Orthopädische Kissen: richtiges Waschen

Wie wäscht man orthopädische Kissen richtig? Diese Frage wurde von mehr als einem Besitzer eines solchen Produkts gestellt. In letzter Zeit erfreuen sie sich, ebenso wie Matratzen dieser Art, zunehmender Beliebtheit in der Bevölkerung.

Vorbereitung

Wo also mit der Vorbereitung zum Waschen eines solchen Produkts beginnen?

Zuerst müssen Sie die Art des orthopädischen Kissens bestimmen. Darauf deutet die Kissenfüllung hin. Es gibt zwei Arten:

  1. Enthält künstlichen Füllstoff. Hier können Sie eine Waschmaschine mit eingeschaltetem manuellen Modus sowie Waschmittel verwenden. Sie sollten kein Pulver- oder Flüssigwaschmittel mit starkem Geruch wählen, um mögliche Kopfschmerzen zu vermeiden.
  2. Kissen mit natürlichem Performer. Für diesen Typ wird das Händewaschen mit einer normalen Seifenlösung empfohlen.

Arten orthopädischer Kissen und Methoden zu deren Waschen

Moderne Hersteller bieten ihren Verbrauchern verschiedene Arten orthopädischer Produkte an. Apropos Kissen: Sie scheinen gleich zu sein, sind es aber nicht. Es gibt verschiedene Varianten solcher Produkte. Sie alle unterscheiden sich in Preiskategorie, Eigenschaften und Wascheigenschaften. Natürlich können Sie sich an spezielle Reinigungsmittel wenden, aber warum, wenn Sie die Möglichkeit haben, das Produkt selbst zu waschen, ohne es zu beschädigen?

Füllung: Polyester.

Solche Produkte gehören zu den günstigsten. Es wäre hier nicht angebracht, einen Zusammenhang zwischen den Wörtern „preiswert“ und „schlechte Qualität“ herzustellen.Produkte dieser Art tragen dazu bei, dass sich Nacken, Schultern und die Wirbelsäule im Allgemeinen in einer bequemen Position befinden. Die Füllung besteht hier aus kleinen Polyesterkügelchen, die zunächst mehreren Behandlungen unterzogen wurden und sich wie ein normales Daunenkissen anfühlen. Bei richtiger Pflege halten solche orthopädischen Kissen etwa 10 Jahre.

Waschen dieses Produkts. Entfernen Sie zunächst den Kissenbezug und geben Sie das Kissen selbst getrennt vom Kissenbezug (oder den Kissenbezügen, wenn Sie mehrere verwenden) in die Waschmaschine. Der nächste Schritt ist Waschpulver (besser Flüssigwaschmittel verwenden). Gießen Sie es entsprechend dem Gewicht des Produkts ein. Stellen Sie die Waschmaschine auf „Warm“ und stellen Sie den Waschgang auf 40-60 Grad ein. Reinigen Sie das Produkt im Schnellwaschmodus, der etwa 10 Minuten dauert. Außerdem sollten Sie den letzten Schritt zwei- bis dreimal wiederholen, um das Kissen gründlich auszuspülen. Schütteln Sie es kräftig, wenn Sie es aus der Waschmaschine nehmen. Dadurch wird die Spachtelmasse mehr oder weniger gleichmäßig verteilt.

Die vorletzte Stufe ist das Trocknen. Sie können die Waschmaschine wieder verwenden, was Ihnen viel Zeit spart: Stellen Sie den Trocknungszyklus ein und stoppen Sie die Maschine nach 10–15 Minuten, um das Produkt auszuschütteln. Dadurch trocknet es etwas schneller, aber bitte beachten Sie, dass die vollständige Trocknung 1 Stunde oder länger dauern kann. Bevor Sie das Kissen bestimmungsgemäß verwenden, schütteln Sie es gut.

Füllstoff – Latex.

Dies ist eine Unterart orthopädischer Produkte, die bei Verbrauchern immer beliebter wird.Latex ist ein natürliches Material, bei dem es sich um einen speziell verarbeiteten Milchsaft einiger Pflanzen handelt. Bei der Herstellung solcher Produkte wird dem Produkt eine anatomische Form verliehen, die später ein oder zwei Nackenrollen zur richtigen Unterstützung von Nacken und Kopf sowie eine separate Aussparung für den Kopf umfasst. Ein solches orthopädisches Produkt wird dazu beitragen, die Durchblutung des Gehirns anzuregen und sicherzustellen, dass alle Gefäße des Gehirns ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.

  • Waschen. Es wird davon ausgegangen, dass Sie Latexkissen nicht in der Waschmaschine waschen sollten, da dies die Struktur der Füllung beschädigen und im Allgemeinen zu unerwünschten Folgen führen kann, wonach Sie das Produkt wechseln müssen. Entfernen Sie daher vor dem Waschen den Kissenbezug. Suchen Sie sich dann eine Schüssel oder einen anderen geeigneten Behälter. Füllen Sie warmes Wasser ein, dessen Temperatur 40 Grad nicht überschreiten sollte. Jetzt müssen Sie Waschmittel hinzufügen. Geben Sie die erforderliche Menge Flüssigwaschmittel in den Behälter. Hier ist, wie auch bei Polyesterfüllstoffen, von der Verwendung von Pulver abzuraten. Reinigen Sie nun das Kissen mit einem Schwamm vollständig, aber denken Sie daran, dies vorsichtig und langsam zu tun. Wenn das Produkt gewaschen ist, hängen Sie es an Wäscheklammern auf, damit das Wasser vollständig abfließen kann. Verwenden Sie dann zwei saubere Handtücher und trocknen Sie es gründlich ab.

Vergessen Sie nicht, dass Sie ein Latexprodukt beim Reinigen nicht auswringen müssen, da es sonst seine Form verliert. Und trocknen Sie es auch nicht in der Nähe von Heizgeräten, da dies zu Verformungen führen kann. Besser ist es, ihn an der frischen Luft oder in einem ausreichend beheizten Raum aufzuhängen.

Füllstoff – viskoelastischer Schaum.

Der Preis dieser Produkte ist der höchste unter den anderen oben genannten Typen. Tatsache ist, dass sie als die modernsten gelten. Das Füllmaterial heißt Polyurethanschaum, der seit mehr als 30 Jahren für seine Eigenschaften bekannt ist. Was es von anderen Kissen unterscheidet, ist der „Memory-Effekt“. Dieses Produkt ist in der Lage, sich die Position Ihres Kopfes und Nackens während des Schlafs zu merken und trägt außerdem dazu bei, optimale Bedingungen für diese zu gewährleisten.

Ein weiterer positiver Aspekt eines Produkts mit einem solchen Füllstoff ist die Eigenschaft, dass es sich unabhängig von der hohen Temperatur im Raum nicht erwärmt. Es trägt auch dazu bei, den Druck gleichmäßig im ganzen Körper zu verteilen. Dies alles liegt daran, dass dieses Produkt mechanische Energie absorbieren kann. Die hohen Kosten solcher orthopädischen Kissen kompensieren alle positiven Eigenschaften.

  • Waschmittel dieser Art. In diesem Fall ist die Verwendung einer Waschmaschine zum Reinigen des Kissens kontraindiziert. Und generell sollte häufiges Waschen vermieden werden, da dadurch eine wichtige Eigenschaft eines Produkts mit einem solchen Spezialfüllstoff verloren geht – der „Memory-Effekt“. Sie können den Kissenbezug und die abnehmbaren Bezüge waschen, nicht jedoch das Kissen. Es muss alle drei Monate an der frischen Luft gelüftet werden. Ein mit viskoelastischem Schaum gefülltes Produkt erfordert eine trockene Pflege. Nehmen Sie als letzten Ausweg einen sauberen Lappen, befeuchten Sie ihn ein wenig mit warmem Wasser und wischen Sie die verschmutzte Stelle ab. Anschließend zur Belüftung an die frische Luft stellen.

Pflegetipps

Wie oben erwähnt, ist es besser, diese Produkte so selten wie möglich zu waschen, wenn Sie nicht doppelt so oft Geld für ein neues Kissen ausgeben möchten.Dies liegt an seinem Füllstoff, der durch häufige Feuchtigkeitseinwirkung schnell seine Form und vor allem seine orthopädischen Eigenschaften verlieren kann.

Außerdem sollten Sie das Produkt beim Trocknen nicht verdrehen oder quetschen, da dies auch die fragile Struktur des abzufüllenden Produkts beschädigen kann. Um die Anzahl der Wäschen zu reduzieren, empfiehlt es sich, orthopädische Kissen ein- bis zweimal im Monat an der frischen Luft zu lüften. Kleinere Flecken und diverse Verunreinigungen sollten umgehend entfernt werden. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie einen Kissenbezug aus Naturmaterial.

Um herauszufinden, ob es Zeit für Sie ist, Ihr Kissen zu wechseln, falten Sie es einfach in der Mitte. Wenn es in dieser Position bleibt, bedeutet das, dass das Verfallsdatum abgelaufen ist und Sie dieses Produkt wechseln sollten. Und wenn ein orthopädisches Kissen beim Biegen federt und in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, reicht es aus, es einfach zu waschen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine