Heutzutage gibt es eine riesige Menge an Baumaterialien. Als ein solches Material gilt Polyurethanschaum. Bauexperten sind sich einig, dass Polyurethanschaum sehr häufig beim Bau und bei der Renovierung verwendet wird und manchmal einfach nicht ersetzbar ist. Schaum ist ein Dichtungsmittel aus Polyurethanschaum. Es wird aus Ölraffinerieabfällen hergestellt.

Es ist zu beachten, dass das Eindringen von Schaum auf die Kleidungsoberfläche äußerst unerwünscht ist. Denn diese Art von Verschmutzung lässt sich nur sehr schwer aus Textilien entfernen. Einfache Reinigungsmittel sind hier machtlos. Dies ist jedoch kein Grund, zu verzweifeln und einen schwierigen Abschied von der Lieblingshose oder -jacke zu beginnen, denn es gibt andere spezifische Möglichkeiten, Flecken ähnlicher Herkunft zu entfernen. Es ist zu beachten, dass im Falle einer Verschmutzung so schnell wie möglich mit der Fleckenentfernung begonnen werden muss, da der Schaum in kurzer Zeit keine Zeit hat, sich tief und fest in der Stoffstruktur festzusetzen.
Methoden zum schnellen Entfernen von Polyurethanschaum von Kleidung
Sollte eine Schaumverunreinigung festgestellt werden, kann der Fleck sofort mit einem selbstgemachten Produkt entfernt werden. Es ist nicht cool, das zu tun Salzlösung in warmem Wasser. Mit dieser Lösung wird die gewünschte Stelle eingerieben oder darin gewaschen, anschließend muss der Artikel nur noch abgespült werden.
Auch frische Verunreinigungen werden entfernt starke Seifenlösung, aber vorher muss es noch etwas aufgewärmt werden. Es erwärmt sich so stark, dass Sie mit dieser Lösung schmerzfrei arbeiten können.Nach dem Entfernen des Flecks muss das Produkt abgespült werden.
Wenn der Fleck nicht rechtzeitig bemerkt wird und der Schaum stark in den Stoff eingezogen ist, hilft das Sonnenwärme. Das Produkt muss an einem Ort aufgestellt werden, an dem es ständig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht verändert sich die Struktur des Schaumstoffs und er lässt sich deutlich leichter vom Stoff trennen.
Wenn die Schaummenge, die auf den Stoff gelangt, groß genug ist, empfiehlt es sich, den überstehenden Teil zu entfernen. Dazu benötigen Sie ein sehr scharfes Gerät. Dies kann ein Messer, eine Klinge oder eine Nagelfeile aus einem Maniküre-Set sein. Beim Entfernen des Schaums sollte man so vorsichtig wie möglich vorgehen, da man aufpassen muss, dass der Stoff nicht beschädigt wird. Die Schaummenge, die tief im Stoff verwurzelt ist, kann entfernt werden mit speziellen Aerosolen. Aerosolreiniger sind im Handel erhältlich. Sie finden sie in Baumärkten oder Baumärkten. Wenn Sie ein solches Produkt gekauft haben, sollten Sie die Anweisungen beachten. Verwenden Sie kein Aerosol, bei dem angegeben wird, dass es Gewebeschäden verursachen kann. Es ist notwendig, Produkte zu kaufen, die für die Kleidung unbedenklich sind, da sonst der Stoff beschädigt werden kann und ein so beschädigter Artikel nur in den Müll geworfen werden kann. Wenn in der Gebrauchsanweisung nicht auf die Risiken bei der Verwendung eines Bekleidungsprodukts hingewiesen wird, lohnt es sich, einen kleinen Test durchzuführen. Sprühen Sie dazu ein wenig Aerosol auf eine verdeckte Stelle des Artikels und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Wenn innerhalb des erwarteten Zeitraums keine sichtbaren Schäden aufgetreten sind, können Sie mit der Entfernung von Schaumverunreinigungen beginnen.
Bevor Sie mit dem Sprühen des Aerosols beginnen, müssen Sie zunächst die Dose selbst gut schütteln.Dies muss innerhalb von 5 Sekunden erfolgen. Anschließend wird das Produkt direkt auf die Kontaminationsstelle aufgetragen. Das Sprühen erfolgt so, dass das Aerosol auf den Fleck selbst und nicht auf den sauberen Stoff fällt. Lassen Sie das Produkt nach der Behandlung der kontaminierten Stelle 25 Minuten lang einwirken. Nach der angegebenen Zeit wird der verbleibende Schaum mit einem feuchten Tuch oder einem normalen Schwamm entfernt. Fahren Sie anschließend mit der vollständigen Reinigung fort. In den Behälter wird sauberes warmes Wasser gefüllt, in dem der Gegenstand gründlich ausgespült wird. Danach muss eine vollständige Wäsche unter Zugabe von Flüssigkeit oder Trockenpulver durchgeführt werden.
Für den Fall, dass eine einmalige Behandlung nicht die positivsten Ergebnisse liefert, sollte der Reinigungsvorgang wiederholt werden. Dabei wird der vorherige Vorgang Schritt für Schritt wiederholt.
Natürlich ist es nicht immer möglich, ein Aerosol zu verwenden, daher kann es ersetzt werden weiß - Pyrit oder Benzin, und es ist besser, gereinigt zu wählen. Es ist erwähnenswert, dass die oben genannten Ersatzstoffe weniger wirksam sind, das Gewebe des Produkts jedoch nicht so stark schädigen.
Um diesen komplexen Fleck zu entfernen, ist es notwendig, die verschmutzte Stelle 15 Minuten lang in einem dieser Produkte einzuweichen. Während dieser Zeit kann sich der Polyurethanschaum auflösen. Danach wird empfohlen, ein obligatorisches Waschen und Spülen durchzuführen. Geben Sie beim Waschen eine kleine Menge handelsüblichen Fleckenentferner ins Wasser.
Polyurethanschaum zeichnet sich durch gute Fleckenentfernungseigenschaften aus. Terpentin. Es wird wie andere ähnliche Lösungsmittel mit einem Wattestäbchen oder Tupfer auf die gewünschte Stelle aufgetragen und 20 Minuten einwirken gelassen.Danach wird es mit einer Serviette entfernt und anschließend gründlich mit warmem, fließendem Wasser abgespült.
Es ist wirksam bei der Bekämpfung der Umweltverschmutzung kalt. Dazu müssen Sie den verschmutzten Gegenstand in einen normalen Beutel stecken und in den Gefrierschrank stellen. Dort sollte das Produkt 2, besser noch 3 Stunden liegen. Nach Ablauf der Haltezeit wird das Paket entnommen. Versuchen Sie, eventuelle Schaumreste mit einem scharfen Gegenstand zu entfernen. Dies sollte sehr einfach passieren. Natürlich besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Fleck nicht vollständig entfernen können. Sie müssen daher ein Wattestäbchen nehmen und es in Aceton oder Nagellackentferner einweichen. Wischen Sie dann mit diesem Tupfer den kontaminierten Bereich ab. Nach diesem Vorgang wird außerdem empfohlen, das Produkt gründlich mit Pulver und Fleckentferner zu waschen.
Es mag seltsam erscheinen, aber Sie können normalen Schaum verwenden, um Flecken aus Polyurethanschaum zu entfernen. „Demixid“, also ein Heilmittel für Gelenke. Um den Fleck zu entfernen, müssen Sie daher Ihre Hände mit Gummihandschuhen schützen. Tragen Sie das Produkt auf und lassen Sie es 15 – 20 Minuten einwirken. Während dieser kurzen Zeit hat die Schaumstruktur Zeit zum Erweichen, sodass Sie sie schnell mit einem Schwamm entfernen können. Danach muss das Produkt gewaschen werden.
Wenn Sie den unangenehmen Fleck trotz viel Aufwand und Energieverschwendung nicht loswerden können, können Sie sich an eine chemische Reinigung wenden. Sie kennen wahrscheinlich wirksame Methoden zur Entfernung solcher Flecken.
Denken Sie immer daran, dass Sie beim Entfernen von Flecken aus Polyurethanschaum mit aggressiven Mitteln persönliche Schutzausrüstung, also Handschuhe und eine Atemschutzmaske, verwenden müssen. Wenn Sie sich über die Sicherheit des Stoffprodukts nicht sicher sind, ist es außerdem besser, einen kleinen Test auf der Innenseite durchzuführen.
Schlussfolgerungen
Bei der Reparatur gilt es, unangenehme Verunreinigungen mit Polyurethanschaum, der sehr tief in den Stoff einzieht und nur schwer zu entfernen ist, auf jede erdenkliche Weise zu vermeiden. Dazu empfiehlt es sich, Arbeitskleidung zu tragen, die ihr Aussehen verloren hat. Für den Fall, dass eine Kontamination nicht vermieden werden konnte, lohnt es sich, so schnell wie möglich mit der Fleckenentfernung zu beginnen, da nicht viel Zeit verloren geht.