 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht und mit einer Mischung aus Ammoniak und Salz versetzt werden. Dazu benötigen Sie 1 Liter Wasser, 1 Teelöffel Ammoniak und 1 Esslöffel Salz. Alles gründlich vermischen. Nach Ablauf der Zeit wird der Bademantel gründlich ausgespült und zum Trocknen aufgehängt.
- Tennisbälle. Um den Stoffflor zu entwirren und beim Waschen aufzuweichen, werden 3-4 Knäuel direkt in die Trommel der Maschine gegeben.
Pflege von Frottierprodukten
Damit die Produkte auch in Zukunft nicht ihr ursprüngliches Aussehen verlieren, sondern weich und flauschig bleiben, ist es wichtig, einige einfache Regeln zu kennen und zu befolgen:
- Die Waschtemperatur sollte 40°C nicht überschreiten. Außerdem muss das Produkt zusätzlich gespült werden;
- Beim Spülen empfiehlt es sich, dem Wasser Salz, Essig oder eine Spülung mit Silikon hinzuzufügen.
- Es wird nicht empfohlen, das Produkt länger als 3 Stunden einzuweichen. Andernfalls entsteht ein scharfer, unangenehmer Geruch, der nur schwer zu entfernen ist;
- Es ist besser, den Bademantel von Hand auszuspülen, genauso wie ihn auszuwringen. Lassen Sie das überschüssige Wasser am besten abtropfen und hängen Sie es zum Trocknen nach draußen;
- Vom klassischen Bügeln von Frottierwaren wird abgeraten. Hierfür ist es besser, die vertikale Dampfmethode zu verwenden und dabei das Bügeleisen auf Abstand zu halten.
Das Befolgen dieser einfachen Regeln stellt nicht nur die frühere Zartheit von Frottee-Bademänteln wieder her, sondern behält sie auch lange in dieser Form und genießt die Weichheit des Stoffes.