Zur Zeit unserer Mütter galten Daunenkissen als ideale Option, da es damals noch keine hochwertigen synthetischen Füllstoffe gab. Und jede Hausfrau wusste, wie man ein Daunenkissen zu Hause wäscht.

Heutzutage ist es viel einfacher, solche Produkte in die Wäscherei zu bringen, da die Reinigung selbst als aufwendiger und zeitaufwändiger Vorgang gilt. Allerdings ist es durchaus möglich, damit klarzukommen, wenn man sich mit ein paar Regeln vertraut macht.
Warum müssen Kissen gewaschen werden?
Auch bei häufiger Reinigung ist es unmöglich, eine Sterilität des Raumes zu erreichen. Dies bedeutet, dass sich im Laufe der Zeit Hausstaubmilben, einer der Hauptverursacher von Allergien, in Daunenkissen bilden. Um sie loszuwerden, muss der Füllstoff gereinigt werden. Jedes Material hat seine eigene Waschhäufigkeit. Es wird empfohlen, Daunenkissen mindestens zweimal im Jahr zu waschen. Obwohl einige Allergologen glauben, dass dies häufiger erfolgen kann – beispielsweise vierteljährlich. Natürlich ist es besser, warme und sonnige Tage zu wählen, damit die Daunen schneller trocknen. Darüber hinaus ersetzt die Sonnentrocknung die UV-Behandlung, die in Reinigungen und Wäschereien eingesetzt wird. Im Winter können Sie das Trocknen des Kissens mit einem Haartrockner beschleunigen, indem Sie Heißluft einschalten.
Wie wasche ich ein kleines Kissen?
Für Kleinteile ist auch Maschinenwäsche geeignet. Dieser Prozess erfordert jedoch einen ernsthaften Ansatz. Daher müssen Sie zuerst den Kissenbezug entfernen und das Kissen sorgfältig untersuchen, um sicherzustellen, dass es keine Löcher oder Risse entlang der Nähte aufweist.Werden solche Mängel festgestellt, müssen diese sorgfältig vernäht werden. Das Kissen kann nur im Schonwaschgang gewaschen werden. Und auf keinen Fall sollten Sie die Schleuderfunktion nutzen, da das Produkt dadurch beschädigt wird. Das Kissen sollte mit normalem Waschpulver gewaschen werden, ohne Fleckentferner oder Bleichmittel, die den Stoff beschädigen könnten.
Beim Waschen ist es sehr wichtig, den Trocknungsprozess richtig anzugehen. In diesem Fall sollte das Kissen auf einer ebenen Fläche, am besten auf einem Balkon, platziert werden, um Zugang zu frischer Luft zu gewährleisten. Während des Trocknens muss das Produkt regelmäßig geschüttelt werden, um zu verhindern, dass Flusen und Federn verklumpen. Bei schönem Wetter ist es besser, an der frischen Luft zu trocknen. Und dieser Vorgang dauert durchschnittlich ein oder sogar zwei Tage. Aber manchmal dauert es mehrere Tage, und es besteht kein Grund zur Eile. Denn wenn Sie das Kissen nicht vollständig trocknen, entsteht ein feuchter Geruch. Schlimmer noch, es öffnet die Tür für die Entstehung von Schimmel. Wenn das Kissen trocken ist, schütteln Sie es auf und legen Sie dann einen sauberen Kissenbezug wieder darauf.
Maschinenwaschbares großes Kissen
Es ist wichtig zu beachten, dass beim Waschen eines großen Kissens in der Maschine der Kissenbezug gewechselt werden muss, da dieser zuerst auseinandergerissen werden muss. In diesem Fall benötigen Sie ein spezielles Netzetui mit Reißverschluss und sehr kleinen Zellen. Sie müssen Flusen vom Kissen hineinlegen. Der Aktionsalgorithmus sieht wie folgt aus:
- Sie müssen die Flusen in einen Beutel stecken und in die Waschmaschine geben (wenn noch zu viel davon vorhanden ist, wird diese Menge in mehrere Teile aufgeteilt, in verschiedene Beutel gegeben und der Reihe nach gewaschen),
- Waschpulver hinzufügen (Sie können das für Wollartikel vorgesehene verwenden),
- Wählen Sie den Feinwaschmodus und den Doppelspülgang. In extremen Fällen wird die Verwendung der Schleuderfunktion nicht empfohlen. Eine Mindestanzahl von Umdrehungen (bis zu 400) ist zulässig.
Erfahrene Hausfrauen empfehlen, ein paar Tennisbälle in den Tank der Maschine zu legen, damit die Flusen beim Waschen nicht zusammenkleben.
Die Trocknung erfolgt nach den oben beschriebenen Prinzipien. Das Trocknen des Produkts auf der Heizung wird nicht empfohlen.
Handwaschbare Daunenkissen
Beim Händewaschen ist es sehr wichtig, die Flusen zu waschen, damit sie nicht zu einem großen Klumpen zusammenkleben. Dazu müssen Sie es nicht nur waschen, sondern auch sehr gründlich ausspülen. Dies kann entweder in einem großen Becken oder in einer Badewanne erfolgen, nachdem der Behälter zuvor mit einer Waschpulverlösung gefüllt wurde. Das Waschmittel wird in Wasser verdünnt, dessen optimale Temperatur 30-40 Grad beträgt, nicht mehr.
Die Serviette muss vorsichtig aufgerissen werden und der Flaum muss sofort in eine Schüssel oder Badewanne mit Wasser gegeben werden. In diesem Fall ist es notwendig, dass die Flusen frei darin schwimmen. Sollte hierfür in einem Becken nicht genügend Platz vorhanden sein, müssen Sie mehrere Behälter mitnehmen. Der Flaum wird etwa zwei Stunden lang in Seifenwasser eingeweicht. Dann wird es abgelassen, die Flusen werden unter fließendem Wasser gewaschen und in ein Sieb gegeben. Nach dem ersten Einweichen wird nur der oberflächliche Schmutz abgewaschen. Daher wird der Flaum nach dem Spülen erneut in die Seifenlösung gegeben. Diesmal können Sie es mit den Händen richtig falten und waschen. Anschließend wird der Flaum noch einmal mit fließendem Wasser gewaschen, leicht ausgewrungen und getrocknet.
Wie wasche ich ein altes Daunenkissen?
Obwohl empfohlen wird, die Kissen häufig zu wechseln, ist es sehr schwierig, sich von Ihren Lieblings- und vor allem bequemen Dingen zu trennen. Allerdings ist das Waschen alter Daunenkissen recht schwierig, da die Gefahr einer Beschädigung der Füllung deutlich steigt.In diesem Fall wird keine Maschinenwäsche verwendet. Alle Arbeiten müssen manuell durchgeführt werden.
Gleichzeitig müssen Sie für Daunen auch sofort entweder mehrere Netze mit kleinen Zellen oder Tüllbeutel vorbereiten (in diesem Fall werden sie am Rand vernäht, damit die Füllung nicht herausfällt). Das Kissen kann in einem großen Waschbecken oder in der Badewanne gewaschen werden.
Es ist sehr wichtig, die Reinigungslösung richtig herzustellen. Ein beliebtes Rezept basiert auf Waschseife, die zunächst gerieben und dann mit Ammoniak vermischt wird. Das Verhältnis ist wie folgt: Für fünf Liter Wasser benötigen Sie 150 g Seife und einen Teelöffel Alkohol. Die Flusenbeutel müssen in diese Lösung eingetaucht werden. Gleichzeitig werden sie nicht gewaschen, sondern nur sorgfältig abgespült. Anschließend werden sie aus der Waschlösung genommen und in klarem Wasser gespült. Es besteht keine Notwendigkeit, sie zu quetschen. Das Wasser sollte von selbst abfließen. Beim Trocknen werden Beutel mit Füllmaterial regelmäßig geschüttelt. Wenn sie vollständig trocken sind, wird der Flaum in eine neue Serviette gegossen, die mit starkem Faden vernäht wird.
Hilfreiche Ratschläge
Wenn Sie kein geeignetes Netz zum Waschen von Kissen haben, können Sie die Bezüge selbst herstellen. Allerdings ist Gaze für solche Zwecke nicht geeignet, da sich Federn und Flusen in den Fasern verfangen. Es ist besser, dafür alten Tüll zu nehmen. Beim Nähen müssen Sie die Breite des Bezuges so wählen, dass sie zur Breite der Tagesdecke passt. Die Länge der Tasche sollte aber doppelt so lang sein. Dies wird Ihnen helfen, die Aufgabe effektiver zu erledigen. Schließlich lässt sich eine rechteckige Abdeckung leichter zum Trocknen auslegen. Dadurch können Sie beim Füllen vorsichtiger vorgehen. Es empfiehlt sich, die Bezüge so zu vernähen, dass sie sich beim Waschen nicht lösen.
Wie kann man ein Daunenkissen auffrischen, ohne es zu waschen?
Was tun, wenn die Hausfrau keine Möglichkeit hat, das Kissen zu waschen? Um das Produkt „aufzufrischen“ und in den Flusen lebende Mikroorganismen zu entfernen, kann es mit Dampf behandelt werden. Sie müssen das Kissen in vertikaler Position aufhängen und dann mit einem Dampfgarer über jede Seite gehen. Danach wird das Produkt auf eine ebene, horizontale Fläche gelegt, der Flaum gleichmäßig über das gesamte Volumen verteilt, gründlich getrocknet und ein sauberer Kissenbezug aufgezogen. Natürlich müssen Sie bei diesem Vorgang das Bettgestell sorgfältig inspizieren und wenn es irgendwo kleine Löcher gibt, diese ausbessern.